Ergebnis 1 bis 50 von 302

Thema: Torwarttechniken

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    torwart.de-Team
    User des Jahres 2008
    Avatar von Stetti
    Registriert seit
    04.06.2006
    Ort
    Aachen
    Beiträge
    8.029

    Standard

    Zitat Zitat von dennis d
    Irgendwie hab ich das Gefühl die Torwarttechniken zu kennen. Ich hab mich jetzt hier auf der Seite und im Forum schon so oft informiert und versuche es auch umzusetzen. Nur hab ich irgendwie keinen, der meine Technik kontrolliert, bzw. sich damit auskennt. Also kann es sein, dass ich total technikfremd arbeite. Ich glaub, ich stell mal ein Video, wenn ich die Möglichkeit hab, hier rein und hoff, dass ihr mir helfen könnt.

    Mfg dennis
    Am besten ist es natürlich "live" dabei zu sein und dann zu helfen. Aber auch auf einem Video kann man manches erkennen und vielleicht Tipps geben. Du musst dann natürlich alleine versuchen, sie umzusetzen.

  2. #2
    torwart.de-Team Avatar von Steffen
    Registriert seit
    05.02.2006
    Ort
    Frankfurt am Main
    Beiträge
    9.501
    Blog-Einträge
    167

    Standard Tiefer Umarmungsgriff

    Damit man mal schauen kann, hier nun ein paar Techniken aus dem Techniktraining.
    Es sind reine Übungsformen und daher nicht unter realen Bedingungen. Es sind Drills, die gemacht werden, um Bewegungsmuster zu automatisieren und damit tief in das Gedächtnis einzuprägen.
    Darauf baut alles Techniktraining auf.

    Hier nun der tiefe Umarmungsgriff
    Er wird angewandt, um flache, scharf geschossene Bälle direkt auf den Torwart zu sichern.

    Lassen wir das, war nie eine Leuchte...

  3. #3
    torwart.de-Team Avatar von Steffen
    Registriert seit
    05.02.2006
    Ort
    Frankfurt am Main
    Beiträge
    9.501
    Blog-Einträge
    167

    Standard Das Werfen

    Erneut aus dem Techniktraining, eine Übungsform zum Training des Werfens.
    Es ist nicht der Realität entsprechend und stellt nur dar, wie man die Bewegung ausführt.
    Es sind Drills, die gemacht werden, um Bewegungsmuster zu automatisieren und damit tief in das Gedächtnis einzuprägen.
    Darauf baut alles Techniktraining auf.

    Das Werfen



    Übrigens: Das Aufstehen erfolg hier über Abrollen, es ginge auch über die Torwart-Wippe, die hier nicht gemacht wurde. Rollen ist bequemer, wenn man es kann, zumal man nicht unter Zuhilfenahme der Hände aufstehen muß.
    Für alte Männer optimal
    Lassen wir das, war nie eine Leuchte...

  4. #4
    torwart.de-Team Avatar von Steffen
    Registriert seit
    05.02.2006
    Ort
    Frankfurt am Main
    Beiträge
    9.501
    Blog-Einträge
    167

    Standard Das Hechten

    Erneut aus dem Techniktraining, eine Übungsform zum Training des Hechtens.
    Es ist nicht der Realität entsprechend und stellt nur dar, wie man die Bewegung ausführt. Die Bälle werden daher geworfen, und sind nur eine Hilfe, damit der Torwart die Bewegung auch richtig macht. Der Ball dient der Orientierung und Hilfe, damit die Bewegung auch sauber abgerufen wird.
    Es sind Drills, die gemacht werden, um Bewegungsmuster zu automatisieren und damit tief in das Gedächtnis einzuprägen.
    Darauf baut alles Techniktraining auf.

    Das Hechten



    Man beachte die Falltechnik: Das Aufkommen ist zuerst mit den Händen und dem Ball, erst dann folgen Unterarme, Schultern und die Beine.
    Das Sogenannte "Ausfahren des Fahrgestells" wo der Torhüter mit den Füssen zuerst oder Zeitgleich mit den Händen aufkommt wird hier vermieden, so daß der Bogenflug sauber ausgeführt wird.
    Darauf sollte beim Erlernen des für diese Art der Technik wichtigen Bogenflugs geachtet werden.
    Lassen wir das, war nie eine Leuchte...

  5. #5
    torwart.de-Team Avatar von Steffen
    Registriert seit
    05.02.2006
    Ort
    Frankfurt am Main
    Beiträge
    9.501
    Blog-Einträge
    167

    Standard Das Hechten mit Übergreifen

    Erneut aus dem Techniktraining!
    Ich zitiere mich erneut

    Es ist nicht der Realität entsprechend und stellt nur dar, wie man die Bewegung ausführt. Die Bälle werden daher geworfen, und sind nur eine Hilfe, damit der Torwart die Bewegung auch richtig macht. Der Ball dient der Orientierung und Hilfe, damit die Bewegung auch sauber abgerufen wird.
    Es sind Drills, die gemacht werden, um Bewegungsmuster zu automatisieren und damit tief in das Gedächtnis einzuprägen.
    Darauf baut alles Techniktraining auf.
    Das Hechten mit Übergreifen



    Bei der Landung gilt das gleiche, wie zuvor beim Hechten erklärt.
    Lassen wir das, war nie eine Leuchte...

  6. #6
    torwart.de-Team Avatar von Steffen
    Registriert seit
    05.02.2006
    Ort
    Frankfurt am Main
    Beiträge
    9.501
    Blog-Einträge
    167

    Standard Das Tauchen

    Und die letzte Technik, das Tauchen.
    Auch hier, die Bälle sind gerollt, um, die Technik zu demonstrieren und zunächst auszuführen. So wird diese verinnerlicht, automatisiert und damit tief in in das Unterbewußtsein einprogrammiert.
    Später übt man mit geschossenen Bällen...
    Es sind daher reine Drills, die nicht der Realität entsprechen, sondern einfach Techniktraining zum Erlernen der Bewegung sind.

    Das Tauchen





    Man beachte, daß das Bein zu der Seite, wo sich der Torwart werfen möchte, entlastet und vor dem Standbein vorbei geschwungen wird, dabei das Standbein gebeugt wird und so das Gesäss zuerst über den Boden berührt, wobei der Oberkörper automatisch in eine Kippbewegung zum Ball gerät, was den Oberkörper hinter den Ball bringt.

    Später kann man diese Technik auch zum Herauslaufen einstudieren und aus anderen Bewegungen einstudieren.
    Dazu muß aber diese Grundlage sitzen.
    Lassen wir das, war nie eine Leuchte...

  7. #7
    Amateurtorwart Avatar von heartkeeper
    Registriert seit
    14.11.2007
    Ort
    Seligenporten
    Beiträge
    346

    Standard

    Mann o Mann Steffen, saubre Arbeit. Bist du das eigentlich, wenn ich das fragen darf? Ich finds voll cool diese Veranschaulichung, weil das für mich im Moment top aktuell ist.Ich spüre das ich an einem Punkt gekommen bin, wo ich wirklich meine Grundtechnik (aus Mangel an Trainerkompetenz) selbst nocheinmal ganz von vorne durcharbeiten muß bevor ich mir dumme Fehler verinnerliche.Die Clips sind deutlich und langsam und veranschaulichen die Textbeschreibungen in den Threads.Auch die Ermutigung gewisse Dinge wie z.B Bogenflug allein anzugehen, bis ein Trainer dann nötig wird. Mehr wie Danke sagen und es umzusetzten kann ich nicht tun.Stimmts!
    Wir können oft auch Gutes tun,
    indem wir einfach freundlich sind,
    etwas Aufbauendes sagen
    oder eine Umarmung verschenken
    (gell Steffen)

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Stichworte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •