Torhütchen,
immer noch:
Was möchtest Du?
Etwas zur Grundstellung, soviel habe ich verstanden... aber was?
Torhütchen,
immer noch:
Was möchtest Du?
Etwas zur Grundstellung, soviel habe ich verstanden... aber was?
Lassen wir das, war nie eine Leuchte...
Video? Geht das?
Wenn alles am versagen scheint und niemand mehr kämpft muss der Torwart aufstehen und seine Mannschaft retten!!!
Es gibt doch schon ein ziemlich gutes Video von Steffen mit der blauen Mauer mit dem Thema: Grundstellung
Ich hoffe, du hast nichts dagegen, wenn ich es poste Steffen
http://www.youtube.com/watch?v=7voETJVCls0
Zeigt eigentlich ganz gut, worauf man achten muss.
Gruß
DerKu
"Wer immer tut, was er schon kann, bleibt immer das, was er schon ist." Henry Ford
Wo kämen wir denn hin, wenn jeder sagen würde "wo kämen wir hin?"
und niemand ginge, um zu schauen, wohin man käme, wenn man ginge?
...frei nach Jakobus 2:17 (14-26)
http://www.youtube.com/watch?v=ZTjyRu88PRE
Hallo Leute , ich brauche Hilfe.
Ich trainiere seit längerer Zeit unsere Nachwuchstorhüter im Verein.
Wir haben einen Neuzugang im A-Junioren Bereich zu verzeichnen. Ein guter Torwart mit den richtigen Techniken und soweiter ausgestattet. Er hat nur ein Problem. Ein Timing Problem, bei flachen oder halbhohen Bällen ist er einfach zu spät dran um die Bälle sicher zu halten oder wegfausten zu können.
Jetzt zu meiner Frage: Wer kann mir Tipps geben wie und was ich mit ihm üben kann um dieses Problemchen aus der Welt zu schaffen?
Ich bin mit meinem Latein am Ende.
"Hinten steht die Null"
ikarus,
dazu müsste man deinen Torwart sehen, denn wer zu spät dran ist, verschenkt irgendwo Sekundenbruchteile und daher reagiert er zu spät...
Da muss man ehrlich genau hinsehen...
So habe ich einen Torhüter mal gehabt, der kam zu spät weil er immer zuerst mit dem falschen Bein in die Gegenrichtung einen Schritt gemacht hat, bevor er dann zum Ball gegangen ist. Da passte also der Nachstellschritt nicht und das kostete viel, viel Zeit ihm das abzugewöhnen und den neuen Ablauf einzuprogrammieren.
Um Dir also helfen zu können, muss man sehen wo der Torwart seine Zeit verliert und falsch reagiert.
Ab und an ist es banal, weil der Torwart z.B. kurzsichtig ist.... Dann sieht er den Ball nicht sauber, und verzögert einen Moment, bis der Fokus stimmt und er klar das Ziel erfassen kann und dann reagiert, was so nicht klappt... Da hilft dann kein Training, da helfen bloss Sehhilfen und es wird meist mit einem Knick besser...
Schau doch mal, wo und warum er Zeit verliert. Vielleicht fehlt auch nur Geschmeidigkeit, und er ist einfach nicht mehr Koordinationsmäßig flott genug.... Das kann man dann auch wieder reinschrubben, mit vielen, vielen Übungen, einfach damit er sich schnell und flott auf den Füssen bewegen muss, und auch wieder lernt, zackig mit dem Ar.ch zu Boden zu kommen...
Gerade lange Kerl haben hier ein Problem, und die muss man dann eben mal ran nehmen, und denen zeigen, da es nicht nur Muskulatur gibt, um das Bein zu strecken, sondern auch welche, um das Bein zu beugen. Und bei vielen Torleuten ist just diese Muskulatur eher kräftig, aber nicht schnell.... das muss man also dann auch besehen und trainieren....
Ideal um diese Muskulatur zu trainieren ist die Technik des schnellen Tauchens, die dann aus Aufstehen und rasch runter kommen besteht...
Beispiel dafür:
Torwart steht an einem Hütchen etwas 3-4 Meter vom Torpfosten entfernt, auf Signal macht er rasch zum Pfosten, soll dann das Hütchen erreichen... Wenn er nun vom Torpfosten sich entfernt, schießt der Trainer scharf neben den Torpfosten, der Torwart muß halten.... Dazu darf er nicht verzögern, sondern sollte die Sache auch mit Top-Speed durchziehen, also wirklich versuchen das Hütchen zu erreichen und den Ball zu halten. Das ist zwar unmöglich in der Regel, jedenfalls sollte man es so dosieren, daß es einfach nicht geht, aber als Ziel braucht man etwas...
Ja, und dann muß der Torwart nämlich sein Gewicht vom Weg auf das Hütchen zu sofort auf die andere Seite verlagern und sich nicht nur schnell, sondern in absoluter Spitzenlast abwärts bewegen, was nur geht, wenn er anstelle rein der Schwerkraft zu vertrauen auch die Beugemuskulatur der Beine in Anspruch nimmt, um dieses abwärts eben zu beschleunigen.
Und das muß man echt trainieren...
Auch wenn es Blöde erscheint, aber Spielchen, wo man sich schnell hinsetzen muß, sind dafür echt klasse.... Kinder haben da selten ein Defizit, erst wir Erwachsenen bekommen da Probleme, weil wir kontinuierlich diese Muskulatur vernachlässigen
Daher, schau dringend, wo er seine Zeit verliert....
Lassen wir das, war nie eine Leuchte...
Danke Dir erstmal,
also das mit der Kurzsichtigkeit hatte ich auch schon angesprochen, aber er meinte da wäre nichts.
Die Übung die Du angesprochen hast, mache ich mit ihm schon aber wahrscheinlich muss ich das noch öfter machen.
Danke nochmals für Deine Tipps.
"Hinten steht die Null"
ikarus,
nicht im Torwartspiel geht von heute auf morgen, alles braucht seine Zeit und seine Dauer.. Leider ist dies genau der Punkt, wo Probleme auftreten, denn in vielen Fällen sollte es ein Torwart sofort und gleich können und keiner fragt, wie lange es dauert, bis so etwas erlernt ist.
Lassen wir das, war nie eine Leuchte...
Soll man nicht auf den Zehspitzen stehen? Und die ganzen Profis haben ihre mHände doch ziemlich weit unten! Oder? (Van der Sar)Zitat von DerKuckuck
Wenn alles am versagen scheint und niemand mehr kämpft muss der Torwart aufstehen und seine Mannschaft retten!!!
Auf Zehenspitzen steht man völlig waggelisch. Das macht nur ein Dussel.Zitat von Torhütchen
Man hat das Gewicht auf dem Fußballen, aber man steht nicht auf Zehenspitzen... Man ist Torwart und kein Ballettänzer![]()
Torhütchen, du brauchst einen richtigen Trainer... und die Handhaltung ist, wie ich denke, und wie man es mir von vielen Seiten beigebracht und bestätigt hat so... wenn Du denkst, daß der eine Profi das besser macht, ist es deine Freiheit es zu tun und Erfahrungen zu sammeln.
Aber wichtig: Du brauchst einen Trainer, dringend!
Lassen wir das, war nie eine Leuchte...
Obwohl ich schon probiert habe daran zu arbeiten, ist mir in letzter Zeit immer wieder aufgefallen, dass ich ein extremes Problem bei Schüssen habe, die flach auf mich zu bzw. knapp neben mich kommen (auf Fuß- bis Kniehöhe). Ich werde dabei oft getunnelt, probiere eine Fußabwehr und der Ball rutscht unter meinem Bein durch oder stehe auf den falschen Fuß und der Ball fliegt dann knapp an mir vorbei ins Tor. Könnte das vielleicht etwas damit zu tun haben, dass ich nicht in der richtigen Grundstellung stehe, sondern zu sehr nach hinten gebeugt? Nach solchen Gegentoren falle ich immer auf den Hintern, das ist mir schon mehrfach aufgefallen.
Im Spiel ist dadurch noch nichts passiert, aber gestern im Training haben wir Torschusstraining aus knapp 16 Metern ohne Bedrängnis gemacht und da sah ich mehrmals ziemlich schlecht aus. Das wurmt mich irgendwie sehr, weil diese Bälle ja eigentlich die einfacheren sind. Ich halte dann eher die platzierten Bälle...
Farblegende: Moderator | Privatperson
Yannick,
daß kann sein, aber sicher bin ich nur dann, wenn ich was sehen kann.
Wer zu weit 'hinten' steht, bekommt meist die Beine nicht mehr weg und die Hände nicht vor die Beine, und dann ist Essig mit festhalten.
Weißte, allerdings ist bei Schüssen aus 16 Metern es normal, daß man Bälle, die knapp neben einen kommen, im tiefen Umarmungsgriff sichert.
Ein Problem was ich zur Zeit habe, ich komme einfach nicht runter, weil mit hier Training fehlt.
Dann passiert mir das Gleiche wie Dir, ich bin einfach nicht geschmeidig und locker genug. Dann fehlt einfach der Bewegungsablauf, alles klammt und man stochert herum.
Mir fällt auf, daß ich z.B. das Tauchen gut kann, aber hier nicht umsetzen kann, und auch mir die alte Geschwindigkeit fehlt.
Also auch hier fehlt es an Training...
Denn Bälle, leicht neben die Füsse kann man auch mit dieser Technik halten, wenn man einfach es trainiert....
Daher achte auf deine Grundstellung, werde Dir dieser Bewußt und mache Bewegungen der Techniken just aus der Grundstellung...
Lassen wir das, war nie eine Leuchte...
Wie sol ich in dieser Gegend wo ich spiele/wohne einen anstendigen Trainer bekommen? Und das mit den Zehspitzen hat mir ein Profi gesagt. Der hat aber auch gesagt das abrollen nur Show ist.Zitat von Steffen
MfG
PS: Ich hab einmal mit einem Profi tariniert aber einmal reicht das nicht aus denke ich. Oder? Und dieser Profi hat auch gesagt das man so 1,5m - 2,00m vor dem Tor stehen soll. Aber mein Trainer sagt das ich weiter hinten stehen soll.
Wenn alles am versagen scheint und niemand mehr kämpft muss der Torwart aufstehen und seine Mannschaft retten!!!
Einmal mit einem "Profi" trainieren reicht wohl nicht aus und ich würde dir auch dazu raten mind. 1,5m vorm Tor zu stehen, wenn du aber natürlich sehr klein bist und dann haufenweise Bälle über dich rüberfliegen (da du ja noch recht jung scheinst), dann würde ich mir das ganze nochmal überlegen.Zitat von Torhütchen
KielerKeeper
Verkäufer: +++++
Käufer: ++
Was war das denn für ein Profi?Zitat von Torhütchen
In stillem Gedenken an Spideratze und Robert Enke.
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)