Zitat Zitat von Paulianer
Er meint wohl mit "16er-Schießen", dass die Mitspieler im Training ruhende (!) Bälle aus 16 Meter Entfernung auf das Tor schießen. Und da kann man eben nicht fünf Meter vor dem Tor stehen. Das ist auch nicht vergleichbar mit einer Spielsituation in der ein Spieler mit dem Ball läuft.
Eben, nicht vergleichbar mit einer Spielsituation und die Frage wäre, was einem Torwart diese Übung bringen soll; klar ist diese Übung schön für die Feldspieler, aber für den Torwart macht sie nur Sinn, wenn jemand da ist der seine Technik kontrolliert und Rückschlüsse für das zukünftige Training zieht.

Für den Torwart kann diese Übung dann sinnvoll sein, wenn er sich frei bewegen darf. Ich stand bei dieser Art Torschusstraining grundsätzlich 2 Meter vor dem Tor und habe dann, in den Anlauf des Schützen hinein die Distanz weiter verkürzt, so dass ich oft sogar, bei der Schussabgabe 6 - 7 Meter vor dem Tor stand. Achtet mal genau auf die Körperhaltung und den Anlauf des Schützen. Es gibt nur wenige Schützen, die mit der gleichen Anlaufhaltung sowohl Vollspann durchziehen, als auch "schnippeln" können. Habt ihr einen Topschützen vor euch, dann nimmt er ohnehin kurz vor dem Schuss ( da wo die anderen ganz konzentriert auf den Ball schauen) den Kopf hoch und schaut den Torwart aus, um dann ganz gepflegt den Ball ins Netz zu legen.

Leute, trainiert so praxisnah wie nur irgend möglich und von daher lasst euch nicht an die Torlinie fesseln. Je näher ihr dem Schützen kommt, umso schlechter ist der Winkel für ihn und umso grösser eure Chance. Klar sieht es oft blöd aus, wenn ihr weit vor dem Tor steht und jemand den Ball in den Winkel schlenzt, aber so schwer dies einem fällt: Lieber einmal richtig blöd aussehen, als 10 mal schlecht stehen und nach einem tollen Flug den Ball aus dem Netz holen müssen. Der Job ist, Bälle zu halten und nicht möglichst gut auszusehen.