Ja 20 Mannschaften wären locker drin... Schön wie früher![]()
Ja 20 Mannschaften wären locker drin... Schön wie früher![]()
< Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten!!!>
Die Ösis solln mal schön bleiben wo sie sind!
Und eine Aufstockung der Bundesliga halte ich aufgrund der noch höheren Spielbelastung nicht für sinnvoll, die Regenerationszeiten sind sowieso viel zu kurz. Die Spieler sind das höchste Gut der Vereine, drum sollte auch Wert darauf gelegt werden, dass sie gesund und leistungsfähig bleiben. In Anbetracht der enormen Belastung für die Spieler im internationalen Geschäft mit 50 oder mehr Pflichtspielen im Jahr und nie mehr als drei Wochen Pause am Stück wäre es eher überlegenswert, die grossen europäischen Ligen auf 16 Teams zu reduzieren.
Hoffnung ist nicht die Überzeugung, dass etwas gut ausgeht,
sondern die Gewissheit,
dass etwas Sinn hat, egal wie es ausgeht (Vaclav Havel)
in memoriam Robert Enke
Es sagen immer alle, dass die Belastung zu hoch wäre, insbesonder vor einer WM usw. sollen die Spieler müde sein usw. Außerdem soll ja die Winterpause unbedingt notwendig sein, damit die Spieler wieder regenerieren.Zitat von das Tier im Tor
Doch da frage ich mich: Warum schaffen das dann Nationen wie Spanien, Frankreich (immerhin WM-2.), Weltmeister Italien und England?
Die haben schließlich auch 20 Teams und keiner meckert über zu hohe Spielerbelastung usw.
Sicher haben Spanien und England bei der WM nicht gut abgeschnitten, aber das hatte sicherlich andere Gründe, denn Frankreich und Italien sind ja die krassen Gegenbeispiele.
Soll der Mateschitz sich doch einfach in einen deutschen Oberliga-, Regionalliga- oder Zweitligaklub einkaufen und den dann mit seiner Kohle hochziehen, wenn er so gern in die Bundesliga möchte. Mit Salzburg hat er's doch ähnlich gemacht.
Wobei dieser Gedanke, dass dieser Mensch mit seinem Unternehmen in der Bundesliga... bäh, widerlich, das mag ich gar nicht zu Ende schreiben!
Wenn wir Hannover spielen sehen,
erfüllt es uns mit Stolz,
drum feuern wir sie an,
so laut wie jeder kann!
Wir haben doch schon VFL Wolfsburg, Bayer Leverkusen und bald auch noch TSG Hofenheim und SV Wehen in der Bundesliga ich finde das reicht erstmal für die nächsten 20 Jahre, an Retorten Clubs!
Salzburg, spielt in Östereich ohne Konkurrenz, das ist ihr Problem, wer will denn Fan von einer Mannschaft sein, die jedes Spiel gewinnt, weil sie mit Abstand die beste Mannschaft in Östereich stellt, aber es trotzallem nicht schafft sich für CL Hauptrunde zu quallifizieren.
Na ja Salzburg war schon ein T-Mobile BundesligistZitat von hannover
.
Was ich aber viel schlimmer ist, dass der Name Salzburg Leipzig(Sachsen Leipzig), schonmal im Gespräch war, und Gott sei dank hat sich die Sache ins nichts gesteuert.
Da ist so ne bescheuerte idee
aber seit Australien in asien spielt
wundert mich nix mehr
wenn aachen in Holland oder Belgien spielt ist es egal da auch Aaachner Stadteile in den besagten Ländern sind
#Deutschland bleibt Deutschland
Salzburg muss in Österreich spielen.
den Präsi kann ich verstehen in Österreich die spiele gewiinen, kann man mit anderen ligen nicht vergleichen
Er braucht echte gegner
Mateschitz ist einfach nur krank.
Sowas will ich in der BuLi gar nicht haben.
![]()
Wenn Holland nicht wär, läg Aachen am MeerZitat von Denninator
![]()
Ich halte es nach wie vor für höchst unrealistisch.
Das weiß ich auch, dass sie vorher schon erstklassig waren, aber sie waren nur einer von vielen, die im Mittelmaß einer vollkommen mittelmäßigen Liga rumdümpelten. Erst mit Mateschitz (und vor allem seiner riesengroßen Finanzspritze) konnte man dort massenweise Altstars aus Deutschland und österreichische "Topspieler" dorthin locken.Zitat von r4v3n
Was mich aber vielmehr stört als das Ködern mit Geld (wem das aufstößt, der darf bald keinen Topfußball mehr schauen), ist Mateschitz' Umgang mit den Fans bzw. sein Herangehen an den damaligen SV Austria Salzburg. Er hat direkt nach seiner Übernahme den Verein als Red Bull Salzburg neugegründet, die Vereinsfarben geändert und sogar Fans in den alten Vereinsfarben (lila-weiß?) den Zutritt zum Stadion verwehren lassen. Nach Berichten, die ich gelesen habe (selbst war ich noch nicht da, also nur eine Annahme!) gleicht das Prozedere im Stadion seitdem mehr einer großen Discoshow (Lightshow beim Aufwärmen etc.). Das hat meiner Meinung nach immer weniger mit klassischem Fußball zu tun und das ist es, was mir am meisten Sorge macht.
Wenn wir Hannover spielen sehen,
erfüllt es uns mit Stolz,
drum feuern wir sie an,
so laut wie jeder kann!
Der Retortenclub kann gern in Österreich bleiben!
Hier wil ich sowas nciht sehen.
Es gibt nur zwei Männer denen ich vertraue. Der eine bin ich. Und der andere sind nicht Sie!
Du hast absolut Recht.Zitat von hannover
Ich kenne jemanden persönlich in Salzburg, der auch mal Fan von diesem Verein war.
Das Stadion soll laut ihm nur noch eine reine Kommerz-Bühne sein (wie übrigens fast die ganze österreichische Liga), keine 'Fans', sondern Kunden, die zu allem Ja-und-Amen sagen und fleißig zahlen.
Sowas brauche ich in Deutschland wirklich nicht.
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)