Zitat von Steffen
... es sei denn du würdest Videos reinstellen, dann könnten wir dir wahrscheinlich helfen
Zitat von Steffen
... es sei denn du würdest Videos reinstellen, dann könnten wir dir wahrscheinlich helfen
ohne Gegenstimmen gewählter Torwart.de User der Jahre 2016 und 2017.
Danke an alle Beteiligten.
Es gibt nur einen Gott
BELAFARINROD
Hallo,
bin neu hier, habe mich schon durch so einige Threads gelesen und bin immer wieder auf den Begriff der "Torwart-Wippe" gestoßen. Die Suchfunktion hier und bei Google hat mich zu so einigen Videos geführt, aber so recht schlau bin ich daraus noch nicht geworden. Was genau ist diese Technik und wofür und wie genau wende ich sie an? Ist das "nur" um das korrekte Aufstehen zu ermöglichen?
Hallo,
also beim Tauchen kann man das erahnen wie es funktioniert.
Also, man fällt auf die Körperseite, der Körper 'rollt' auf die Schulter zu ab, so daß sich Hüfte und Beine vom Boden abheben. Der Körper roll nun in Richtung Hüfte auf der Körperseite zurück, er wippt also.
Der Torwart zieht nun das untere Bein an und nutzt den Schwung, um so mit dem unteren Bein auf das Knie zu kommen und mit dem oberen Bein den Fuß auf den Boden zu kommen, also in den Kniestand zu schwingen.
Nutzt man den Schwung richtig und beherrscht diese Technik gut, kann man sich über einen 'verkümmerten' Kniestand direkt in eine Hocke Postion und dann in den tiefen, leicht gehockten Stand schwingen..
Das ist die Torwartwippe...
Man kann es ansatzweise auch in diesem Video erkennen... aber leider habe ich keines gefunden, wo man es sicher erkennen kann...
Aber: So etwas nehme ich gern als Gesuch in die Liste der Techniken auf, und dann kann man mal wieder ein Video anfertigen, damit man weiß, was das ist...
Lassen wir das, war nie eine Leuchte...
Unserer Trainer legt in letzter Zeit im Training einen Schwerpunkt auf den Torabschluss. Die Spieler bekommen den Ball aufgelegt und suchen aus 9 bis 12 Metern den Abschluss. Dabei ist mir aufgefallen, dass ich oftmals auf dem falschen Fuß erwischt werde. Vor allem bei Schüssen in die lange Ecke, stehe ich meistens so, dass ich gar nicht runterkomme, sondern dem Ball hinterher schaue. Scheinbar lege ich meinen Schwerpunkt an die falsche Stelle des Körpers. Mir ist außerdem aufgefallen, dass meine Bewegung bei solchen Schüssen eher nach hinten geht, d. h. wenn ich nicht zum Ball gehe, verlagert sich mein Schwerpunkt dennoch nach hinten.
Gibt es bei Bällen aus dieser Distanz ein Patentrezept, wie man stehen und sich verhalten sollte? In meinen Augen ist es recht schwer, bei einem platzierten Schuss aus dieser Entfernung angemessen zu reagieren.
Farblegende: Moderator | Privatperson
Ein Patentrezept gibt es nicht...
Was man versuchen kann, ist die Distanz noch weiter zu verknappen. Sprich auf rund 5 Meter runter zu gehen.
Die Bälle sind dann zwar kaum mehr zu halten, doch man reagiert nur noch und es reicht die normale Körperlänge das Tor abzudecken.
Ansonsten bleibt hier nur, diese Sache mal sich anzusehen und den Technikfehler abzustellen. Denn Du wirst etwas tun, was nicht da hingehört, weshalb man dich auf dem falschen Fuß erwischt...
Lassen wir das, war nie eine Leuchte...
Da hat Stephen absolut recht!
Wenn dein Trainer es dir erlaubt, geh noch entgegen!
Mein neuer TW-Trainer hat mit mir mal das Experiment gemacht, dass er an beiden Pfosten absperrbänder befestigt hat und diese dann am Sechzehner hat zusammen laufen lassen!
Damit wollte er den möglichen Winkel für einen Torabschluss aus Sicht der STürmers demonstrieren!
Hat mich echt beeindruckt!
Wobei ich jetz nich weiß ob du dir das vorstellen kannst^^
Aber an sich...
Wenn die Spieler aus 9 Metern draufknallen, Renn raus schmeiß dich rein und wenn du es öfter machst kauf dir nen Supsensorium![]()
Denn nicht umsonst muss man sich beim 11! Meter ne Ecke aussuchen, die Reaktionszeit reicht nicht mehr!!!
Liegt also nicht an dir![]()
Man lebt für sein Hobby, und Fussball ist mehr als nur ein Hobby!
Das heißt in unserem Fall SteffenZitat von Schnapper1988
![]()
In stillem Gedenken an Spideratze und Robert Enke.
Vielleicht stehe ich auch zu gebeugt?! Wobei es eigentlich logischer ist, dass man dann schneller runter kommt.
Bei so einem Ball voll raufzugehen ist meiner Meinung nach nicht sinnvoll. Der Stürmer stoppt den Ball ja und schiebt ihn dann einfach an einem vorbei.
Farblegende: Moderator | Privatperson
Kommt natürlich auch auf die Position des Schützen an.Ob sie von der Strafraumecke losrennen oder gerade,mittig aufs Tor.Wenn der Schütze also von der Strafraumecke diagonal zur Grundlinie losrennt,und keine anderen Spieler vorhanden sind,würde ich den Winkel zunächst nur zögernd 1-2 Meter verkürzen.Zitat von Paulianer
In stillem Gedenken an Spideratze und Robert Enke.
Er spricht von einer langen EckeZitat von Paulianer
In stillem Gedenken an Spideratze und Robert Enke.
oh ok, aber das war nicht der Beitrag den du ediert hattest, daher war ich irritiert^^
Aber denke damit meint er ,,beide" langen Eckenalso einfach nur die platzierten Bälle
Man lebt für sein Hobby, und Fussball ist mehr als nur ein Hobby!
Für mich hört sich das einfach nach zuviel spekulieren an. Kenn ich von mir selber auch immer mal wieder. Gerade zur Zeit, wenn ich mal wieder der einzige Keeper auf dem Training bin und so nach ner Stunde Torschußtraining läßt dann halt einfach die Lust, Kraft und Konzentration nach.
naja und Schüße aus 9-12 Meter, also da gibts halt auch nicht viel zu essen für einen Torhüter. Ich hasse solche Übungen. Alle 15-20 Sekunden soll man quasi einen Elfmeter halten... ne geht garnicht. Das man da schonmal auf dem falschen Fuß erwischt wird, ist doch ganz normal.
Also ich würd mir da nicht so den Kopf drüber machen. Das sind keine Übungen für den Torhüter, sondern Übungen für die Stürmer. Machs beste drauß. Zieh die Stümper auf, die nichtmal das Tor aus der Entfernung treffen oder wenn du den Ball festhälst. Versuch halt irgendwie Spannung aufzubauen.
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)