Ergebnis 1 bis 50 von 302

Thema: Torwarttechniken

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Torwarttalent Avatar von Bavaria_Zürich
    Registriert seit
    15.08.2006
    Ort
    Zürich (CH)
    Beiträge
    50

    Standard

    Zitat Zitat von Steffen
    Sorry, ich glaube da gehen meine und deine Meinung auseinander, und oft genug sieht man diese Technik bei wahren Knallern.
    Und bitte:

    Schließe NIE von einem Technik-Drill / -Übung auf die Spielrealität
    da geb ich steffen aber sowas von recht! bei zentralen scharfen schüssen ist der "tiefe umarmungsgriff" die 1a methode den ball sicher zu halten!

  2. #2
    Amateurtorwart Avatar von WW-Keeper
    Registriert seit
    24.10.2006
    Ort
    Swistal
    Beiträge
    176

    Standard

    ok, wenn die dinger von 20 meter abgefeuert werden dann finde ich es ok...
    dann mache ich es sogar meistens auch. Mal funktioniert es bei mir, manchmal prallt der ball irgendwie nach vorne. entweder bekomme ich dann die arme nicht rechtzeitig zu...oder keine ahnung.
    Nur wenn diese schüsse von 0-10m entfernung kommen, wird der saubere umarmungsgriff bei den meisten wahrscheinlich nicht mehr funktionieren. da ist eher fußabwehr oder reflex angesagt...das meinte ich.

  3. #3
    Nationale Klasse Avatar von Anadur
    Registriert seit
    24.01.2008
    Beiträge
    1.165

    Standard

    Jede Situation erfordert ihre eigene ganz spezielle Technik. Nur wenn man viele Techniken verinnerlicht hat und jederzeit abrufen kann, dann kann man auch fast jeden Ball mit der nötigen Ruhe sichern. Und vorallem nur dann kann man der Situation angepasst die richtige Technik überhaupt in Sekundenbruchteilen auswählen.

    Natürlich geht man bei einem Vollspannschuß aus einem Meter Entfernung nicht mehr mit dem tiefen Umarmungsgriff zum Ball, sondern hofft das man irgendwie angeschoßen wird und macht sich breit, stürzt sich in den Schuß oder das man irgendwo einen Reflex herzaubert, aber da hat man bereits vorher einiges falsch gemacht.

    Eine Technik als "die funktioniert eh nicht" zu bewerten anhand einer Situation für die die Technik garnicht gedacht ist, ist schon ziemlich gewagt. Deshalb übe und übe und übe den tiefen Umarmungsgriff, bis du ihn drauf hast. DU wirst sehen, richtig angewendet bist du gleich ein viel besserer Torhüter.

  4. #4
    torwart.de-Team Avatar von Schnapper82
    Registriert seit
    05.02.2006
    Beiträge
    8.391
    Blog-Einträge
    18

    Standard

    Anadur sagt das wichtige dazu. Steffen hat es ja auch in seinen Beiträgen geschrieben.
    Es geht in den Videos um die REINE TECHNIK. Das hat nichts mit einer Spielsituation zu tun.
    ABER nur, wenn man all diese Techniken ohne nachzudenken beherrscht, dann kann man das richtige im Spiel machen.
    In stillem Gedenken an Spideratze und Robert Enke.
    Lasst uns rausgehen und Bälle fangen, Spiele gewinnen und was noch viel wichtiger ist:
    Lasst uns jede Sekunde des Lebens leben und geniessen - nichts ist für immer ! ! !

  5. #5
    torwart.de-Team Avatar von Steffen
    Registriert seit
    05.02.2006
    Ort
    Frankfurt am Main
    Beiträge
    9.501
    Blog-Einträge
    167

    Standard

    Genau so ist es!
    Die Videos sind dazu da, damit man einfach sieht: Wie sieht das aus? Warum heißt es Bogenflug?
    wie springe ich ab? Wie rolle ich ab?
    Gerade beim Tauchen ist es schwer, es zu beschreiben, aber nun sieht man, was gemeint ist, mit Bein vorbei schwingen....
    Einfach, damit man auch mal sieht was ist.

    Beim Tiefen Umarmungsgriff sieht man, daß man dem Ball entgegen geht, seinen Schwerpunkt nach vorn verlagert, und die Hände dem Ball entgegen schiebt, man die Knie nicht nach innen dreht.. und was haben wir hier oft geredet! Jetzt kann man es sehen.... rein die Technik, langsam genug, damit man etwas sieht...
    Und gerade beim Hechten, hier sieht man schon den Absprung schräg nach vorn, das Greifen des Balles im Flug und das man mit den Händen zuerst auf den Boden kommt und abrollt, ohne das der Ball dabei verloren geht.
    Und für ein pures Techniktraining... also da ist die Technik wie zu sehen ausgeführt schon in Ordnung. Alles andere macht man in anderen Übungen.
    Lassen wir das, war nie eine Leuchte...

  6. #6
    torwart.de-Team Avatar von Steffen
    Registriert seit
    05.02.2006
    Ort
    Frankfurt am Main
    Beiträge
    9.501
    Blog-Einträge
    167

    Standard

    Achja, und noch eine Anmerkung:
    Wenn man sich das Video des Tauchens ansieht, wo über die sogenannte "Torwart-Wippe" aufgestanden wird, kann man sehen, daß sich hier nicht mit der Handfläche unterstützend abgestützt wird, sondern über die Faust abgestützt wird, so daß der Belag geschont wird.
    Auch dies kann ein solches Training verinnerlichen.
    Lassen wir das, war nie eine Leuchte...

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Stichworte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •