ikarus,
dazu müsste man deinen Torwart sehen, denn wer zu spät dran ist, verschenkt irgendwo Sekundenbruchteile und daher reagiert er zu spät...
Da muss man ehrlich genau hinsehen...
So habe ich einen Torhüter mal gehabt, der kam zu spät weil er immer zuerst mit dem falschen Bein in die Gegenrichtung einen Schritt gemacht hat, bevor er dann zum Ball gegangen ist. Da passte also der Nachstellschritt nicht und das kostete viel, viel Zeit ihm das abzugewöhnen und den neuen Ablauf einzuprogrammieren.
Um Dir also helfen zu können, muss man sehen wo der Torwart seine Zeit verliert und falsch reagiert.
Ab und an ist es banal, weil der Torwart z.B. kurzsichtig ist.... Dann sieht er den Ball nicht sauber, und verzögert einen Moment, bis der Fokus stimmt und er klar das Ziel erfassen kann und dann reagiert, was so nicht klappt... Da hilft dann kein Training, da helfen bloss Sehhilfen und es wird meist mit einem Knick besser...
Schau doch mal, wo und warum er Zeit verliert. Vielleicht fehlt auch nur Geschmeidigkeit, und er ist einfach nicht mehr Koordinationsmäßig flott genug.... Das kann man dann auch wieder reinschrubben, mit vielen, vielen Übungen, einfach damit er sich schnell und flott auf den Füssen bewegen muss, und auch wieder lernt, zackig mit dem Ar.ch zu Boden zu kommen...
Gerade lange Kerl haben hier ein Problem, und die muss man dann eben mal ran nehmen, und denen zeigen, da es nicht nur Muskulatur gibt, um das Bein zu strecken, sondern auch welche, um das Bein zu beugen. Und bei vielen Torleuten ist just diese Muskulatur eher kräftig, aber nicht schnell.... das muss man also dann auch besehen und trainieren....
Ideal um diese Muskulatur zu trainieren ist die Technik des schnellen Tauchens, die dann aus Aufstehen und rasch runter kommen besteht...
Beispiel dafür:
Torwart steht an einem Hütchen etwas 3-4 Meter vom Torpfosten entfernt, auf Signal macht er rasch zum Pfosten, soll dann das Hütchen erreichen... Wenn er nun vom Torpfosten sich entfernt, schießt der Trainer scharf neben den Torpfosten, der Torwart muß halten.... Dazu darf er nicht verzögern, sondern sollte die Sache auch mit Top-Speed durchziehen, also wirklich versuchen das Hütchen zu erreichen und den Ball zu halten. Das ist zwar unmöglich in der Regel, jedenfalls sollte man es so dosieren, daß es einfach nicht geht, aber als Ziel braucht man etwas...
Ja, und dann muß der Torwart nämlich sein Gewicht vom Weg auf das Hütchen zu sofort auf die andere Seite verlagern und sich nicht nur schnell, sondern in absoluter Spitzenlast abwärts bewegen, was nur geht, wenn er anstelle rein der Schwerkraft zu vertrauen auch die Beugemuskulatur der Beine in Anspruch nimmt, um dieses abwärts eben zu beschleunigen.
Und das muß man echt trainieren...
Auch wenn es Blöde erscheint, aber Spielchen, wo man sich schnell hinsetzen muß, sind dafür echt klasse.... Kinder haben da selten ein Defizit, erst wir Erwachsenen bekommen da Probleme, weil wir kontinuierlich diese Muskulatur vernachlässigen
Daher, schau dringend, wo er seine Zeit verliert....