Ergebnis 1 bis 28 von 28

Thema: Kein Torwarttraining, wechseln?

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    torwart.de-Team Avatar von Schnapper82
    Registriert seit
    05.02.2006
    Beiträge
    8.391
    Blog-Einträge
    18

    Standard

    Zitat Zitat von Kleinlaut
    Ja, sicherlich ist Torwarttraining parallel zum normalen Trainings- und Spielbetrieb immer gut und man entwickelt sich auch sicherlich schneller.
    Aber bei welcher unterklassigen Senioren-/Jugendmannschaft hat man einen qualifizierten Torwarttrainer?

    Da spiele ich doch lieber, anstatt mich bei einer höherklassigen Mannschaft auf die Bank zu setzen und keine Spielpraxis zu bekommen.
    Als junger Keeper hast du evtl. die Möglichkeit bei einer ersten Mannschaft zu trainieren und auf der Bank zu sitzen und in der 2ten Mannschaft dann zu spielen.

    Ich meine, man muss auch das nötige Talent mitbringen, ansonsten bringt auch das Beste Training nichts...

    Es kommt halt immer drauf an, was man will...
    immer unterklassig spielen oder vielleicht es mal höher probieren. Ob es dann klappt oder nicht, sieht man ja.
    In stillem Gedenken an Spideratze und Robert Enke.
    Lasst uns rausgehen und Bälle fangen, Spiele gewinnen und was noch viel wichtiger ist:
    Lasst uns jede Sekunde des Lebens leben und geniessen - nichts ist für immer ! ! !

  2. #2
    Amateurtorwart
    Registriert seit
    05.01.2007
    Ort
    Kappel am Rhein
    Beiträge
    129

    Standard

    Also vor uns hat es schon viele Torhütergenerationen gegeben, die ohne Torwarttraining gut geworden sind. Es ist noch gar nicht allzulange her, da hatten noch nicht mal alle Profivereine einen Torwarttrainer.

    Das muss man sich auch mal vor Augen halten und nicht immer jammern wenn man keinen Torwarttrainer hat!

    Man kann auch ohne einen Trainer, mit etwas Spielintelligenz und vor allem durch Beobachtung anderer Torhüter besser werden.

    Das ist meine Meinung.

  3. #3
    Internationale Klasse Avatar von strigletti
    Registriert seit
    02.04.2007
    Ort
    Oberpfalz
    Beiträge
    1.416

    Standard

    Zitat Zitat von Enver Maric
    Also vor uns hat es schon viele Torhütergenerationen gegeben, die ohne Torwarttraining gut geworden sind. Es ist noch gar nicht allzulange her, da hatten noch nicht mal alle Profivereine einen Torwarttrainer.

    Das muss man sich auch mal vor Augen halten und nicht immer jammern wenn man keinen Torwarttrainer hat!

    Man kann auch ohne einen Trainer, mit etwas Spielintelligenz und vor allem durch Beobachtung anderer Torhüter besser werden.

    Das ist meine Meinung.
    Dies ist auf den ersten Blich richtig. Zu Beginn meines Torhüterlebens, war organisiertes Torwarttraining noch weitestgehend ein Fremdwort. Klar, gewisse Dinge, konnte man sich von anderen abschauen, aber ansonsten warst du mehr oder weniger auf dich alleine gestellt. Übungen in Sachen Kraftausdauer, Sprungkraft, Reaktions- und Konzentrationfähigkeit, Koordination...Fehlanzeige. Du hattest zwei Möglichkeiten: Entweder das normale Mannschaftstraining mitmachen oder einsam und verlassen am Rande des Platzes dich irgendwie mit dem zu beschäftigen, von dem du glaubtest es sei gut für dich...mit all der Ahnung die du im Alter von 8, 10 oder 14 Jahren hast.
    Ich hatte das Glück 1983 mit 15 Jahren zu einem Verein mit erstklassiger Nachwuchsarbeit wechseln zu dürfen, wofür mich meine Eltern anfangs dreimal die Woche 70 km hin und wieder zurückgefahren haben; dann bin ich dort in ein Internat gegangen, um die Teilnahme am dann 4-mal wöchentlichen Training und den Spielen zu gewährleisten.

    Wenn du die heutige Torwartsituation mit der von früher vergleichen willst, musst du einen ausschlaggebenden Faktor berücksichtigen: Die Spiel- bzw. Ballgeschwindigkeit. Die damaligen Lederbälle waren um ca. 30% langsamer als die heutigen. Dieser Unterschied verlangt einem Torwart heute wesentlich mehr ab als früher und dieses mehr erfordert einen ganz anderen Trainingstil und -aufwand.

    Wer würde heute noch den alten, von ihm selbst zwischenzeitlich als nicht mehr zeitgemäs widerrufenen, Lehrsatz Sepp Maiers aus den 70iger Jahren unterschreiben, dass man jeden Ball, den man mit zwei Händen erreicht, auch fangen kann?
    Geändert von strigletti (22.05.2007 um 12:41 Uhr)

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Keine Sicherheit, kein Kontinuität und kein Selbstvertrauen mehr
    Von Stetti im Forum Allgemeine Torwartthemen
    Antworten: 14
    Letzter Beitrag: 09.04.2007, 12:20
  2. Handschuhe wechseln!
    Von oge99 im Forum Fußball Allgemein
    Antworten: 28
    Letzter Beitrag: 19.11.2006, 11:17
  3. Namen wechseln
    Von red_eyes im Forum Off-Topic
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 01.03.2006, 15:08
  4. Würdet ihr wechseln?
    Von eifeltorwart im Forum Torwart-Wechselbörse und Torwarttrainer-Vermittlung
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 11.04.2005, 12:24
  5. Würdet IHR wechseln?????
    Von Keeper20 im Forum Torwart-Wechselbörse und Torwarttrainer-Vermittlung
    Antworten: 15
    Letzter Beitrag: 04.02.2005, 18:40

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •