Also, ich kenne nur wenige, leistungsorientiertarbeitende Vereine, die einem engagierten und leistungswilligen Torwart die Türe zu machen. In der Regel haben Vereine zwei Mannschaften und sollten somit 4 Torhüter haben. Einer dieser Torhüter ist meist ohnehin ein Notnagel und oft nicht wirklich konkurrenzfähig. Oft ist die Angst Unruhe in den Verein hereinzubekommen bei dem wechselwilligen Spieler grösser als beim Verein selbst.Zitat von Paulianer
Klar ist es toll, wenn ein Verein den ersten Schritt macht, aber glaube mir, ich habe schon einige Torleute den Bach runtergehen sehen, weil sie zulange auf diese Anfrage gewartet haben. Wir haben zur Zeit 5 Torhüter im Seniorenbereich bei uns im Training und das, wo unser A-Jugendtorwart die eigentliche Nummer 2 ist. Einer davon kam in der Winterpause zu uns, um richtig trainieren zu können und wechselt jetzt zu einem Kreisklasseverein, um sich in der Vorbereitung als Nummer 1 durchzusetzen.
Was ich damit sagen will: Es gibt viele Wege, aber wer sich nicht bewegt, kommt auf keinem Weg vorwärts.