Zitat von Paulianer
Ich glaube nicht:-P Du musst bedenken, das ich noch nicht ausgewachsen bin und das das Gewicht noch zunimmt. Ich treibe schon viel Kraftsport, da sich dies besonders bezahlt macht wenn man es in den Wachstumsjahren macht.
Zitat von Paulianer
Ich glaube nicht:-P Du musst bedenken, das ich noch nicht ausgewachsen bin und das das Gewicht noch zunimmt. Ich treibe schon viel Kraftsport, da sich dies besonders bezahlt macht wenn man es in den Wachstumsjahren macht.
Untergewicht kann man auch haben wenn man noch im Wachstum ist.
Farblegende: Moderator | Privatperson
soweit ich es weiss, ist Kraftsport während des Wachstums sehr schlecht...
Das ist trotzdem Untergewicht, da hat Pauli schon recht...
Bei den Daten musst du ja aufpassen, dass du nicht weg fliegst...
In stillem Gedenken an Spideratze und Robert Enke.
Lasst uns rausgehen und Bälle fangen, Spiele gewinnen und was noch viel wichtiger ist:
Lasst uns jede Sekunde des Lebens leben und geniessen - nichts ist für immer ! ! !
Nein im Ernst, das ist halt so. Es ist völlig normal, das man als Jugendlicher noch nicht so viel wiegt. Es gibt sehr schlacksige, kräftiger gebaute, dickere....etc. Erst wenn man ausgewachsen ist, kann man gucken ob jemand Über oder Untergewicht hat. In Fußballmannschaften in der Jugend, gibt es doch sehr sehr oft welche, die sich mit der Größe von den anderen Spielern sehr abheben, aber ungefähr genau so viel wiegen. Das gleicht sich mit der Zeit meistens aber wieder auf.Zitat von Schnapper82
Krafttraining im Wachstum macht sich bezahlt. Dadurch das die Muskeln dabei aufgebaut werden, wenn sie wachsen, wirkt sich das Krafttraining noch deutlicher auf den Körper aus und bleibt auch im fortgeschrittenem Alter bestehen. Solange man es in einem angemessenem Rahmen hält ist es nicht schädlich. Auch als Erwachsener kann Krafttraining schädlich sein, wenn man die für sich am besten geeignete Dosis überschreitet.
[QUOTE=Schnapper82]soweit ich es weiss, ist Kraftsport während des Wachstums sehr schlecht...QUOTE]
Kann ich nur verneinen.... mit Kraftsport kann man nicht früh genug anfangen...wobei ich damit aber primär (und eigtl. nur ) physischen Kraftsport meine, also ohne zusätzliche Gewichte, sondern nur mit dem Körper ;-)..halt liegestütze, sit-ups etc.
also...bei rund 1,90m nur 68kg zu wiegen halte ich zwar für extrem....da du aber erst 15 bist und du noch wächst und darüber hinaus kraftsport betreibst, sehe ich als medizin-laie keine bedenken.... evtl. deftiges essen und überhaupt jede menge bananen lol sind sicherlich nich verkehrt xD
[QUOTE=IHV]Seh ich genauso. Geh seit einem halben Jahr jede Woche 2-3 mal ins Fitnesscenter und bin auch erst 16 und noch nicht ausgewachsen. Es schadet gar nicht, sondern ich habe mich in den letzen Monaten sehr schnell weiterentwickelt.Zitat von Schnapper82
"Das ganze Stadion wird gegen uns sein. Ganz Deutschland wird gegen uns sein. Etwas Schöneres gibt es gar nicht."
Oliver Kahn
man sollte sich wegen seines gewichtes keine vorwürfe machen, oder sich an anderen vergleichen, so lange du dich wohlfühlst und natürlich im training auch körperlich noch mitkommst ist es egal wie dick zu bist
hauptsaczhe ist, du kannst noch gut trainieren und dein gewicht stört dich net
Der Sturm schießt die Tore,
Die Abwehr gewinnt die Spiele,
der Torwart sichert die Meisterschaft!
[QUOTE=IHV]das sehe ich nicht als Kraftsport an, wenn jemand Liegestützen macht oder so.Zitat von Schnapper82
Kraftsport ist für mich auf jeden Fall mit Zusatzgewichten und diese werden stetig gesteigert.
Alles andere ist ein bissel Fitness-Training.
Aber um auf das Gewicht zurück zu kommen:
Im Prinzip muss jeder selber wissen, wie er am besten halten kann.
Es gibt viele lange dünne Keeper, aber auch einige, die Recht kompakt sind.
Also ich weiss, dass ich alleine durch mein Auftreten (Statur und Anweisungen im Spiel usw.) vielen Angriffen durch Stürmern entgehe.
Ein Stürmer traut sich natürlich eher an einen keeper ran, der aussieht wie eine Bohnenstange...
In stillem Gedenken an Spideratze und Robert Enke.
Lasst uns rausgehen und Bälle fangen, Spiele gewinnen und was noch viel wichtiger ist:
Lasst uns jede Sekunde des Lebens leben und geniessen - nichts ist für immer ! ! !
also ich habe bei 1.96 m größe ein gewicht von ca. 98-99 kg
wobei ich denke das es auch ruhig zwei drei kilo weniger sein könnten bei mir.
muss aber auch dazu sagen, das ich zu meinen glanzzeiten fast 120 kg gewogen habe, das war direkt nach der jugend, habe aber trotzdem damals eine angebot bekommen in einem kreisliga A verein zu spielen, der aufsteigen wollte. und das haben wir auch geschafft.
daran sieht man das es nicht unbedingt was mit dem gewicht zu tun hat, ob man ein guter oder ein schlechter torwart ist.
allerdings gibt es da dann halt ein paar konditionelle unterschiede meiner meinung. denn damals habe ich mich längst nicht so fit gefühlt wie heute.
Im luftkampf können ein paar mehr kilos aber schon hilfreich sein :-)
In einem anderen Zusammenhang habe ich bereits schon einmal ausgeführt, dass das Gewicht eines Torhüters nicht entscheidend für die Qualität ist. Die viel zitierte "Masse im Luftkampf" ist nur ein Teil des ganzen. Wir setzen uns nämlich nicht mit der Masse sondern mit unserer Bewegungsenergie durch und die Energie ist bekanntlich Masse mal Geschwindigkeit Quadrat. Somit ist die Geschwindigkeit genausowichtig wie die Masse. Ein leichter aber mit grosser Sprungkraft ausgestatteter Torwart wird sich besser durchsetzen als ein behäbiges Schwergewicht. Entscheidend ist, dass alles zusammenpasst, wozu als körperlicher Faktor auch noch die Beweglichkeit gehört.
In einem Punkt allerdings spielt Masse durchaus eine Rolle. Manch gegnerischer Angreifer lässt sich davon beeindrucken.
wollte damit auch nicht sagen das es nur auf das gewicht ankommt. natürlich muss alles zusammen passen, aber ich denke einfach ein wenig mehr masse schadet dabei nicht.
allerdings sollte diese masse kein fett sondern zum grossteil muskeln sein, denn nicht umsonst machen die BuLi torhüter viel krafttraining.
[QUOTE=Schnapper82]Liegestütze usw. sind deineserachtens also KEIN Kraftsport??Zitat von IHV
Interessant ;-)!!
Zu dieser Behauptung müsste letztenendes meinethalben ein Sportstudent Stellung nehmen, der das ganze dann in epischer Länge theoretisch darlegen kann...halt unter Berücksichtigung des ganzen Muskelaufbaus usw. kp.
Jedenfalls kann ich nur instinktiv und aus eigener Erfahrung dieser Aussage verbessernd hinzufügen, dass physische Übungen neben Verbesserung der Körper-Fitness AUCH die Körperkraft immens steigern. Ausserdem zielen sie stärker, als es bei Krafttraining mit Gewichten der Fall ist, auf eine verbesserte Ausdauer und Schnelligkeit ab, sodass man viel flexibler und beweglicher agieren kann - breitere Schultern/Oberarme ( etwa durch liegestütze) kriegt man ebenfalls =)!! Krafttraining mit Hanteln etc. macht kräftig, man baut also noch mehr Muskelmasse auf ( an dieser Stelle möge man mich korrigieren ;-) ), und man trainiert Schnellkraft: aus dem Nichts kann der entsprechende Muskel dann eben enorm viel Kraft aufwenden, aber eben nicht ausdauernd...glaub ich..nebenher machts schwer und steif/unflexibel....
Wer nun gern mit Gewichten arbeitet, soll sich davon auf keinen Grund abschrecken lassen, um Gottes Willen....man solls nur richtig machen...;-)
Und ausserdem nicht vergessen: INTENSIV DEHNEN um Verletzungen vorzubeugen, und niemals kalt, also ohne Aufwärmprogramm, sein Kraftraining starten.
Howgh, ich habe gesprochen! xD
mal eine kleine Definition von Kraftsport:
Kraftsport
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Wechseln zu: Navigation, Suche
Beim Kraftsport handelt es sich um Sport, dessen Ausübung im Vergleich zu anderen Sportarten in besonderem Maße Körperkraft erfordert und die Muskeln ausbildet. Die Entwicklung von hoher, spezifischer Kraft ist das primäre Ziel.
Bei Kraftsportarten steht daher die quantitative und qualitative Entwicklung der Muskeln und somit die Vergrößerung der Muskelkraft im Vordergrund. Das geschieht meist durch regelmäßiges Training mit Hanteln und anderen Gewichten aus Metall oder Hartplastik in verschiedenen Belastungsintensitäten und Wiederholungraten, sowie einer optimierten Ernährung. Der Muskel bildet je nach Übungsinhalt sowohl einen größeren Querschnitt - aber auch eine höhere Spannung aus. Hinzu tritt das Trainung der Ballance, der Koordination und des Bewegungsapparates insgesamt, um die spezifische Übung optimal ausüben zu können. Typische Kraftsportarten sind das Gewichtheben, der Kraftdreikampf und das Armwrestling. Bei Kraftsportlern findet man in den Muskeln sowohl Schnellkraftfasern, als auch Kraftausdauerfasern.
Das sogenannte Bodybuilding ist streng genommen kein Kraftsport, da die Zielsetzung hier einzig ein größtmögliches Muskelwachstum ist und der Kraftzuwachs eher eine Begleiterscheinung darstellt. Da das Training hier allerdings dem, typischer Kraftsportarten, sehr ähnlich ist, kann man es durchaus zu dieser Gruppe zählen. Bei Bodybuildern findet man in den Muskeln überwiegend Ausdauerfasern.
Die im Kraftsport typische hohe Belastungsintensität kann schwere Verletzungen hervorrufen, aus diesem Grund sollte man sich vorher immer besonders gut aufwärmen und dehnen.
In verschiedenen anderen Sportarten, in denen das Ziel eigentlich technischer Natur ist, benötigen und entwickeln die Athleten ebenfalls teilweise große Muskeln, besonders in den Wurfdisziplinen der Leichtathletik (z.B. Kugelstoßen), im Bahnradsport (Sprint) sowie im Alpinen Skirennsport. Hier liegt der Schwerpunkt jedoch eher auf Schnellkraft, daher finden sich bei diesen Sportarten überwiegend Schnellkraftfasern in den Muskeln.
Liegestütz
Der Liegestütz (Plural: die Liegestütze) ist eine sportliche Übung zur Kräftigung der Muskeln, hier speziell Triceps brachii, Pectoralis major und Pectoralis minor.
LiegestützeTrainiert wird allgemein Folgendes: Brust-, Arm-, Schulter-, Bauch-, Rücken-, Po- und Beinmuskulatur.
Aber ist auch eigentlich total egal.
Wichtig ist halt, dass das Körpergewicht eines Keepers nicht zu einem hohen Bestandteil aus Fett besteht.
Ob er nun 70kg oder 100 wiegt, dass bleibt jedem selber überlassen...
In stillem Gedenken an Spideratze und Robert Enke.
Lasst uns rausgehen und Bälle fangen, Spiele gewinnen und was noch viel wichtiger ist:
Lasst uns jede Sekunde des Lebens leben und geniessen - nichts ist für immer ! ! !
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)