Z.B. nach "hechten", "werfen", "schwache Seite", usw.Zitat von Stefan Klos
edit: Hab für dich mal einen Thread rausgesucht:
http://www.torwart.de/forum/showthre...schwache+seite
Z.B. nach "hechten", "werfen", "schwache Seite", usw.Zitat von Stefan Klos
edit: Hab für dich mal einen Thread rausgesucht:
http://www.torwart.de/forum/showthre...schwache+seite
Genial was dort steht, danke dir für den Link!
[@ Th. Jack
Hic rhodos, hic salta![/quote]
Was heisst das???
Markus Pröll the BEST !!!
http://de.wikipedia.org/wiki/Hic_Rhodus,_hic_salta
Google ist dein Freund
Farblegende: Moderator | Privatperson
Ich habe zwar keine Brille aber ich verschätze mich bei hohen Bällen zu meinem 16ner ich laufe zu früh raus und dann wieder zurück und dann doch raus und dann hat in meistens ein Gegenspieler und so passieren die tore bei mir öfters . aber häufig nur bei Flutlichtspielen .....
Markus Pröll the BEST !!!
Danke ich mag eh keine Fremdsprachen nur englisch geht noch aber sonst und ausserdem kannst du das jah auch aucf Deutsch sagenZitat von Paulianer
Markus Pröll the BEST !!!
Irgendwie hab ich das Gefühl die Torwarttechniken zu kennen. Ich hab mich jetzt hier auf der Seite und im Forum schon so oft informiert und versuche es auch umzusetzen. Nur hab ich irgendwie keinen, der meine Technik kontrolliert, bzw. sich damit auskennt. Also kann es sein, dass ich total technikfremd arbeite. Ich glaub, ich stell mal ein Video, wenn ich die Möglichkeit hab, hier rein und hoff, dass ihr mir helfen könnt.
Mfg dennis
Saison 06/07 Aufstieg in die Bezirksliga
Saison 07/08 Aufstieg in die Bezirksklasse
Am besten ist es natürlich "live" dabei zu sein und dann zu helfen. Aber auch auf einem Video kann man manches erkennen und vielleicht Tipps geben. Du musst dann natürlich alleine versuchen, sie umzusetzen.Zitat von dennis d
Damit man mal schauen kann, hier nun ein paar Techniken aus dem Techniktraining.
Es sind reine Übungsformen und daher nicht unter realen Bedingungen. Es sind Drills, die gemacht werden, um Bewegungsmuster zu automatisieren und damit tief in das Gedächtnis einzuprägen.
Darauf baut alles Techniktraining auf.
Hier nun der tiefe Umarmungsgriff
Er wird angewandt, um flache, scharf geschossene Bälle direkt auf den Torwart zu sichern.
Lassen wir das, war nie eine Leuchte...
Erneut aus dem Techniktraining, eine Übungsform zum Training des Werfens.
Es ist nicht der Realität entsprechend und stellt nur dar, wie man die Bewegung ausführt.
Es sind Drills, die gemacht werden, um Bewegungsmuster zu automatisieren und damit tief in das Gedächtnis einzuprägen.
Darauf baut alles Techniktraining auf.
Das Werfen
Übrigens: Das Aufstehen erfolg hier über Abrollen, es ginge auch über die Torwart-Wippe, die hier nicht gemacht wurde. Rollen ist bequemer, wenn man es kann, zumal man nicht unter Zuhilfenahme der Hände aufstehen muß.
Für alte Männer optimal
Lassen wir das, war nie eine Leuchte...
Erneut aus dem Techniktraining, eine Übungsform zum Training des Hechtens.
Es ist nicht der Realität entsprechend und stellt nur dar, wie man die Bewegung ausführt. Die Bälle werden daher geworfen, und sind nur eine Hilfe, damit der Torwart die Bewegung auch richtig macht. Der Ball dient der Orientierung und Hilfe, damit die Bewegung auch sauber abgerufen wird.
Es sind Drills, die gemacht werden, um Bewegungsmuster zu automatisieren und damit tief in das Gedächtnis einzuprägen.
Darauf baut alles Techniktraining auf.
Das Hechten
Man beachte die Falltechnik: Das Aufkommen ist zuerst mit den Händen und dem Ball, erst dann folgen Unterarme, Schultern und die Beine.
Das Sogenannte "Ausfahren des Fahrgestells" wo der Torhüter mit den Füssen zuerst oder Zeitgleich mit den Händen aufkommt wird hier vermieden, so daß der Bogenflug sauber ausgeführt wird.
Darauf sollte beim Erlernen des für diese Art der Technik wichtigen Bogenflugs geachtet werden.
Lassen wir das, war nie eine Leuchte...
Erneut aus dem Techniktraining!
Ich zitiere mich erneut
Das Hechten mit ÜbergreifenEs ist nicht der Realität entsprechend und stellt nur dar, wie man die Bewegung ausführt. Die Bälle werden daher geworfen, und sind nur eine Hilfe, damit der Torwart die Bewegung auch richtig macht. Der Ball dient der Orientierung und Hilfe, damit die Bewegung auch sauber abgerufen wird.
Es sind Drills, die gemacht werden, um Bewegungsmuster zu automatisieren und damit tief in das Gedächtnis einzuprägen.
Darauf baut alles Techniktraining auf.
Bei der Landung gilt das gleiche, wie zuvor beim Hechten erklärt.
Lassen wir das, war nie eine Leuchte...
Und die letzte Technik, das Tauchen.
Auch hier, die Bälle sind gerollt, um, die Technik zu demonstrieren und zunächst auszuführen. So wird diese verinnerlicht, automatisiert und damit tief in in das Unterbewußtsein einprogrammiert.
Später übt man mit geschossenen Bällen...
Es sind daher reine Drills, die nicht der Realität entsprechen, sondern einfach Techniktraining zum Erlernen der Bewegung sind.
Das Tauchen
Man beachte, daß das Bein zu der Seite, wo sich der Torwart werfen möchte, entlastet und vor dem Standbein vorbei geschwungen wird, dabei das Standbein gebeugt wird und so das Gesäss zuerst über den Boden berührt, wobei der Oberkörper automatisch in eine Kippbewegung zum Ball gerät, was den Oberkörper hinter den Ball bringt.
Später kann man diese Technik auch zum Herauslaufen einstudieren und aus anderen Bewegungen einstudieren.
Dazu muß aber diese Grundlage sitzen.
Lassen wir das, war nie eine Leuchte...
Mann o Mann Steffen, saubre Arbeit. Bist du das eigentlich, wenn ich das fragen darf? Ich finds voll cool diese Veranschaulichung, weil das für mich im Moment top aktuell ist.Ich spüre das ich an einem Punkt gekommen bin, wo ich wirklich meine Grundtechnik (aus Mangel an Trainerkompetenz) selbst nocheinmal ganz von vorne durcharbeiten muß bevor ich mir dumme Fehler verinnerliche.Die Clips sind deutlich und langsam und veranschaulichen die Textbeschreibungen in den Threads.Auch die Ermutigung gewisse Dinge wie z.B Bogenflug allein anzugehen, bis ein Trainer dann nötig wird. Mehr wie Danke sagen und es umzusetzten kann ich nicht tun.Stimmts!
Wir können oft auch Gutes tun,
indem wir einfach freundlich sind,
etwas Aufbauendes sagen
oder eine Umarmung verschenken
(gell Steffen)
Wirklich gute Beiträge. Aber trotzdem hätte ich noch eine Frage. Die Grundtechniken kann ich bis jetzt fast alle recht gut. Nur beim Hechten hab ich Probleme. Ich mache es bis zum Fangen des Balles richtig, doch beim hinuntertauchen mache ich immer irgendetwas falsch. Ich lande wie ein Flugzeug mit Strömungsabriss. Also aufgestelle und verteile den Aufprall über die Seite. Ich würde aber auch gerne so schon abrollen, weil das sicher auch angenehmer sein würde.
bleibt am Ball!
euer Van der Sar
Wie immer ausgezeichnet Steffen.
Klasse!
Steffen!?
Wie ist das mit dem übergreifen mit Kindern?
Und wie kann man bei Kindern die Sprungkraft verbessern?
Danke
Geändert von Paulianer (03.05.2008 um 18:36 Uhr) Grund: Doppelpost
Kinder? Wie alt? Das ist erst einmal wichtig. Sprungkrafttraining erst ab 12 Jahren beginnen, vorher ist das Stuss, und richtig trainieren kann man es eh erst ab 13/14 Jahren.Zitat von RoßlausSchnapper
Übergreifen würde ich erst ab 12 Jahren ansatzweise beginnen... zu komplex.
Tja, schau mal im Thema Bogenflug, da habe ich geschrieben, wie man den Bogenflug einstudiert...Zitat von Van der Sar
Lassen wir das, war nie eine Leuchte...
Ja da muss ich dir recht geben wie eigentlich immer.Zitat von Steffen
Und das mit dem Bogenflug kann man das mit Kindern üben?
Ich hab nehmlich schon oft gesehen wie unser E1 Trainer das mit dem Torwart geübt hat also hächten meinte ich damit im Sand.
Für die E-Jugend gibt es ein eigenes Thema, da steht es meines Wissens drinne.
Ansonsten: E-Jugend ist der Bogenflug deutlich verfrüht, da beginnt man ab der 2. Hälfte D-Jugend, denn zuerst muß die Falltechnik des Werfens sitzen, blind und im Schlaf.
Viele Trainer aber, legen Ehrgeiz über alles, und 'züchten' förmlich Torleute.
Die schinden die Kinder kaputt, im wahrsten Sinn des Wortes, denn die wenigsten davon haben etwas im Alter davon.
Daher ist das deutlich, sehr deutlich zu früh.
Lassen wir das, war nie eine Leuchte...
Sorry, ich glaube da gehen meine und deine Meinung auseinander, und oft genug sieht man diese Technik bei wahren Knallern.Zitat von Technosenior
Und bitte:
Schließe NIE von einem Technik-Drill / -Übung auf die Spielrealität
Lassen wir das, war nie eine Leuchte...
da geb ich steffen aber sowas von recht! bei zentralen scharfen schüssen ist der "tiefe umarmungsgriff" die 1a methode den ball sicher zu halten!Zitat von Steffen
ok, wenn die dinger von 20 meter abgefeuert werden dann finde ich es ok...
dann mache ich es sogar meistens auch. Mal funktioniert es bei mir, manchmal prallt der ball irgendwie nach vorne. entweder bekomme ich dann die arme nicht rechtzeitig zu...oder keine ahnung.
Nur wenn diese schüsse von 0-10m entfernung kommen, wird der saubere umarmungsgriff bei den meisten wahrscheinlich nicht mehr funktionieren. da ist eher fußabwehr oder reflex angesagt...das meinte ich.
Jede Situation erfordert ihre eigene ganz spezielle Technik. Nur wenn man viele Techniken verinnerlicht hat und jederzeit abrufen kann, dann kann man auch fast jeden Ball mit der nötigen Ruhe sichern. Und vorallem nur dann kann man der Situation angepasst die richtige Technik überhaupt in Sekundenbruchteilen auswählen.
Natürlich geht man bei einem Vollspannschuß aus einem Meter Entfernung nicht mehr mit dem tiefen Umarmungsgriff zum Ball, sondern hofft das man irgendwie angeschoßen wird und macht sich breit, stürzt sich in den Schuß oder das man irgendwo einen Reflex herzaubert, aber da hat man bereits vorher einiges falsch gemacht.
Eine Technik als "die funktioniert eh nicht" zu bewerten anhand einer Situation für die die Technik garnicht gedacht ist, ist schon ziemlich gewagt. Deshalb übe und übe und übe den tiefen Umarmungsgriff, bis du ihn drauf hast. DU wirst sehen, richtig angewendet bist du gleich ein viel besserer Torhüter.
Anadur sagt das wichtige dazu. Steffen hat es ja auch in seinen Beiträgen geschrieben.
Es geht in den Videos um die REINE TECHNIK. Das hat nichts mit einer Spielsituation zu tun.
ABER nur, wenn man all diese Techniken ohne nachzudenken beherrscht, dann kann man das richtige im Spiel machen.
In stillem Gedenken an Spideratze und Robert Enke.
Lasst uns rausgehen und Bälle fangen, Spiele gewinnen und was noch viel wichtiger ist:
Lasst uns jede Sekunde des Lebens leben und geniessen - nichts ist für immer ! ! !
Genau so ist es!
Die Videos sind dazu da, damit man einfach sieht: Wie sieht das aus? Warum heißt es Bogenflug?
wie springe ich ab? Wie rolle ich ab?
Gerade beim Tauchen ist es schwer, es zu beschreiben, aber nun sieht man, was gemeint ist, mit Bein vorbei schwingen....
Einfach, damit man auch mal sieht was ist.
Beim Tiefen Umarmungsgriff sieht man, daß man dem Ball entgegen geht, seinen Schwerpunkt nach vorn verlagert, und die Hände dem Ball entgegen schiebt, man die Knie nicht nach innen dreht.. und was haben wir hier oft geredet! Jetzt kann man es sehen.... rein die Technik, langsam genug, damit man etwas sieht...
Und gerade beim Hechten, hier sieht man schon den Absprung schräg nach vorn, das Greifen des Balles im Flug und das man mit den Händen zuerst auf den Boden kommt und abrollt, ohne das der Ball dabei verloren geht.
Und für ein pures Techniktraining... also da ist die Technik wie zu sehen ausgeführt schon in Ordnung. Alles andere macht man in anderen Übungen.
Lassen wir das, war nie eine Leuchte...
Achja, und noch eine Anmerkung:
Wenn man sich das Video des Tauchens ansieht, wo über die sogenannte "Torwart-Wippe" aufgestanden wird, kann man sehen, daß sich hier nicht mit der Handfläche unterstützend abgestützt wird, sondern über die Faust abgestützt wird, so daß der Belag geschont wird.
Auch dies kann ein solches Training verinnerlichen.
Lassen wir das, war nie eine Leuchte...
Hi,
wir hatten letztens ein Spiel.Da haben wir verloren aber ich hätte ein paar Bälle mehr halten können.Also hier meine Frage wie kann ich trainiren/lernen schneller zu fliegen/werfen/hechten?
danke
hoffe auf antworten
gruß
Wenn alles am versagen scheint und niemand mehr kämpft muss der Torwart aufstehen und seine Mannschaft retten!!!
Torhütchen,
hier stoßen wir an die Grenzen des internets, denn dafür muß man deine Bewegung sehen, und dann die Technik entsprechend optimieren.
Eine saubere Technik macht 80% eines Torhüters aus...
Und da ich Dich nicht sehen kann, kann ich hier auch keinen Tipp geben, denn es wäre pure Spekulation
Lassen wir das, war nie eine Leuchte...
Zitat von Steffen
... es sei denn du würdest Videos reinstellen, dann könnten wir dir wahrscheinlich helfen
ohne Gegenstimmen gewählter Torwart.de User der Jahre 2016 und 2017.
Danke an alle Beteiligten.
Es gibt nur einen Gott
BELAFARINROD
Hallo,
bin neu hier, habe mich schon durch so einige Threads gelesen und bin immer wieder auf den Begriff der "Torwart-Wippe" gestoßen. Die Suchfunktion hier und bei Google hat mich zu so einigen Videos geführt, aber so recht schlau bin ich daraus noch nicht geworden. Was genau ist diese Technik und wofür und wie genau wende ich sie an? Ist das "nur" um das korrekte Aufstehen zu ermöglichen?
Hallo,
also beim Tauchen kann man das erahnen wie es funktioniert.
Also, man fällt auf die Körperseite, der Körper 'rollt' auf die Schulter zu ab, so daß sich Hüfte und Beine vom Boden abheben. Der Körper roll nun in Richtung Hüfte auf der Körperseite zurück, er wippt also.
Der Torwart zieht nun das untere Bein an und nutzt den Schwung, um so mit dem unteren Bein auf das Knie zu kommen und mit dem oberen Bein den Fuß auf den Boden zu kommen, also in den Kniestand zu schwingen.
Nutzt man den Schwung richtig und beherrscht diese Technik gut, kann man sich über einen 'verkümmerten' Kniestand direkt in eine Hocke Postion und dann in den tiefen, leicht gehockten Stand schwingen..
Das ist die Torwartwippe...
Man kann es ansatzweise auch in diesem Video erkennen... aber leider habe ich keines gefunden, wo man es sicher erkennen kann...
Aber: So etwas nehme ich gern als Gesuch in die Liste der Techniken auf, und dann kann man mal wieder ein Video anfertigen, damit man weiß, was das ist...
Lassen wir das, war nie eine Leuchte...
Unserer Trainer legt in letzter Zeit im Training einen Schwerpunkt auf den Torabschluss. Die Spieler bekommen den Ball aufgelegt und suchen aus 9 bis 12 Metern den Abschluss. Dabei ist mir aufgefallen, dass ich oftmals auf dem falschen Fuß erwischt werde. Vor allem bei Schüssen in die lange Ecke, stehe ich meistens so, dass ich gar nicht runterkomme, sondern dem Ball hinterher schaue. Scheinbar lege ich meinen Schwerpunkt an die falsche Stelle des Körpers. Mir ist außerdem aufgefallen, dass meine Bewegung bei solchen Schüssen eher nach hinten geht, d. h. wenn ich nicht zum Ball gehe, verlagert sich mein Schwerpunkt dennoch nach hinten.
Gibt es bei Bällen aus dieser Distanz ein Patentrezept, wie man stehen und sich verhalten sollte? In meinen Augen ist es recht schwer, bei einem platzierten Schuss aus dieser Entfernung angemessen zu reagieren.
Farblegende: Moderator | Privatperson
Ein Patentrezept gibt es nicht...
Was man versuchen kann, ist die Distanz noch weiter zu verknappen. Sprich auf rund 5 Meter runter zu gehen.
Die Bälle sind dann zwar kaum mehr zu halten, doch man reagiert nur noch und es reicht die normale Körperlänge das Tor abzudecken.
Ansonsten bleibt hier nur, diese Sache mal sich anzusehen und den Technikfehler abzustellen. Denn Du wirst etwas tun, was nicht da hingehört, weshalb man dich auf dem falschen Fuß erwischt...
Lassen wir das, war nie eine Leuchte...
Da hat Stephen absolut recht!
Wenn dein Trainer es dir erlaubt, geh noch entgegen!
Mein neuer TW-Trainer hat mit mir mal das Experiment gemacht, dass er an beiden Pfosten absperrbänder befestigt hat und diese dann am Sechzehner hat zusammen laufen lassen!
Damit wollte er den möglichen Winkel für einen Torabschluss aus Sicht der STürmers demonstrieren!
Hat mich echt beeindruckt!
Wobei ich jetz nich weiß ob du dir das vorstellen kannst^^
Aber an sich...
Wenn die Spieler aus 9 Metern draufknallen, Renn raus schmeiß dich rein und wenn du es öfter machst kauf dir nen Supsensorium
Denn nicht umsonst muss man sich beim 11! Meter ne Ecke aussuchen, die Reaktionszeit reicht nicht mehr!!!
Liegt also nicht an dir
Man lebt für sein Hobby, und Fussball ist mehr als nur ein Hobby!
Das heißt in unserem Fall SteffenZitat von Schnapper1988
In stillem Gedenken an Spideratze und Robert Enke.
Vielleicht stehe ich auch zu gebeugt?! Wobei es eigentlich logischer ist, dass man dann schneller runter kommt.
Bei so einem Ball voll raufzugehen ist meiner Meinung nach nicht sinnvoll. Der Stürmer stoppt den Ball ja und schiebt ihn dann einfach an einem vorbei.
Farblegende: Moderator | Privatperson
ich kann mir die situation dann gerade nicht vorstellen... wo steht denn dein Trainer wenn er auflegt?
aber normalerweise stehst du ja auch nicht genau auf der Linie... und wenn der Stürmer den Ball aus 9 metern nochmal stopt und verarbeitet..
Dann knall ich mich da rein, schneller als er gucken kann... zumindest im Idealfall
Man lebt für sein Hobby, und Fussball ist mehr als nur ein Hobby!
Kommt natürlich auch auf die Position des Schützen an.Ob sie von der Strafraumecke losrennen oder gerade,mittig aufs Tor.Wenn der Schütze also von der Strafraumecke diagonal zur Grundlinie losrennt,und keine anderen Spieler vorhanden sind,würde ich den Winkel zunächst nur zögernd 1-2 Meter verkürzen.Zitat von Paulianer
In stillem Gedenken an Spideratze und Robert Enke.
Der Trainer steht etwa 9 Meter vor dem Tor, allerdings seitlich und legt zentral auf die Spieler auf, die den Ball entweder direkt nehmen oder stoppen können.
Ich stehe dabei eh drei bis vier Meter vor dem Tor. Es ist fast unmöglich an einen platzierten Ball ranzukommen, aber es ärgert mich, dass ich es oftmals gar nicht probiere. Ich sehe, dass der Ball gut geschossen ist, gehe leicht runter, breche dann aber schon im Ansatz ab.
Farblegende: Moderator | Privatperson
hm ok...
verstehe ich das jetzt richtig, dass du einsiehst, dass du die Bälle nicht halten kannst wenn sie gut kommen, du willst deinen Körper aber nur zwingen hinterherzugehen, anstadt rumzustehen wie die berühmte Kuh wenns donnert?
Man lebt für sein Hobby, und Fussball ist mehr als nur ein Hobby!
Man kann aber bei zentraler Position nicht wirklich von einer langen Ecke sprechen...Zitat von Paulianer
In stillem Gedenken an Spideratze und Robert Enke.
hat er doch auch gar nicht^^
*klug..................modusaus*
Man lebt für sein Hobby, und Fussball ist mehr als nur ein Hobby!
Er spricht von einer langen EckeZitat von Paulianer
In stillem Gedenken an Spideratze und Robert Enke.
oh ok, aber das war nicht der Beitrag den du ediert hattest, daher war ich irritiert^^
Aber denke damit meint er ,,beide" langen Eckenalso einfach nur die platzierten Bälle
Man lebt für sein Hobby, und Fussball ist mehr als nur ein Hobby!
Für mich hört sich das einfach nach zuviel spekulieren an. Kenn ich von mir selber auch immer mal wieder. Gerade zur Zeit, wenn ich mal wieder der einzige Keeper auf dem Training bin und so nach ner Stunde Torschußtraining läßt dann halt einfach die Lust, Kraft und Konzentration nach.
naja und Schüße aus 9-12 Meter, also da gibts halt auch nicht viel zu essen für einen Torhüter. Ich hasse solche Übungen. Alle 15-20 Sekunden soll man quasi einen Elfmeter halten... ne geht garnicht. Das man da schonmal auf dem falschen Fuß erwischt wird, ist doch ganz normal.
Also ich würd mir da nicht so den Kopf drüber machen. Das sind keine Übungen für den Torhüter, sondern Übungen für die Stürmer. Machs beste drauß. Zieh die Stümper auf, die nichtmal das Tor aus der Entfernung treffen oder wenn du den Ball festhälst. Versuch halt irgendwie Spannung aufzubauen.
Da schliesse ich mich an. Aus 9 bis 12 Metern, sollte es wohl jedem Stürmer gelingen einen gut aufgelegten Ball ohne Gegenspieler aus dem Lauf heraus zu versenken. Da kannst du nicht viel machen. Versuche einfacher auf beiden Fussballen zu stehen in Pantherstellung nach vorne gebeugt und den Schwerpunkt relativ nach vorne. Vergiss dann bei harten Bällen einen Zwischenschritt, sondern versuche schnell abzutauchen. Bei hart geschossenen und platzierten Bällen stehen deine Chancen ohnehin fast bei 0.Zitat von Anadur
In stillem Gedenken an Spideratze und Robert Enke.
Lasst uns rausgehen und Bälle fangen, Spiele gewinnen und was noch viel wichtiger ist:
Lasst uns jede Sekunde des Lebens leben und geniessen - nichts ist für immer ! ! !
Ja, das sehe ich auch so. Mein Torwarttrainer meint immer, dass mir bei sowas der Zwischenschritt fehlt, aber was soll der bringen, wenn ich nichtmal ohne Zwischenschritt schnell genug runterkomme bei solchen Schüssen.
Ist nur irgendwie eine blöde Übung für die Torhüter, die schnell für Frust sorgt und bei der man manchmal auch blöd aussehen kann.
Farblegende: Moderator | Privatperson
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)