Seite 2 von 2 ErsteErste 12
Ergebnis 51 bis 62 von 62

Thema: Bälle in den Winkel

  1. #51
    Torwarttalent
    Registriert seit
    28.03.2007
    Beiträge
    76

    Standard

    Du darfst natürlich nicht ganz im kurzen Eck stehen, aber schon mehr als im langen. Das ist ja normales Stellungsspiel! Im kurzen Eck darfst du normal kein Tor bekommen, das ist einfach so. Wenn ein Ball genau ins lange Kreuzeck kommt und der scharf geschossen ist, dann kannst du ihn manchmal nicht halten! Es gibt immer Schüsse die "unhaltbar" sind!

  2. #52
    Welttorhüter Avatar von The Transporter
    Registriert seit
    29.03.2006
    Ort
    Hannover
    Beiträge
    3.275

    Standard

    Ich weiss gar net, was ihr habt.....also ich liebe diese Übung.

    Da kann ich mich immer auszeichnen.
    .....er trat in unser Leben wie ein Avocadosalat.

    (H.M. Murdock)

  3. #53
    torwart.de-Team
    User des Jahres 2007
    Avatar von Meister
    Registriert seit
    05.02.2006
    Ort
    Brilon
    Beiträge
    10.332
    Blog-Einträge
    1

    Standard

    Zitat Zitat von alex91
    ...

    Es gibt immer Schüsse die "unhaltbar" sind!
    Also eigentlich gibt es keine "unhaltbare" Schüsse, allerdings gibt es sehr schwer zu haltende Schüsse.
    "Das ganze Stadion wird gegen uns sein. Ganz Deutschland wird gegen uns sein. Etwas Schöneres gibt es gar nicht."
    Oliver Kahn

  4. #54
    Internationale Klasse Avatar von strigletti
    Registriert seit
    02.04.2007
    Ort
    Oberpfalz
    Beiträge
    1.416

    Standard

    Zitat Zitat von Paulianer
    Er meint wohl mit "16er-Schießen", dass die Mitspieler im Training ruhende (!) Bälle aus 16 Meter Entfernung auf das Tor schießen. Und da kann man eben nicht fünf Meter vor dem Tor stehen. Das ist auch nicht vergleichbar mit einer Spielsituation in der ein Spieler mit dem Ball läuft.
    Eben, nicht vergleichbar mit einer Spielsituation und die Frage wäre, was einem Torwart diese Übung bringen soll; klar ist diese Übung schön für die Feldspieler, aber für den Torwart macht sie nur Sinn, wenn jemand da ist der seine Technik kontrolliert und Rückschlüsse für das zukünftige Training zieht.

    Für den Torwart kann diese Übung dann sinnvoll sein, wenn er sich frei bewegen darf. Ich stand bei dieser Art Torschusstraining grundsätzlich 2 Meter vor dem Tor und habe dann, in den Anlauf des Schützen hinein die Distanz weiter verkürzt, so dass ich oft sogar, bei der Schussabgabe 6 - 7 Meter vor dem Tor stand. Achtet mal genau auf die Körperhaltung und den Anlauf des Schützen. Es gibt nur wenige Schützen, die mit der gleichen Anlaufhaltung sowohl Vollspann durchziehen, als auch "schnippeln" können. Habt ihr einen Topschützen vor euch, dann nimmt er ohnehin kurz vor dem Schuss ( da wo die anderen ganz konzentriert auf den Ball schauen) den Kopf hoch und schaut den Torwart aus, um dann ganz gepflegt den Ball ins Netz zu legen.

    Leute, trainiert so praxisnah wie nur irgend möglich und von daher lasst euch nicht an die Torlinie fesseln. Je näher ihr dem Schützen kommt, umso schlechter ist der Winkel für ihn und umso grösser eure Chance. Klar sieht es oft blöd aus, wenn ihr weit vor dem Tor steht und jemand den Ball in den Winkel schlenzt, aber so schwer dies einem fällt: Lieber einmal richtig blöd aussehen, als 10 mal schlecht stehen und nach einem tollen Flug den Ball aus dem Netz holen müssen. Der Job ist, Bälle zu halten und nicht möglichst gut auszusehen.
    Stell dir vor, du gehst in dich - und keiner ist da

    Wer glaubt es reicht, wenn man bis zum Umfallen kämpft irrt sich...kämpfe darum Aufzustehen!!!

  5. #55
    torwart.de-Team
    Registriert seit
    05.02.2006
    Beiträge
    25.816
    Blog-Einträge
    41

    Standard

    Ja, nur muss das mal einer dem Trainer erklären der keine Ahnung vom Torwartspiel hat...
    Farblegende: Moderator | Privatperson

  6. #56
    Internationale Klasse Avatar von strigletti
    Registriert seit
    02.04.2007
    Ort
    Oberpfalz
    Beiträge
    1.416

    Standard

    Zitat Zitat von Paulianer
    Ja, nur muss das mal einer dem Trainer erklären der keine Ahnung vom Torwartspiel hat...
    Ich frage mich auch, warum es manche Trainer einfach nicht kapieren...

    Manchmal hilft es übrigens dem Trainer zu erklären, dass es auch beim Torwart ein Spiel ohne Ball gibt. Die Brücke dafür ist das "Verschieben" der Position, die jeder beim Feldspieler fordert und dabei vergisst, dass das die Torhüter erfunden haben; nur dass es da eben Stellungsspiel heisst. Wenn die Feldspieler z.B auf die rechte Seite schieben, weil sich der ballführende Gegner dort befindet, um da die Räume eng zu machen, ist das selbstverständlich, auch wenn die Abwehr dann manchmal recht blöd aussieht, weil ein gut gespielter Pass in den freien Raum das ganze Konzept beim "Draufschieben" vernichtet (ein anderes Beispiel wäre das "auf Abseits spielen"). Aber es wird trotzdem trainiert und gespielt, weil es die besssere Erfolgsquote bietet. Genauso ist es bei den Aktionen eines Torwarts. Überlegt mal, weswegen ihr bei bestimmten Spielsituation an einer ganz bestimmten Stelle steht...und das obwohl ihr unter Umständen genau wisst, wenn der Gegner jetzt dies oder jenes macht seid ihr der A****. Es geht um die Quote, es geht darum, es dem Gegner möglichst schwer zu machen. Das ist das was hinter jeder Taktik steht, auch beim Torwart.
    Stell dir vor, du gehst in dich - und keiner ist da

    Wer glaubt es reicht, wenn man bis zum Umfallen kämpft irrt sich...kämpfe darum Aufzustehen!!!

  7. #57
    Torwarttalent Avatar von Buffon91
    Registriert seit
    16.07.2006
    Ort
    Fulda
    Beiträge
    64

    Standard

    kennt ihr tricks oder übungen wie man aus der rückwärtsbewegung eine ordentliche sprungkraft aufbauen kann? weil ich hab das problem z.b. wenn ich zuweit vorm tor stehe und ein langer ball kommt und ich nach hinten will ich mir den ball meistens selber reinlege weil ich nich die höhe zum rüberlenken habe. Mein TW-Trainer hat mit mir mal so ne übung gemacht , dass er am 16er steht ich am elfer punkt und dann auf hopp zurücklaufe und er schiesst so über mich dass ich nach hinten springen muss. Mir kam das aber irgendwie anders vor darum wollt ich mal fragen wie ihr sowas trainiert.
    Wiese knie nieder, dein Vater brauch es wieder!

  8. #58
    Nationale Klasse Avatar von BlackEagLe
    Registriert seit
    25.03.2007
    Ort
    Bayern
    Beiträge
    815

    Standard

    Sowas wüsste ich auch gern, genau das ist meine Schwäche.

    Ich stehe (wie fast jeder Torwart sollte) im Spiel einige Meter vor dem Tor.

    Daraus ergab sich dann folgende Situation im letzen Spiel von uns:

    Der Schütze schießt so zwischen 16er und Mittellinie mal aufs Tor. Bei der Entfernung steh ich nunmal etwas weiter aus dem Tor herausen. Der Ball war sehr scharf, fliegt über mich drüber (hab ich nicht mehr erwischt) und kommt genau unter der Latte ins Tor.

    Mir fehlt da

    1.) Die Selbstverständlichkeit, bei solchen Bällen rückwärts Richtung Tor zu laufen
    2.) Die Sprungkraft aus dem Rückwärtslauf heraus

    Ich bin da nämlich so gut wie stehen geblieben und bin nur gesprungen. Da ist es ja eigentlich klar, dass ich nicht mehr an den Ball komme.

    Gibts spezifisch für dieses Problem Übungen?

    Wär gut wenn ihr da was wüsstet!

    Grüße

  9. #59
    torwart.de-Team Avatar von Steffen
    Registriert seit
    05.02.2006
    Ort
    Frankfurt am Main
    Beiträge
    9.476
    Blog-Einträge
    167

    Standard

    Klar gibt es Übungen!

    Torwart lutschen nenne ich das, wenn meist ist nach 3-4-5 Bällen eine Pause angesagt

    Also, der torwart steht im Tor und ungefähr auf Höhe des Elfers stehen 3-5 Hütchen. Der Torhüter/Trainer gibt den Hütchen Nummern. Nun ruft der Trainer eine Nummer und der torhüter spurtet zum genannten Hütchen, tippt dieses mit der Hand an und muß dann wieder zurück ins Tor... So bald aber das Hütchen angetippt ist, kommt schon ein Flugball geflogen, den der Torhüter erreichen versuchen muß.
    Diese Übung, meine Herren, ist Demotivation pur, denn eigentlich kann man es nicht schaffen. Aber: So lernt man das blitzschnelle Umschalten von Vorwärts auf Rückwärts und die Technik auch in der Rückwärtsbewegung auszuführen.

    Ohne Hütchen geht es auch: Der Trainer hat den Ball in der Hand und steht vor dem Tor. Der torwart kommt gelaufen, tippt den Ball an und macht sich rückwärts zurück auf in Richtung Tor, und irgendwann wirft der Trainer den Ball als Flugball über den Torwart hinweg, der versuchen muß, diesen Abzulenken oder zu halten.

    Bei all diesen Übungen gilt: Da man ein Rückwärtsmoment hat, ist Fangen zwar gut, doch man muß darauf achten, nicht mit dem Ball ins Tor zu fallen. Auch beim ablenken des Balles ist die Orientierung oberste Priorität, sonst lenkt man sich den Ball selbst ins Tor, was auch recht blöde kommt.
    Schon deshlab sollte man sich für diese Übungen mehr Zeit nehmen und in Ruhe ausführen, denn es belastet Koordination der Bewegung sowie das Reaktions und Orientierungsvermögen sehr stark.

    Und nun lach mal nicht: Rückwärts ist unsere Sprungkraft leicht höher als vorwärts, erkannt hat das ein Fosberry und viele Leichtathleten quält der Fosberry heute noch....
    Geändert von Steffen (09.07.2007 um 06:15 Uhr)
    Lassen wir das, war nie eine Leuchte...

  10. #60
    Internationale Klasse Avatar von strigletti
    Registriert seit
    02.04.2007
    Ort
    Oberpfalz
    Beiträge
    1.416

    Standard

    Zitat Zitat von Steffen
    ...

    Bei all diesen Übungen gilt: Da man ein Rückwärtsmoment hat, ist Fangen zwar gut, doch man muß darauf achten, nicht mit dem Ball ins Tor zu fallen. Auch beim ablenken des Balles ist die Orientierung oberste Priorität, sonst lenkt man sich den Ball selbst ins Tor, was auch recht blöde kommt.
    Schon deshlab sollte man sich für diese Übungen mehr Zeit nehmen und in Ruhe ausführen, denn es belastet Koordination der Bewegung sowie das Reaktions und Orientierungsvermögen sehr stark.

    Und nun lach mal nicht: Rückwärts ist unsere Sprungkraft leicht höher als vorwärts, erkannt hat das ein Fosberry und viele Leichtathleten quält der Fosberry heute noch....
    Steffen, ich gehe davon aus, dass du Dick Fosbury, den Erfinder des Flops im Hochsprung meinst. Und wenn wir uns den Bewegungsablauf beim Flop anschauen, können wir Torhüter einiges lernen. Ich bin allerdings - im Gegensatz zu Steffen- nicht der Meinung, dass unsere Sprungkraft beim Rückwärtslaufen höher ist. Der Vorteil, und deswegen können wir rückwärts tatsächlich höher springen liegt in der anderen Schwerpunktverlagerung beim Rückwärtssprung.
    Entscheidend für uns Torleute ist dabei allerdings, dass wir aus dem Rückwärtslauf nicht versuchen, gerade in Verlängerung unser Laufrichtug zu springen, sondern aus dem Rückwärtslaufen, das am Besten in leichter Bogenform stattfindet, schräg bis seitlich nach hinten springen, da wir dabei die günstigste Schwerpunktverlagerung haben. Wer das Glück hat, an seinem Trainingsgelände eine Hochsprunganlage zu haben, soll das mal ausprobieren. Und wer es mal probiert hat, kann bei niederer Sprunglatte gleich mal probieren, ein paar schön zugeworfene Bälle zu fangen und so, seine Koordination trainieren. Passt aber von anfang an auf folgendes auf: Ihr dürft niemals - im Gegensatz zum Hochspringer - auf dem Rücken landen. Das geht zwar auf der Matte einwandfrei, aber auf Rasen oder gar Hartplatz....naja...
    Stell dir vor, du gehst in dich - und keiner ist da

    Wer glaubt es reicht, wenn man bis zum Umfallen kämpft irrt sich...kämpfe darum Aufzustehen!!!

  11. #61
    Nationale Klasse Avatar von BlackEagLe
    Registriert seit
    25.03.2007
    Ort
    Bayern
    Beiträge
    815

    Standard

    Danke Steffen, die Übung hab ich (leider) in Erinnerung

    Machen wir leider viel zu selten, werde es beim Trainingsbeginn aber ansprechen!

  12. #62
    Freizeitkeeper Avatar von mariotitan
    Registriert seit
    08.07.2007
    Beiträge
    19

    Standard

    du musst viel übungen mit hütchen machen wo du immer schnell runtermusst.mach das n paar ma nacheinander und das jedes training dann wirst du schon was merken bringt dir nämlich sprungkraft!

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Problem mit dem spitzen Winkel
    Von Kr0schi im Forum Torwarttraining und Torwarttechnik
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 08.05.2006, 18:42
  2. Derbystar Bälle
    Von oliverkahn14 im Forum Marktplatz für Torwart- und Sportartikel
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 05.04.2006, 13:11
  3. neue Bälle
    Von SG Kaarst im Forum Allgemeine Torwartthemen
    Antworten: 64
    Letzter Beitrag: 04.09.2005, 22:03
  4. Hohe Bälle
    Von SuperKeeper1 im Forum Allgemeine Torwartthemen
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 15.04.2004, 18:20
  5. Bälle
    Von Jörg im Forum Allgemeine Torwartthemen
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 25.10.2002, 07:17

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •