Rote Karten für Schwalben gehen gar nicht, wie oft haben wir schon Schiris gesehen die hier falsch lagen. Da gibt es eine sehr große Grauzone (wer fädelt ein, wer schützt sich vor der herannahenden Grätsche, etc.), das ist nicht machbar. Mit der gelben Karte ist eigentlich ausreichend Strafe da, es kann auch mal zum Platzverweis führen, aber es ist nicht sofort die Hammerstrafe. Der Sport wird immer schneller, dem Schiri da auch noch den Druck aufzuerlegen rote Karten für so nen Schmarrn wie ne Schwalbe zu geben, hilft keiner Seite sondern öffnet Manipulation Tür und Tor.

Was die anderen Punkte angeht: Eine Nettospielzeit für die Nachspielzeit wäre angebracht. Habe letztens gelesen, dass von den 90 Minuten effektiv nur knappe 70 mit Spiel verbracht werden, der Rest mit Unterbrechungen. Dann macht man halt einfach die Nachspielzeit zur Nettospielzeit und der vierte Offizielle kriegt nen neuen Job, statt nur die Trainer zu hätscheln nimmt er halt die Zeit und stoppt sie.

Wechselverbot in der Nachspielzeit find ich auch gut, kann man machen.

Für die anderen Punkte gibt es doch schon Regeln. Die Schiedsrichter sind angehalten, Unterbrechungen (vor allem mutwillige) in der Nachspielzeit am Ende draufzulegen, nur leider macht es fast niemand.
Und Ball nach dem Pfiff weiterkicken gibt selbst in der A-Klasse gelb, warums den Profis durchgewunken wird, weiß ich auch nicht.