
Zitat von
verwunderterBeobachter
Also ich habe keinen Fehler gesehen! Aus vier Gründen kann man Fernandez keinen Vorwurf machen:
1. Ist es sicherlich nicht so, dass der TW jeden Ball an den Pfosten (selbst wenn es seine Ecke ist) haben muss und kann! Seine Aufgabe ist es nicht auch das Gebälk abzudecken, sondern den Raum bis zum Gebälk!
2. Der TW wird sich beim Freistoß so orientieren, wie es ihm sein TW-Trainer in Bezug auf den gegnerischen Schützen sagt. Ziel des Keepers muss es sein, soviele Freistöße wie möglich zu halten - das bedeutet ein guter Keeper hat bei einem Schützen, von dem er weiß, dass er in der Regel über die Mauer schießt, auch durchaus das Recht zu spekulieren! Nur wer kein Standing bzw. Selbstvertrauen hat konzentriert sich darauf ja keinen Ball in die TW-Ecke zu kriegen und bei jedem Schuss über die Mauer zu sagen - "Unhaltbar"!
3. Warum soll ein TW springen, wenn er sieht , dass er nicht an den Ball kommt!?! Das mag man Jugendkeepern vielleicht beibringen, damit das Training sich nicht auf Kopfdrehungen beschränkt, ist aber in Bezug auf erfahrene Torleute Unsinn. Gerade bei Schüssen an den Pfosten bzw. die Latte hat man bei einem Nachschuss nur dann eine Chance, wenn man nicht gesprungen ist!
4. Eine Situation wie bei Fernandez kann ebenso gut entstehen, wenn man springt und den Abpraller gegen den Rücken / Hinterkopf kriegt!
Conclusio: Bei einem solchen Tor von einem Fehler zu sprechen ist Unsinn!