@Tobias: Eintracht war in der vergangenen Saison schon eine relative Dreckstruppe, da stimme ich Pauli zu. Ochs, Köhler, Franz sind nun mal nicht die Sympathieträger der Liga. Auch soll es in der Mannschaft ja gar nicht funktioniert haben (hatte irgendwo gelesen, dass es während des Winter-Trainingslagers keine gemeinsamen Aktivitäten gab).
@Paulianer: Ich habe in der Tat nicht sehr viele Spiele in Gänze gesehen, aber Abstiegskampf in der klassischen Form habe ich von St. Pauli nie gesehen. Wenn, dann waren es vollkommen überflüssige Fouls wie z.B. die Szene die zur roten Karte gegen Schalke führte. Ich behaupte, dass beide Absteiger sicht nicht im selben Maße gegen die sportliche Degradierung gewehrt haben wie z.B. Gladbach. Ebenso kann ich natürlich nicht genau wissen, was bei Kessler vorgefallen ist, aber ich denke nicht, dass man ihm vorwerfen sollte, dass er weiter in der ersten Liga spielen wollte. Und was Aussagen in Interviews angeht: Mit Matthias Hain habt ihr einen weiteren Torwart gehabt, der gerne mal den Mund aufmacht, wenn etwas nicht passt. Das hat er in Bielefeld als Kapitän sehr häufig getan und hat keinen Halt vor den Vereinsoberen gemacht. Wenn Kessler im Hintergrund die handelnden Personen kritisiert hat (hier wäre ihm noch zu Gute zu halten, dass er das intern gemacht hätte) ist es dennoch nicht gerechtfertigt, den besseren Keeper auf die Bank zu setzen. Pliquett das Spiel gegen den HSV zu schenken war sportlich schon grenzwertig, ihn dann in weiteren Spielen gegen S04 und B04 aufzustellen war unprofessionell von Stanislawski.
Was die aktuelle Mannschaft angeht: Die ist zumindest mal eindeutig schwächer als die Abstiegsmannschaft. Mit Lehmann, Zambrano und Oczipka (der mir in der Hinrunde sehr gut gefallen hat) verliert der Verein 3 gute Feldspieler, der einzige mir bekannte Neuzugang Schachten kann die 3 nicht ersetzen. Dazu ist natürlich Kessler weg, ob Tschauner die Erwartungen erfüllen kann ist nicht sicher, verbessert hat sich St. Pauli auf der TW-Position damit nicht.




Zitieren
