Wolle,
das Video der Stuttgarter Tw-Schule kenne ich nicht, nur den Trailer
Nein, ich meinte eigentlich die DVDD des hessischen Fußball Verbandes, die hier schon eine niederschmetternde Kritik von mir bekommen hat.
Denn was dort gezeigt wird, hat wenig mit Tw-Training an sich zu tun, als mit Beschäftigungstherapie für Torleute...
Selbst im Video, wo immer und immer wieder angemahnt wird, daß die Torleute richtig fallen sollen, krachen die meisten Torleute voll auf den Ellenbogen, was nicht sein müßte.

Jaja, die Blaue Mauer... eines kann nur kein Video wirklich vermitteln, da ist die Strafraumbeherrschung. Da die Blaue Mauer nicht durch Körpergröße glänzen kann, ist diese darauf trainiert, in 1 gg 1 Situationen einfach Torschüsse zu versuchen zu vereiteln, bevor diese entstehen.
Dies zeigte sich am vergangenen Spieltag sehr deutlich. Die Abwehr konnte die Nummer 10 im Derby gegen auch noch den schärften Verfolger in der Tabelle nicht wirklich unter Kontrolle halten, trotzdem konnte man dem Gegner ein 5:5 abringen, auch nur, weil die Blaue Mauer einfach mehr vor dem Tor operierte, als 1 Meter vor der Torlinie zu warten was passiert, so wie sein Gegenüber.
Die ersten Tore waren Nachlässigkeiten der Abwehr, frei vor dem Tor knapp 3-4 Meter entfernt zum Abschluss gekommen, (noch) nicht haltbar... so wurde dann die Blaue Mauer animiert, wieder mehr das Tor zu verlassen und aktiv den Vergleich im Strafraum zu suchen. 2 Mal konnte so in der 1. Hälfte noch die Nummer 10 gestoppt werden und ein sicheres Tor verhindert werden, in der 2. Hälfte sind so insgesamt 4 Tore verhindert worden, davon sogar eines in der letzten Spiel-Minute.
Dies zeigt die Wichtigkeit, das Kinder neben den Torwarttechniken auch das Fußballspiel an sich verstehen, aber in den Torwarttechniken so sicher sind, um im 1 gg 1 auch Mut und Sicherheit zu haben.
Gut sieht man es hier:


Ein Torwart heute muß neben der sauberen Torwarttechnik auch mehr im Feld agieren und mitmischen und daran sollten wir unsere Jungs und Mädels im Tor auch früh gewöhnen.
die Blaue Mauer grinst immer, wenn der TwT sagt:
"Hallo? Gehst Du bitte ein wenig aus deinem Tor heraus?! Das mußt Du nicht bewachen, es trägt keiner hinter Dir weg!"
Naja, und meistens bewegt er sich dann zögerlich in Richtung 11er, die Angst, einen Lupfer zu bekommen, ist da halt noch sehr groß...
Doch gerade jetzt lernt man, diese Angst zu akzeptieren und damit zu leben, um einfach kein "Linien-Steher" zu werden, wie die meisten seiner Altersklasse sind.
Hier gilt wirklich oft noch: Wir stellen einen rein, der bleibt drinne und gut. Das man heute einen Fußballer ins Tor stellen muss, ist vielen auch aus Unwissenheit bezüglich Torwartspiel nicht bekannt.
Daher spielt die Blaue Mauer auch so oft es geht im Feld... siehe

Und ich denke, auch hier macht er die Sache gut.

Daher ist Torwarttraining heute mehr, als nur 20 Bälle auf das Tor treten, es ist vielfältig und daher eine erfüllende Spanne von wunderbaren Techniken.