Ich frage mich auch, warum es manche Trainer einfach nicht kapieren...Zitat von Paulianer
Manchmal hilft es übrigens dem Trainer zu erklären, dass es auch beim Torwart ein Spiel ohne Ball gibt. Die Brücke dafür ist das "Verschieben" der Position, die jeder beim Feldspieler fordert und dabei vergisst, dass das die Torhüter erfunden haben; nur dass es da eben Stellungsspiel heisst. Wenn die Feldspieler z.B auf die rechte Seite schieben, weil sich der ballführende Gegner dort befindet, um da die Räume eng zu machen, ist das selbstverständlich, auch wenn die Abwehr dann manchmal recht blöd aussieht, weil ein gut gespielter Pass in den freien Raum das ganze Konzept beim "Draufschieben" vernichtet (ein anderes Beispiel wäre das "auf Abseits spielen"). Aber es wird trotzdem trainiert und gespielt, weil es die besssere Erfolgsquote bietet. Genauso ist es bei den Aktionen eines Torwarts. Überlegt mal, weswegen ihr bei bestimmten Spielsituation an einer ganz bestimmten Stelle steht...und das obwohl ihr unter Umständen genau wisst, wenn der Gegner jetzt dies oder jenes macht seid ihr der A****. Es geht um die Quote, es geht darum, es dem Gegner möglichst schwer zu machen. Das ist das was hinter jeder Taktik steht, auch beim Torwart.