Ergebnis 1 bis 50 von 302

Thema: Torwarttechniken

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Freizeitkeeper
    Registriert seit
    07.08.2007
    Beiträge
    2

    Standard

    Hallo erstmal.Bin neu hier und auch Torwart in unserer Männermanschaft.Ich soll in Zukunft Torwarttrainer in unserer E und F Jugend übernehmen.nur weiß ich nicht wie ich bei den Kindern anfangen soll.kann doch nicht die Übungen machen die ich mit 30 jahren erhalte.kann mir bitte jemand weiterhelfen.Danke

  2. #2
    torwart.de-Team Avatar von Schnapper82
    Registriert seit
    05.02.2006
    Beiträge
    8.391
    Blog-Einträge
    18

    Standard

    Zitat Zitat von ALLROUNDER
    Hallo erstmal.Bin neu hier und auch Torwart in unserer Männermanschaft.Ich soll in Zukunft Torwarttrainer in unserer E und F Jugend übernehmen.nur weiß ich nicht wie ich bei den Kindern anfangen soll.kann doch nicht die Übungen machen die ich mit 30 jahren erhalte.kann mir bitte jemand weiterhelfen.Danke
    ich denke, dass bei den Kiddies auf jeden Fall der Spassfaktor ganz groß geschrieben werden sollte.
    Also solltest du dir Übungen überlegen, die einfach Spass machen.
    Wichtig sind halt die Grundtechniken. Das der Torhüter so früh wie möglich versucht den Ball korrekt zu fangen usw.
    Ich denke, dass du keine schweren und komplizierten Übungen machen solltest, denn das macht meines Erachtens erst frühestens ab der D-Jugend Sinn.
    Versuche einfach den Kids alles mit viel Spass zu vermitteln...
    In stillem Gedenken an Spideratze und Robert Enke.
    Lasst uns rausgehen und Bälle fangen, Spiele gewinnen und was noch viel wichtiger ist:
    Lasst uns jede Sekunde des Lebens leben und geniessen - nichts ist für immer ! ! !

  3. #3
    Nationale Klasse
    Registriert seit
    05.02.2006
    Beiträge
    992

    Standard

    Ich bin auch der Meinung, in diesem Alter sollte nur der Spass am Spiel und die Liebe zum Fußball im Vordergrund stehen.
    Zeige den Kindern wie sie einen Ball richtig fangen.
    Für alles andere wäre es zu früh.
    Wer weiß, auf welchen Positionen sie später mal spielen oder ob überhaupt.
    Einen TW Trainer braucht man in diesem Alter eigendlich noch nicht.
    Von unten sieht Können sehr oft wie Arroganz aus.
    Das stört die oben aber wenig.

  4. #4
    Freizeitkeeper
    Registriert seit
    07.08.2007
    Beiträge
    2

    Standard

    Danke erstmal für die Mühe die ihr euch wegen mir gemacht habt.Das man in der E und F jugend kein TWtraining brauch habe ich auch schon gehört.nur war für mich kein Platz als Trainer mehr frei,und da soll ich mit den Kindern etwas TWtraining unternehmen.Naja,mir werden schon Übungen einfallen die den Kindern Spaß machen.Schließlich mache ich das auf freiwilliger Bassis, da ich ein Herz für Kinder habe und den Verein helfen möchte.

  5. #5
    Internationale Klasse Avatar von strigletti
    Registriert seit
    02.04.2007
    Ort
    Oberpfalz
    Beiträge
    1.416

    Standard

    Ganz kurz noch: Meine absolute Zustimmung zu den Posts von Fliegenfänger und Steffen!
    Stell dir vor, du gehst in dich - und keiner ist da

    Wer glaubt es reicht, wenn man bis zum Umfallen kämpft irrt sich...kämpfe darum Aufzustehen!!!

  6. #6
    Nationale Klasse Avatar von das Tier im Tor
    Registriert seit
    05.02.2006
    Ort
    Oberbayern
    Beiträge
    955

    Standard

    Am Anfang ist es einfach wichtig, ein bisschen Ballgefühl zu vermitteln, und sie müssen fangen üben / lernen, ohne Angst zu haben. Der Spiel- und Spassfaktor ist dabei - wie Steffen schon richtig gesagt hat - gaaaanz wichtig!!!!! Ich hab für sowas mit meinen kleinen Mädels Bälle verschiedener Grösse, Gewicht und Form, z.B. Fussbälle in normaler Grösse und in klein (die kleinen gibts oft in den Sportläden an der Kasse für an 5er oder so), dazu einen grossen American Football und zwei im Miniformat, Tennisbälle, Softbälle und verschiedene ander "Flugobjekte". Da sind der Fantasie keine Grenzen gesetzt. Man kann zu zweit hin und herwerfen, im Kreis, im Kreis kreuz und quer, mit zwei (gleichen oder verschiedenen) Bällen, ein Ball muss den anderen einholen, usw. Lass Dir was einfallen.
    Was ich sonst noch mache, um z.B. die Grundstellung zu erlernen, ist beidbeinig über eine kleine (max. 20cm hohe) Hürde hüpfen lassen und einen Ball so zuwerfen, dass er direkt nach der Landung gefangen wird.
    Ich bau Hindernisparcours auf mit verschiedenen Aufgaben (z.B. unter Hürden durchkriechen, Purzelbaum machen, sich um die eigene Achse drehen, hinsetzen und wieder aufstehen), die sie bewältigen müssen und dazwischen immer wieder Bälle geworfen bekommen. Wichtig ist halt, dass beim Fangen (noch) kein Zeitdruck besteht. So lernen sie die richtige Handhaltung ohne Druck. Musst halt schaun und ggf. korrigieren. Und abund zu natürlich auch kleine Wettkampfformen einbauen, damit sie sich untereinander messen können.
    Wichtig nur: kein Drill! Der kommt noch früh genug.
    Ein gutes Buch ist "gehalten" von Perer Greiber und Robert Freis (gibts glaub ich auch hier im Shop). Ausserdem kann ich sehr empfehlen das Video "Torsperre" von Reusch und dann gab es mal aus der Ajax Schule von Frans Hoek ein prima Video, aber ich hab keine Ahnung ob man das noch irgendwo herbekommt.
    Ansonsten mach halt mal einen Lehrgang für TW-Trainer. Beim Bayerischen Fussballverband wird sowas angeboten und man lernt enorm viel und bekommt eine Menge Ideen, aber vielleicht gibts das anderwo ja auch.
    Hör und schau Dich einfach mal um.

    viel Spass
    dTiT
    Hoffnung ist nicht die Überzeugung, dass etwas gut ausgeht,
    sondern die Gewissheit,
    dass etwas Sinn hat, egal wie es ausgeht (Vaclav Havel)

    in memoriam Robert Enke

  7. #7
    torwart.de-Team Avatar von Steffen
    Registriert seit
    05.02.2006
    Ort
    Frankfurt am Main
    Beiträge
    9.501
    Blog-Einträge
    167

    Standard

    Hallo,
    zumal: Wir haben ja auch festgestellt, daß die Arbeit der Torleute sich wenn möglich, bitte nicht nur auf den Fußballplatz beschränken sollte!

    Was spricht also dagegen, mit den Kindern mal in eine Indoor Kletterhalle zu gehen, für ein Ganzkörpertraining?
    Soll ich dir was sagen? Atemlos werden die zu Hause davon schwärmen....
    So kann man Training variieren. Denn ein Torwart muß neben Fußball auch ein sinnvolles Ganzkörpertraining absolvieren.
    So kann man in einer Trainingseinheit auch ruhig mal eine Fahrradtour übernehmen und am Zielort z.B. dann ein kleines Zirkeltraining machen...
    Auch nett: Ein Hindernissparcours für eine Wasserschlacht... Lässig ein paar Bierzeltgarnituren aufstellen, mit alten Bettlaken abspannen, Kisten und Kästen als Deckung verteilen und dann ein paar 'SuperSoaker' verteilen.
    Ganz wichtig: Vorher wirkungsvolle 'Einzelkämpfer-Techniken' trainieren, wie Rollen, Fallen und Sprünge... und dann los. Ihr werdet sehen, es wird freiwillig gerannt, gerollt und gefallen. Bis zur Erschöpfung und das Grinsen geht völlig um den Kopf herum.

    Es muß also nicht immer mit Ball sein, nein, Torwart sein ist cool. Durch den Wettkampfcharakter und den Duellcharakter z.B. bei der Wasserschlacht wird mental der Torwart darauf vorbereitet, daß er sich gegen seine Konkurrenten durchsetzen muß, er muß besser sein, um spielen zu können. Gleichzeitig wird damit klar gemacht, daß es nie persönlich werden darf oder muß, sondern es immer nur ums Spiel geht, es nie persönliche Gründe gibt.
    Das Training bringt dann aber körperliche Belastung unter Spaß und mit viel Abwechslung.... und Euer Training wird nicht nur Lob finden, nein, es wird süchtig machen....
    Lassen wir das, war nie eine Leuchte...

  8. #8
    Nationale Klasse
    Registriert seit
    05.02.2006
    Beiträge
    992

    Standard

    ich kann mich meinem Vorredner nur anschließen.
    Mein eigener Jun. Trainer (Ok, das was in den 70ern) hat mit uns sehr oft staffelspiele gemacht. So haben wir in zwei Mannschaften die Walze um die Wette übern Platz gezogen. Wir waren gut im Training und hatten Spass und die Platz war eben. ;-)
    Ich finde, es geht heute zu stark um das Training im Bereich Technik und Kont. Der Spass ist doch vollkommen verloren gegangen.
    Das sich geschunden werden muß ist vollkommen klar, aber muß man jetzt mit nem gummiband rennen, nur weil der klinsmann so was hat machen lassen?
    Ich denke hier sind die Trainer gefordert mal wieder was für den Spass zu tun und die schinderei für die Spieler versteckter durchzuführen.
    Von unten sieht Können sehr oft wie Arroganz aus.
    Das stört die oben aber wenig.

  9. #9
    Sina
    Gast

    Standard

    Was ganz wichtig ist: Kinder wollen sich in dem Alter miteinander messen. Also nicht immer nur alles freundlich miteinander, sondern die Kinder auch ruhig mal gegeneinander antreten lassen; die möchten sich austesten, möchten sich beweisen und sich im Wettkampf miteinander befinden.

    Klar kann man auch mal was anderes machen, aber viele meiner Jungs möchten was mit dem Ball machen. Da gibt es super viele Spielformen mit Ball, die alle Sinne reizen und fordern und wo die Kiddies mit Feuereifer mit dabei sind.
    Genauso brauchen Kinder aber auch in einem gewissen Rahmen eine Wiederholung bzw. etwas, an dem sie sich orientieren können. Das streue ich am Anfang ein, damit die Kinder etwas zur Ruhe bzw. auf dem Platz kommen: Sie können von sich und ihrem Tag etwas erzählen, während wir kleine "Aufwärmübungen" (wie die Großen halt *schmunzel*) machen. Und danach kommt erstmal was zum Toben. Türlich machen wir das auch manchmal anders herum, das kommt immer ganz allein auf die Kiddies an.

  10. #10
    torwart.de-Team Avatar von Steffen
    Registriert seit
    05.02.2006
    Ort
    Frankfurt am Main
    Beiträge
    9.501
    Blog-Einträge
    167

    Standard

    Zitat Zitat von ALLROUNDER
    Ich soll in Zukunft Torwarttrainer in unserer E und F Jugend übernehmen.
    Torwartraining in der E und F Jugend????? Wer kommt denn auf so einen Schwachsinn??
    Was wollt Ihr züchten? Neue Bundestorhüter? Befürchte, daß diese dann mit 16 vor Verletzungen kaum laufen können.
    In dem Alter sind die Kiddies voll im Wachstum und was man dort übertreibt, bringt ggf. Schäden, die das Leben ab dann begleiten werden.
    Ich hzabe F-Jugend Trainer gesehen, die Ihren Torwart in der Sandgrube geschunden haben, Techniken, wie Übergreifen oder hohe Flugparaden trainieren und einstudieren wollten.
    Sorry, da bekomme ich das Grauen.

    Also, in der F- und E-Jugend steht Spaß am Fußball im Vordergrund. Da lernt man Spannstoß und Innenristspiel. Man lernt Pass und Stoppen, und auch die korrekte Technik für einen guten Vollspanschuß.
    Hier kann man die Technik für den Abstoß üben, auch für den Abschlag.
    Der Torwart kann als 'Spezialtechnik' erlernen, wie man einen flachen Ball aufnimmt und unter dem Körper begräbt und so sichert. Denn gerade in der F-Jugend ist der Ball doch 'riesig' und mit dem Korbgriff allein kann kaum einer der Jungs den Ball sicher kontrollieren.
    Was man in jedem Fall machen kann ich das Training einer guten Fallschule. Hier sollte man sich mit der Falltechnik aus dem Judo, Aikido, Ju-jutsu vertraut machen und bestimmte Formen davon ruhig den Kleinen beibringen. Das sind die Vorwärtsfallschule in Form von Sturz und Rolle. Der Fall und Rolle seitlich, der Fall mit Rolle rückwärts.
    Das nimmt den Kindern die Angst vor dem Fallen und Bodenkontakt.


    Wenn die Kleinen es ausdrücklich wollen, dann kannst Du diese vom Rand der Sandkiste zu geworfenen Bällen in die Sandkiste 'fliegen' lassen. Sieh es nicht als Übung an, sondern als Spaß. Es zählt weder wieviel, noch ob der Ball gehalten wird. Es zählt nur, daß man eine 'richtige Torwarttrainingsübung' macht, also das positive Gefühl fördert und den Spaß beibehält.
    Ansonsten ist Torwarttraining eher Stuss, jedenfalls in der F/E Jugend.
    Passspiel, Abstoß, Spannschuß, Ballkontrolle und sauberes Stoppen sind hier wichtig. Alles andere kommt später... und Torwarttechnik wie gesagt, unterer Korbgriff und das Aufnehmen flacher Bälle mit Begraben unter dem Körper.
    Mehr nicht....
    Lassen wir das, war nie eine Leuchte...

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Stichworte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •