Ergebnis 1 bis 11 von 11

Thema: Daumenbruch

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Amateurtorwart
    Registriert seit
    28.11.2006
    Ort
    Regensburg
    Beiträge
    137

    Standard Daumenbruch

    Hi,
    ich hab mir vor fast 5 Wochen den linken Daumen gebrochen. Aber wir haben am Samstag ein Relegationsspiel und da will ich unbedingt spielen.

    Was denkt ihr ist besser für die Unterstützung des Daumens? Ein Reusch Ortho-Tec oder Tapen? Wenn Tapen, wie am besten? Ich hatte mir das Fingerendglied des Daumens gebrochen.

    Bitte um eure Ratschläge

    Mfg
    Riebo

  2. #2
    Welttorhüter
    torwart.de-User 2006
    Avatar von Undertaker
    Registriert seit
    05.02.2006
    Ort
    Mittelfranken
    Beiträge
    3.143

    Standard

    Ich würde erstmal meinen Arzt fragen was der dazu sagt.
    ¡¡ɹɥǝɯ ǝuıǝʞ ɥɔı ǝqɐɥ ʇzʇǝɾ 'ßoɹƃ nz ɹɐʍ ɹnʇɐuıs ǝuıǝɯ

  3. #3
    Amateurtorwart
    Registriert seit
    28.11.2006
    Ort
    Regensburg
    Beiträge
    137

    Standard

    Der hat gemeint, es könnte gehen, aber halt ned ohne ein gewisses Restrisiko. Um wieder Topfit zu sein, würde es noch ne woche dauern. Ich möchte halt dann das Risiko minimieren.

  4. #4
    Freizeitkeeper
    Registriert seit
    03.03.2006
    Ort
    Gauerstadt
    Beiträge
    45

    Standard

    also ich würde um wirklich sicher zu gehen beides empfehlen. einen handschuhe mit fingersave und tape! so hab ich es auch immer gemacht, bei verletzungen an den fingern. wie du dich tapest solltest du am besten ausprobieren, mit welcher methode du dich sicher fühlst und nicht eingeschränkt bist.

  5. #5
    Torwarttalent
    Registriert seit
    02.05.2007
    Ort
    Ruhrpott
    Beiträge
    90

    Standard

    Jetzt abgesehen von deinem Daumen, schaffst du das denn überhaupt in den paar Tagen deinen Trainingsrückstand aufzuholen?

    Ich hab mir vor einigen Wochen den Daumen verletzt, konnte 3 Wochen nicht richtig trainieren und war danach auch völlig außer Form.

    Selbst wenn es medizinisch gehen würde, schaffst du das so schnell, wieder die Leistung zu bringen, dass sich deine Mannschaft voll auf sich verlassen kann?

    Lass dir lieber noch etwas Zeit, gönn deinem Daumen die nötige Ruhe und dir die Zeit, um wieder richtig ins Training zu kommen.

  6. #6
    Amateurtorwart
    Registriert seit
    05.02.2006
    Beiträge
    262

    Standard

    Also ich würde dir auch beides empfehlen ! Ist sicherer und vorallem fühlst du dich damit auch 100 % sicher!

  7. #7
    Nationale Klasse
    Registriert seit
    05.02.2006
    Beiträge
    938

    Standard

    Also der Reihe nach:

    1. Wäre es sicher besser noch zu pausieren.

    2. Aber wenn der Arzt sagt, es ginge schon und es wirklich wichtig ist und ihr keinen vernünftigen Ersatz habt, dann würde ich wohl auch spielen.

    3. Erstmal ist die Frage: Hast du denn einen Ortho-Tec Handschuh zur Verfügung? Wenn ja nimm den, schaden wird es nicht.

    4. Ich würde den Daumen aufjedenfall auch Tapen, da würde ich nochmal beim Arzt nachfragen, wie du dies am besten machst. Würde sogar eher nur tapen, wenn du noch nicht mit Ortho-Tec Handschuhe gespielt hast. Ohne aber den Daumen fachmännisch getaped zu haben würde ich es bleiben lassen.

    Also viel Glück und vor allem nimm nochmal Rücksprache mit deinem Arzt!

  8. #8
    torwart.de-Team Avatar von Steffen
    Registriert seit
    05.02.2006
    Ort
    Frankfurt am Main
    Beiträge
    9.459
    Blog-Einträge
    167

    Standard

    Moin,
    also meine Meinung dürfte klar sein:
    Wer nicht 100%ig fit ist, gehört nichts Fußballtor...

    So, nun mal die Frage: Was war den am Daumen gebrochen? Denn bei einem glatten Bruch des Daumenglieds ist auch eine seitliche Bewegung ggf. kritisch, und das wird durch kein Support-Frame, FingerSave oder Ortho-Tec abgefangen, hier würde bloß eine Orthese helfen.

    Tapen ist dann auch wieder so eine Sache, Tape ist flexibel. Man kann also Gelenke unter Umständen so tapen, das ein Stützeffekt passiert, doch einen Bruch kann man in den seltensten Fällen tapen. Wenn das ginge, wäre Gips und Orthese unnötig.
    Da bei einem Bruch Last von der Knochenstruktur genommen werden muß, und im Falle von Bänderrissen bei einem Gelenk eine oder eine Zahl von Bewegungen unterbunden werden muß, also auch hier Last auf eine Stütze verteilt werden soll, kommt man im Heilungsprozess weder bei Bruch noch bei Bänderriss ohne eine Orthese oder Gipsstütze aus.

    Spielt man also ohne so eine Entlastende Funktion, kann es unter Umständen zu einer Überbelastung der frischen Knochennarbe kommen und damit wieder zum Bruch.
    Lassen wir das, war nie eine Leuchte...

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Muskelaufbau nach Daumenbruch
    Von Biermann im Forum Was tun bei Verletzungen?
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 24.07.2006, 23:57
  2. Welchen Ortho- Tec nach Daumenbruch??
    Von Jose´Chilavert im Forum Allgemeine Torwartthemen
    Antworten: 32
    Letzter Beitrag: 12.12.2003, 12:55

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •