Seite 2 von 2 ErsteErste 12
Ergebnis 51 bis 70 von 70

Thema: Palop, Andres (Bayer 04 Leverkusen, Bundesliga)

  1. #51
    Nationale Klasse Avatar von zero
    Registriert seit
    05.02.2006
    Beiträge
    940

    Standard

    Wo ist das problematisch? Dann muss man halt 4 Minuten mit einem Mann weniger auskommen, früher durfte überhaupt nicht ausgewechselt werden. Wenn die Regel für alle gleich ist, dann seh ich da kein Problem darin. Daran wird man sich dann schon gewöhnen, außerdem bringt das dann doch gleich noch ein neues, spannendes Element ins Spiel.

  2. #52
    Blickfeld Avatar von Vice
    Registriert seit
    30.08.2009
    Ort
    Attendorn
    Beiträge
    506

    Standard

    Das sehe ich insofern problematisch, dass es eine Bestrafung darstellen würde, in der Nachspielzeit verletzt zu sein. Das jetzige Regelwerk ist darauf ausgelegt, den unfair Spielenden/ Foulenden zu bestrafen. Hier würde aber nicht der Foulende bestraft, sondern -im Gegenteil- die Mannschaft des gefoulten. Und genau das finde ich schlichtweg unfair.
    tl;dr

  3. #53
    Welttorhüter
    User des Jahres 2010
    Avatar von Manuel
    Registriert seit
    09.09.2008
    Ort
    nähe Stuttgart
    Beiträge
    4.846

    Standard

    Zitat Zitat von Schnapper82 Beitrag anzeigen
    Kann man nicht die Uhr bei jeder Unterbrechung anhalten? So wie in der Halle zum Beispiel? Dann hat der 4. offizielle wenigstens auch etwas sinnvolles zu tun!
    Habe ich mir auch schon so lange überlegt. Fände es mal interessant, wieviele Minuten da zusammenkommen würden, wenn man mal mitstoppt. Bei allen Unterbrechungen nach einem Foulspiel beispielsweise. Das wird doch sicherlich mehr als die obligatorischen 2 - 3 Minuten.


  4. #54
    torwart.de-Team
    User des Jahres 2007
    Avatar von Meister
    Registriert seit
    05.02.2006
    Ort
    Brilon
    Beiträge
    10.332
    Blog-Einträge
    1

    Standard

    Zitat Zitat von Manuel Beitrag anzeigen
    Habe ich mir auch schon so lange überlegt. Fände es mal interessant, wieviele Minuten da zusammenkommen würden, wenn man mal mitstoppt. Bei allen Unterbrechungen nach einem Foulspiel beispielsweise. Das wird doch sicherlich mehr als die obligatorischen 2 - 3 Minuten.
    Dann würden manche Spiele locker 10-15 Minuten länger dauern.
    "Das ganze Stadion wird gegen uns sein. Ganz Deutschland wird gegen uns sein. Etwas Schöneres gibt es gar nicht."
    Oliver Kahn

  5. #55
    Legende Avatar von Bela.B
    Registriert seit
    06.08.2007
    Beiträge
    8.101

    Standard

    Zitat Zitat von Meister Beitrag anzeigen
    Dann würden manche Spiele locker 10-15 Minuten länger dauern.
    Dann ist es so.
    Ich finde zwar auch nicht, dass man ne Regel zeigt, doch manche Schiris sollten das Fingerspitzengefühl und den Mut besitzen ind solche Spezailfällen energischer zu handeln.
    ohne Gegenstimmen gewählter Torwart.de User der Jahre 2016 und 2017.
    Danke an alle Beteiligten.

    Es gibt nur einen Gott
    BELAFARINROD

  6. #56
    Nationale Klasse Avatar von nik1904
    Registriert seit
    07.10.2008
    Ort
    Köln
    Beiträge
    1.097
    Blog-Einträge
    5

    Standard

    Vielleicht muss ich noch einmal erklären, was der Grundgedanke ist, z.B. bei Schwalben die rote Karte zu ziehen. Es muss wie bei dem Zeitspiel durch Vortäuschung von Verletzungen etc. Ziel sein, dass eine Mannschaft sich durch regelwidriges Handeln eher bestraft, denn dass sie daraus in der Lage ist Vorteile zu ziehen. Die gelbe Karte als Sanktion steht konträr zur Logik der roten karte beim Verhindern einer klaren Torchance. Ob ich diese Torchance aktiv durch eine Unsportlichkeit provoziere oder sie durch eine Unsportlichkeit verhindere, ist in einer juristisch gedachten Analyse kein Unterschied. Entweder beides ist gelb oder beides rot. Eine Ungleichbehandlung der Sachverhalte ist daher nicht nur ungerecht, sondern auch unlogisch. Ziel muss sein, dass der Spieler so lange und so intensiv wie möglich versucht, das Spiel fortzusetzen, bis der Körperkontakt ihn tatsächlich daran hindert, das Spiel weiterzuführen. Und wir gehen von der Prämisse aus, dass Fußball ein Kontaktsport ist!


    Warum sollte es nicht möglich sein, in der Nachspielzeit nicht mehr wechseln zu dürfen? Man richtet ein Time-Out von einer Minute ein, in der nach der 90. Minute die letzten Wechsel vollzogen werden können. Danach ist muss das Spiel mit dem mannschaftlichen status quo beendet werden, der zum Zeitpunkt des Endes der regulären Spielzeit bestand. Juristisch gedacht: Wir reden ja über eine zusätzliche Spielzeit, in der man keine Einflussmöglichkeit von Außen mehr bedarf. Zum Thema Verletzung: Pech gehabt. Man kann ja auch nur drei Mal wechseln und das wird auch nicht neu angepasst, nur weil jemand augenscheinlich nach Vollzug der drei Wechsel mit einem offenen Schienbeinbruch nach grobem Foulspiel vom Platz getragen werden muss. Wird dann der Nachteil der hier geschwächten Mannschaft berücksichtigt? Nein. Also ist ein Wechselverbot in der Nachspielzeit nicht nur teleologisch, sondern auch als logische Rechtfortsetzung des bisherigen Regelwerks unproblematisch.

  7. #57
    Nationale Klasse Avatar von zero
    Registriert seit
    05.02.2006
    Beiträge
    940

    Standard

    Kurz zum Thema Nettospielzeit:

    http://www.spiegel.de/sport/fussball...201195,00.html

    Das war 2002, der Vergleich mit 1998 ergibt zwar, dass es da durchaus Schwankungen gibt und ich denke rein logisch betrachtet sind K.O. Spiele (also WM Spiele, etc.) immer "kürzer" als normale Ligaspiele, aber viel mehr dürfte es heute auch nicht sein.

    Im Artikel: Nettospielzeit bei Spielen der Deutschen Elf 2002 bei der WM war im Schnitt 52 Minuten. Wie gesagt, ich hab letztens irgendwas von zwischen 65 und 70 Minuten in den letzten Jahren gelesen, finde aber den Artikel nicht mehr. Beim Dortmund-Spiel wars mit Sicherheit weniger

  8. #58
    Nationale Klasse Avatar von goalie-heiner
    Registriert seit
    05.02.2006
    Beiträge
    1.157

    Standard

    Ich bin gegen diese schrottige Nachspielzeit die immer angezeigt wird. Beim Spiel Sevilla gegen BVB hätte es wegen Zeitspiels 3 Platzverweise geben müssen und Schluss. Alles andere ist nur Scheinprofessionalität des Schiedsrichtertums.
    Iech bin a Glubberer und iech wer´s immer bleim!

  9. #59
    Amateurtorwart
    Registriert seit
    02.10.2009
    Ort
    Österreich
    Beiträge
    241
    Blog-Einträge
    3

    Standard

    Wechselt zu Leverkusen (Quelle: Laola1.at)

  10. #60
    Amateurtorwart Avatar von PepeReina25
    Registriert seit
    16.12.2012
    Ort
    Schaumburg
    Beiträge
    402
    Blog-Einträge
    3

    Standard

    Ich habe gerade alles erwartet von Karriereende bis zur Vertragsverlängerung aber das schockiert mich etwas !

  11. #61
    Amateurtorwart
    Newcomer des Jahres 2012

    Registriert seit
    04.01.2012
    Beiträge
    1.218

    Standard

    Okay das kommt wirklich sehr überraschend.

  12. #62
    User des Jahres 2014
    Internationale Klasse
    Avatar von übergreifer
    Registriert seit
    05.02.2006
    Beiträge
    2.349

    Standard

    Viele Vereine stopfen, aufgrund des Jugendwahns, ihren Kader mit jungen Keeper, welche aber niemals BuLi-Niveau erreichen werden. Was soll man den damit? Wozu aufbauen, wenn das Niveau und Talent niemals ausreichen werden. Manche natürlich auch wirklich mit vielvesprechenden Talenten. Es gibt da sehr viele gute Ausnahmen. Es ist mal so, mal so. Warum aber auf die Erfahrung und einen anderen Torwartstil verzichten? Andres Palop ist nicht nur ein ausgebuffter erfahrener Profi der alles erlebt hat. Er verkörpert auch eine andere Spielphilosophie. Seine Strafraumspiel ist seltenst aggresiv und riskant. Damit kann sich Leno, der mehr auf die Linie fixiert ist, in täglicher Arbeit mit dieser Spielweise auseinandersetzen. Ob er was davon mitnimmt, wird die Zukunft zeigen. Er kommt aber die Gelegenheit dazu. Somit bekommt Leverkusen einen direkten Einblick in die andere Torwartschule. Und obendrein einen Keeper, der nicht nur immer noch gut ist, sondern diese andere Schule noch extremer verkörpert als die meisten anderen. Für mich einer der klügsten Torwartranfers der letzten Jahre.

  13. #63
    Blickfeld
    Registriert seit
    02.08.2012
    Beiträge
    730

    Standard

    Ja, viele sehen nur den neuer'schen Hype, der ihrer Meinung nach kein Hype ist, denn es ist für diese die Wahrheit, und man muss Talente fördern, kaufen um jeden Preis, selbst, wenn es eine andere Möglichkeit gibt, die auch trotz wenig Aufwand und einem anderen Spielstil nicht viel schlechter soder sogar gleichwertig sind. Ich meine, Kahn war auch nicht wirklich der Beste in den offensivstrategischen oder diesen Gebieten der präventiven Torverteidigung. Aber das hat er eben durch seine Reflexe auf der Linie und 1 gegen 1 ausgeglichen. Was er aber nicht könnte, wenn er in Strafraumbeherrschung, Fußballspiel, Spieleröffnung WIRKLICH NE NULL gewesen wäre....Also, warum diese unbegründeten Sorgen? Warum das alles, wenn es dem Torwart vielleicht nicht mal liegt? Warum müssen alle höchstens 26,27 sein, obwohl man mit Erfahrung einfach sicherer und konstanter, auch solider ist? Warum muss jeder eine Strafraumbeherrschung wie Van der Sar oder Lehmann haben, wenn es einem nicht liegt, aber man gute Reflexe hat? Die Perfektion in allen Gebieten wird man nie erreichen. Deswegen hat man immer irgendwo Schwächen, die man irgendwo ausgleichen kann ?Und wenn man das kann, warum noch mehr? Warum noch mehr von dem, was man vielleicht nicht kann, und einen mehr schadet als hilft?
    LG Shay Given

  14. #64
    User des Jahres 2014
    Internationale Klasse
    Avatar von übergreifer
    Registriert seit
    05.02.2006
    Beiträge
    2.349

    Standard

    Es muss auch keiner Strafraumbeherrschung wie Lehmann haben. Viele werden es sowieso nie schaffen, weil das eh nicht ihr Ding ist. Man muss aber versuchen sich in diesen Elementen zu verbessern. Jeder ambitionierte Torwart muss das Ziel haben sein Spiel zu perfektionieren. Das funktioniert prima wenn du täglich mit andere Ansichten und Spielweisen konfrontiert bist. Und wenn manches nicht verbessert werden kann, dann ist das so.

    Was meine Behauptung über Jugendwahn angeht: Es ist halt so, dass Deutschland nach einer missglückten Generation heutzutage am Fließband neu und gute Talente rausbringt. Es ist also die Wahrheit, da bin ich deiner Meinung, dass die Talente gefördert werden müssen, weil die meisten davon gut sind. Heutige Generation und die nachfolgende ist einfach eine klasse besser als vorherige. Aber nicht die ganze neue Generation kann man gebrauchen. Nur ist es immer so wenn es einen Trend gibt, dass alle diesen Trend überstrapazieren, und mit dem Strom mitschwimmen. Nur ein toter Fisch schwimmt mit dem Strom. Dann denken sich manche: Nur jung müssen die Spieler sein, was aber auch nicht immer richtig ist. Sie müssen einfach gut sein, und das wars einfach. Mir geht es nicht um irgendwelche Hypes, weil die Fokussierung auf junge Torhüter richtig ist, weil diese gut sind. Mir geht es nur darum, dass es manche übertreiben und keine anderen Weg sehen. Daher freue ich mich wenn Vereine atypsich, aber trotzdem sehr durchdacht handeln. Leverkusen macht diesen Wechsel, damit Leno und die gesamte Torhüterabteilung andere Ansichten in das Torwartspiel bekommt, und davon auch profitiert. Das ist der Kerngedanke dieses Transfers. Dieser hat das Ziel allen Beteiligten zu helfen, auch Leno. Somit handelt sich dabei wirklich um eine richtige Jugendförderung, weil jungen Spieler unter die Arme gegriffen wird. Einen 19-jährigen, der niemals das Zeug für die ersten beiden Ligen haben wird, im Kader zu halten, ist weniger Jugendförderung als eine Verpflichtung von Palop. Somit wandern die Erfahrungswerte und Können von alt zu jung, und das ist prima. Hier ein Interwiew mit Palop:

    http://www.ksta.de/bayer-04/intervie...,23131242.html

  15. #65
    Blickfeld
    Registriert seit
    02.08.2012
    Beiträge
    730

    Standard

    Genau das meinte ich, habs nur anders verfasst, übergreifer Das Interview finde ich auch gut. Wenn ein sehr erfahrener Torwart die Jungs respektiert, kann das nur Vorteile für die Jungen, ebenso für die Alten haben. Nur, diesen Drang etwas so zu machen, selbst wenn man sieht, dass man es nicht kann, man aber nur machen will, weil ein Neuer das so macht, aber es eben nicht so gut kann wie er, nervt. Wenn man dies aber beherrscht, ist es sicherlich ein Plus. Aber nur offensiver zu werden, weil es jeder so will, obwohl man es nicht kann,ist nicht das Optimale..
    Geändert von Shay Given (05.07.2013 um 13:38 Uhr)
    LG Shay Given

  16. #66
    User des Jahres 2014
    Internationale Klasse
    Avatar von übergreifer
    Registriert seit
    05.02.2006
    Beiträge
    2.349

    Standard

    Wenn dir die Worte fehlen, dann springe ich ein.

  17. #67
    Blickfeld
    Registriert seit
    02.08.2012
    Beiträge
    730

    Standard

    Zitat Zitat von übergreifer Beitrag anzeigen
    Wenn dir die Worte fehlen, dann springe ich ein.
    Haha, dann ist ja gut
    LG Shay Given

  18. #68
    User des Jahres 2012 und 2013
    Welttorhüter
    Avatar von HannSchuach
    Registriert seit
    31.05.2011
    Ort
    (Österreich / Oberösterreich)
    Beiträge
    3.094
    Blog-Einträge
    2

    Standard

    Bitte den Thread Titel anpassen

    "Ich werde Druck auf Leno ausüben"

    Andres Palop ist 39 Jahre alt.
    Der gebürtige Valencianer hat über 300 Partien in La Liga absolviert.
    In den letzten acht Jahren hütete er das Tor des FC Sevilla, mit dem er im März 2010 auch seinen letzten Auftritt in der Champions League hatte.

    Weiterlesen

    Quelle: laola1.at

  19. #69
    User des Jahres 2014
    Internationale Klasse
    Avatar von übergreifer
    Registriert seit
    05.02.2006
    Beiträge
    2.349

    Standard

    Da seht doch schon lange "Leverkusen" im Threadtitel.

  20. #70
    User des Jahres 2012 und 2013
    Welttorhüter
    Avatar von HannSchuach
    Registriert seit
    31.05.2011
    Ort
    (Österreich / Oberösterreich)
    Beiträge
    3.094
    Blog-Einträge
    2

    Standard

    Zitat Zitat von übergreifer Beitrag anzeigen
    Da seht doch schon lange "Leverkusen" im Threadtitel.
    Als ich den Artikel verfasst habe, noch nicht.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Casillas, Iker (FC Porto, Liga NOS)
    Von torwart.de im Forum Profitorhüter - News, Kommentare und Berichte
    Antworten: 1091
    Letzter Beitrag: 02.05.2019, 07:20

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •