Nein, darf man eigentlich nicht. Ich rate dir, tu es nicht, denn, auch wenn man denkt, dass man den richtigen Absprungszeitpunkt(also vor Verlassen des Balles vom Fuß) erreicht hat, ist es zu mind. 60 % eben nicht so. Aber theoretisch gesehen muss man erst nach der Reaktionszeit spätestens auf dem Boden sein.
1.Problem:Man weiss nicht, wann man reagieren kann(also ob nach 0,1 oder 0,2 s, kann man davor nie wissen ),deswegen kannst du deinen Sprung nicht zeitlich perfekt planen.
2.Problem:Man kann seine Balance verlieren und hat viele Nach- als eher Vorteile.
Deswegen sollst du es sein lassen, denn der Dehnungs Verkürzungs Zyklus basiert auf einen Reiz, wenn du den Hüpfer absichtlich machst, wurde er willkürlich ausgelöst, also nicht durch einen Reiz und du erhälst keine weitere Dynamik, verstehst du? Also, wenn du es unwillkürlich tust, hilft es, wenn nicht, dann nicht. Deswegen ist das Angewöhnen eher leistungsmindernd...Verstehst du?