Ich habe mal eine Frage. Bei harten flach geschossenen Bällen in die Ecke, mache ich einen Sidestep, springe dann ab und fliege relativ dicht über den Boden. Nun habe ich aber bei einigen Bundesligakeepern gesehen, dass sie weniger gebückt in diese "Flugphase" starten. Dementsprechend mehr Abstand zum Boden liegt bei diesem Tauchflug vor und sie strecken ihren Arm nach unten in angeln den Ball raus. Ich habe mir überlegt, dass ich bei meiner flacheren Variante den direkteren Weg zum Ball gehe. Da wiederrum verstehe ich viele Profis nicht. Warum machen die das? Hat es vielleicht einen Kraftvorteil im Bewegungsablauf? Also, dass man bei einem höher angesetzten Sprung mehr Schwung mitnehmen kann?
Ich bitte um Hilfe!
Danke
MfG




 
			
			 
					
						 
			 
 
				 
					
					
					
						 Zitieren
Zitieren 
			