Ergebnis 1 bis 50 von 149

Thema: Hesl, Wolfgang (Arminia Bielefeld, 2. Bundesliga)

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Internationale Klasse
    User des Jahres 2011
    Newcomer des Jahres 2011

    Registriert seit
    29.04.2011
    Ort
    Weimar
    Beiträge
    1.765
    Blog-Einträge
    3

    Standard

    Ich weiß nicht, ob es reichen würde, wieder auf dem Boden zu sein, wenn der Ball gerade den Fuß verlässt. Allein meine Landung würde wiederum Zeit in Anspruch nehmen und ich muss darüber hinaus ja auch wieder herausfedern. Bei diesem herausfedern wäre ich aber vom Schwerpunkt her meines Erachtens nach tiefer als wenn ich herkömmlich abspringe, das heißt wenn ich ohne vorherigen Hüpfer vom Boden weg springe. Demnach wäre der Weg zum Ball weiter, wenn auch nur geringfügig. Gleichzeitig springe ich aber auch erst ab, wenn mein Körper sich schon bis zu einem gewissen Punkt in einer Streckung befindet.

    Da ich aber einen tieferen Schwerpunkt durch den Hüpfer habe, wäre auch die Sprungbewegung länger und daher würde das auch wiederum eine Zeiteinbuße bedeuten. Allerdings zählt ja wirklich jede Hundertstel Sekunde und demzufolge würde ich mir damit ja auch deswegen keinen Vorteil verschaffen können.

    Demnach sehe ich nicht nur das schwierige Timing sondern auch einen Zeitverlust als problematisch an.
    Und sie nannten ihn Piplica...

  2. #2
    Blickfeld
    Registriert seit
    02.08.2012
    Beiträge
    730

    Standard

    Zitat Zitat von Tobias 30 Beitrag anzeigen
    Ich weiß nicht, ob es reichen würde, wieder auf dem Boden zu sein, wenn der Ball gerade den Fuß verlässt. Allein meine Landung würde wiederum Zeit in Anspruch nehmen und ich muss darüber hinaus ja auch wieder herausfedern. Bei diesem herausfedern wäre ich aber vom Schwerpunkt her meines Erachtens nach tiefer als wenn ich herkömmlich abspringe, das heißt wenn ich ohne vorherigen Hüpfer vom Boden weg springe. Demnach wäre der Weg zum Ball weiter, wenn auch nur geringfügig. Gleichzeitig springe ich aber auch erst ab, wenn mein Körper sich schon bis zu einem gewissen Punkt in einer Streckung befindet.

    Da ich aber einen tieferen Schwerpunkt durch den Hüpfer habe, wäre auch die Sprungbewegung länger und daher würde das auch wiederum eine Zeiteinbuße bedeuten. Allerdings zählt ja wirklich jede Hundertstel Sekunde und demzufolge würde ich mir damit ja auch deswegen keinen Vorteil verschaffen können.

    Demnach sehe ich nicht nur das schwierige Timing sondern auch einen Zeitverlust als problematisch an.
    Der Zeitverust entsteht doch durch das schwierige Timing, oder nicht ??

    Schwieriges Timing=es ist schwer, bereit für die Aktion zu sein=Man ist nur selten bis manchmal"Rechtzeitig fertig".
    Oder verstehe ich dich falsch?

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Rost, Frank (Karriereende)
    Von Paulianer im Forum Profitorhüter - News, Kommentare und Berichte
    Antworten: 676
    Letzter Beitrag: 15.08.2013, 15:26
  2. Rost, Frank (Karriereende)
    Von HSG-Keeper im Forum Allgemeine Torwartthemen
    Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 03.01.2007, 21:49
  3. Wolfgang Wolf muss gehen
    Von Tobias im Forum Allgemeine Torwartthemen
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 02.11.2005, 12:14
  4. wolfgang wiesner essen
    Von simon im Forum Allgemeine Torwartthemen
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 01.11.2003, 08:50
  5. 2. Tor der Hamburger
    Von simon im Forum Allgemeine Torwartthemen
    Antworten: 15
    Letzter Beitrag: 27.07.2003, 17:13

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •