Ergebnis 1 bis 23 von 23

Thema: Dreher, Bernd (Karriereende)

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    torwart.de-Team
    Registriert seit
    05.02.2006
    Beiträge
    25.816
    Blog-Einträge
    41

    Standard Dreher, Bernd (Karriereende)

    Torwart Dreher bleibt Bayern-Profi
    Dritter Keeper hinter Kahn und Rensing

    Torwart Bernd Dreher bleibt Fußball-Rekordmeister Bayern München auch in der kommenden Saison als Profi erhalten. `Ja, ich werde im nächsten Jahr als dritter Torwart dabei sein´, sagte der 40-Jährige der Internetseite des Klubs. Trainer Ottmar Hitzfeld habe ihn darum gebten, seine Karriere fortzusetzen, ergänzte Dreher, der hinter Oliver Kahn und Michael Rensing die Nummer drei bei den Münchnern bleiben wird.

    Weiterlesen

    Quelle: RevierSport
    Farblegende: Moderator | Privatperson

  2. #2
    Welttorhüter Avatar von Alex Titan
    Registriert seit
    05.02.2006
    Ort
    Sauerland
    Beiträge
    3.119

    Standard

    dachte dreher sollte nächstes jahr die nachfolge von maier antreten warumnun doch junghans, oder die beiden zusammen... auf jedenfall wirds nächstes jahr, wenn olli wirklich aufhören sollte der absoulte umbruch, gut rensing und kraft sind da aber da muss noch einer dazu...
    NUR WER AUFGIBT KANN VERLIEREN

  3. #3
    Legende Avatar von Bela.B
    Registriert seit
    06.08.2007
    Beiträge
    8.101

    Standard

    „Total enttäuscht"

    1. Bayern-Profi sauer auf Klinsi

    http://www.bild.de/BILD/sport/fussba...o=4182636.html
    ohne Gegenstimmen gewählter Torwart.de User der Jahre 2016 und 2017.
    Danke an alle Beteiligten.

    Es gibt nur einen Gott
    BELAFARINROD

  4. #4
    Welttorhüter Avatar von Alex Titan
    Registriert seit
    05.02.2006
    Ort
    Sauerland
    Beiträge
    3.119

    Standard

    typisch klinsmann... feige
    NUR WER AUFGIBT KANN VERLIEREN

  5. #5
    Nationale Klasse Avatar von Anadur
    Registriert seit
    24.01.2008
    Beiträge
    1.165

    Standard

    Zitat Zitat von Alex Titan
    typisch klinsmann... feige
    Soll er auch noch mit der Putzfrau über die nächste Saison reden?

  6. #6
    Torwarttalent Avatar von wookie95192
    Registriert seit
    24.01.2008
    Ort
    Hunsrück
    Beiträge
    55

    Standard

    Zitat Zitat von Alex Titan
    typisch klinsmann... feige
    Und für was hat der Uli den Junghans schon vor der Saison geholt?

  7. #7
    Welttorhüter Avatar von The Transporter
    Registriert seit
    29.03.2006
    Ort
    Hannover
    Beiträge
    3.275

    Standard

    Zitat Zitat von wookie95192
    Und für was hat der Uli den Junghans schon vor der Saison geholt?
    Eigentlich als Nachfolger für Sepp Maier.
    .....er trat in unser Leben wie ein Avocadosalat.

    (H.M. Murdock)

  8. #8
    Nationale Klasse Avatar von zero
    Registriert seit
    05.02.2006
    Beiträge
    940

    Standard

    Zitat Zitat von Alex Titan
    typisch klinsmann... feige
    Wieso?Junghans war doch eh schon vorher so gut wie verpflichtet. Daran hat sich nix geändert. Und wozu braucht ein Verein 2 Torwarttrainer? Ausserdem wurde ihm ja der Job des Nachwuchstorwarttrainers angeboten und wenn ich mich recht erinnere, dann war auch das bisher so und somit gibts keine großen Veränderungen. Die BLÖD arbeitet halt gegen Klinsmann wo es nur geht, weil er sie boykottiert. Und wo man Stimmen gegen Klinsmann verzweifelt sucht, findet man sie auch. Der Dreher sollte sich nicht so aufregen, der hatte die letzten Jahre nen super Job bei Bayern. Ende.

  9. #9
    User des Jahres 2014
    Internationale Klasse
    Avatar von übergreifer
    Registriert seit
    05.02.2006
    Beiträge
    2.349

    Standard

    Zitat Zitat von zero
    Die BLÖD arbeitet halt gegen Klinsmann wo es nur geht, weil er sie boykottiert. Und wo man Stimmen gegen Klinsmann verzweifelt sucht, findet man sie auch.
    Da gebe ich dir recht. Das ist pure Meinungsmache und wer doof ist fällt noch darauf rein. Und zum Satz "Typisch Klinsmann, Feige", muss ich wohl gar nichts sagen. Das ist der Blödsinn ohnegleichen. Wenn einer Mut hat mit bestehenden Normen zu brechen und sich mit den mächtigsten anzulegen, dann ist das Klinsmann. Er hat als N11-Trainer Sachen gemacht, die sich niemand zugetraut hätte.

  10. #10
    Amateurtorwart
    Registriert seit
    07.12.2011
    Beiträge
    130

    Standard

    Weiß einer, was Dreher aktuell treibt, bzw. ob er noch irgendwo Trainer ist?

  11. #11
    Internationale Klasse
    Registriert seit
    05.02.2006
    Beiträge
    1.266

    Standard

    Ist arbeitslos.


    der Wächter

  12. #12
    Nationale Klasse
    Registriert seit
    09.01.2011
    Beiträge
    1.039

    Standard

    Ist er immer noch arbeitslos?
    Find ich echt krass, weil ich meine, dass er ein guter TWT sein müsste (was er z.B. auch aus Neuer gemacht hat...)

  13. #13

    Standard

    Wir werden mal versuchen, mit ihm Kontakt aufzunehmen!
    torwart.de-Team

  14. #14

    Standard

    Bernd Dreher: "Entwicklung in Deutschland auf der Torwartposition bedenklich!"

    Deutschland war lange Zeit ein Torwartland! Sepp Maier, Toni Schumacher, Oliver Kahn, Manuel Neuer – doch wer kommt danach? Aktuell sind 50 Prozent der Torhüter in der Bundesliga auf der Eins Ausländer! Eine Entwicklung die Ex-Bayern Keeper und Torwarttrainer Bernd Dreher bedenklich stimmt. mehr
    torwart.de-Team

  15. #15
    Amateurtorwart
    Registriert seit
    23.04.2013
    Ort
    Norddeutschland
    Beiträge
    303

    Standard

    Die Quote von 50 % ist in der Tat erschreckend!
    Aber woran liegt es? Sind die in Deutschland ausgebildeten Keeper wirklich nicht mehr so stark?
    Oder sagt man sich (oftmals analog zu den Feldspielern): "Wenn ich eine gestandenen Keeper aus dem Ausland zu vernünftigen Konditionen holen kann, ist mir das lieber, als auf ein in Deutschland ausgebildetes Talent (noch unerfahren) zu setzen."?
    Das aktuelle diskutierte Phänomen in Augsburg zeigt für mich, dass an verantwortlicher Stelle oftmals Personen sitzen, die vom Torhüterspiel wenig Ahnung besitzen. Und diese werden immer auf einen vom Berater hoch geloben international erfahrenen Keeper setzen, als einen Schritt mit einem talentierten gut ausgebildeten Nachwuchskeeper zu gehen...

  16. #16
    Amateurtorwart
    Registriert seit
    19.07.2012
    Beiträge
    468

    Standard

    Aus der Sicht von Bernd Dreher´s Vergangenheit ist diese Aussage durchaus verständlich. Als der damalige DFB-Coach Jürgen Klinsmann lieber Jens Lehmann (statt Oliver Kahn) ins Tor holte, weil der fussballerisch besser war wie Kahn, war die Entrüstung von Oli`s TW-Trainern groß. Als schließlich Uli Höneß ausgerechnet Klinsmann als Bayern-Trainer verpflichtete, verließ Dreher den Trainer- und Betreuerstab.

    Karl Lagerfeld sagte einmal: "wer seine Meinung nicht täglich ändert, ist ein Idiot". Scheinbar gibt es aber auch Menschen, die ihre Meinung zeit ihres Lebens nicht ändern?

    Dennoch hat er m.E. so ganz unrecht nicht, dass es bei den deutschen Keepern in der Spitze an der nötigen Breite fehlt. Doch das liegt vielleicht weniger daran, dass man hier nach guten Fussballern im Tor sucht, sondern nach wie vor die Torwartausbildung hierzulande sich nicht ausreichend an aktuelle Erfordernisse angepaßt werden. Da sind andere Länder (z.B. Schweiz, Niederlande) schneller.

    Sie bündelten ihr Know-How in der UEFA. Doch dort durften die deutschen Profi-Torwarttrainer erst mal nicht mitmachen, weil der DFB als Voraussetzung zur Teilnahme Mannschaftstrainer-Lizenzen verlangt wurden. Die hatten die meisten von ihnen aber nicht, weil sie nie die Absicht hatten, eine Mannschaft zu trainieren. Heute besitzen zwar mehr TW-Trainer eine Mannschaftstrainer-Lizenz, aber es interessiert den DFB immer noch nicht, ob sie darin erfolgreiche Erfahrungen gesammelt haben. Das ist dann so, als hätte man einen Auto-Führerschein gemacht, aber danach kein Fahrzeug mehr selbst bewegt.

    Bernd Dreher hat recht, dass hier vieles schiefgelaufen ist, worin uns einige Länder voraus sind. So gibts in der Schweiz und den Niederlanden schon seit 10 Jahren gut funktionierende, einheitliche TW-Trainer-Ausbildungskonzepte. Hier kennt man nicht einmal eine einheitliche Torwartsprache als Verständigungsbasis. Viele Keeper im Amateurbereich haben entweder gar kein regelmäßiges Torwarttraining oder es besteht daraus, dass Ball-Batterien aufs Tor geshossen werden.

    Es gibt bereits sportwissenschaftliche Untersuchungen, in denen die Defizite beim Torwarttraining beschrieben werden. Hier kommt man jedoch zu einer etwas anderen Meinung wie die von Bernd Dreher. Dabei fängt man den Ball noch genauso wie vor 20 Jahren, weshalb bei den TW-Techniken nicht mehr so viel Neues zu entdecken ist. Weil aber der heutige Keeper nicht nur an der Torlinie steht, sondern 5 - 6 km pro Spiel läuft, werden wesentlich mehr (richtige) Entscheidungen von ihm verlangt. Einen Ball zu fangen, mag seinerzeit noch eine Herausforderung gewesen zu sein, heute wird dies jedoch als selbstverständlich betrachtet. Doch war es früher vielleicht noch etwas einfacher, weil die Bälle andere Flugeigenschaften hatte und der Keeper mehr reagiert als agiert hatte? Es macht nicht immer Sinn, die Dinge 1 : 1 miteinander zu vergleichen, um zu neuen Erkenntnissen zu gelangen.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Reitmaier, Claus (Torwarttrainer beim SC Paderborn)
    Von Holgi im Forum Torwarttrainer - Profile und Philosophien
    Antworten: 62
    Letzter Beitrag: 08.09.2019, 17:17
  2. Miletic, Zdenko (Torwarttrainer beim FC Augsburg)
    Von Tobias im Forum Torwarttrainer - Profile und Philosophien
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 16.04.2013, 15:42
  3. Klewer, Daniel (1. FC Nürnberg, Bundesliga)
    Von Chrisithief im Forum Profitorhüter - News, Kommentare und Berichte
    Antworten: 88
    Letzter Beitrag: 14.07.2010, 13:47
  4. Ernst, Thomas (Karriereende, Vorstandsmitglied beim VfL Bochum)
    Von Auringer im Forum Profitorhüter - News, Kommentare und Berichte
    Antworten: 23
    Letzter Beitrag: 22.05.2008, 12:26
  5. Rost beim Spiel Schalke vs. Esp. Barcelona
    Von Partykater im Forum Allgemeine Torwartthemen
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 19.02.2006, 20:55

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •