Seite 5 von 7 ErsteErste ... 34567 LetzteLetzte
Ergebnis 201 bis 250 von 302

Thema: Torwarttechniken

  1. #201
    torwart.de-Team Avatar von Steffen
    Registriert seit
    05.02.2006
    Ort
    Frankfurt am Main
    Beiträge
    9.459
    Blog-Einträge
    167

    Standard

    McClane,
    entweder man geht über ein Hinderniss, was in dem Fall eine kleine Hürde ist, oder man überläßt es ganz dem Torwart, daß dieser sich ganz bewußt zum Springen anhalten muß und soll.
    Dieses bewußte Ausführen einer Aktion ist sehr wichtig, nur muß man sich als Tw dann auch wirklich dazu zwingen zu springen und bewußt das Laufen sich verbieten.
    Klappt das nicht, weil ein Torwart an sich ja laufen soll (!!!), baut man eine Hürde ein, damit der Torwart abspringen muß... aber es ist eine komplexe Sache, und McLaine, auch etwas Übung gehört dazu.
    Seit nun Wochen versuche ich für mich wieder den Bogenflug wieder zu trainieren und damit wieder mehr und besser zu automatisieren. Es ist schlimm! Oft drehe ich mich in der Luft zu früh so da ich mehr auf dem Bauch lande, oder der Spieler, der mit den Ball wirft, wirft diesen nicht so, wie ich das brauche (Ja, es gehört mehr dazu, TwT zu sein, als Bälle schießen und Übungen ausführen lassen können!), oder beim Landen habe ich das "Fahrgestell ausgefahren" und habe mir deshalb schon den groß Zeh gestaucht und den Knöchel verknackst.. Wegen eines nicht korrekt geworfenen Balles habe ich mit bei der Landung beide Knie so aneinander geschlagen, daß mein linkes Knie das Rechte Knie am Ansatz des inneren Schenkelmuskels (Musculus vastus medialis) so geprellt wurde, da ich Tagelang doch recht heftige Schmerzen hatte und mein Orthopäde mich ausgelacht hat, so von wegen Blödsinn und Alter...
    Aber McLaine, ich kann es gut verstehen, aber es ist echt Trainingssache und eigentlich müsste man es jede Woche machen, damit es drinne bleibt... Und nun bedenke, wie lange es dauert, bis es drinne ist...
    Mir fällt es also im Vergleich noch leicht, diese Muster zu reaktivieren, neu solche Muster zu programmieren dauert länger.. also nur nicht Mut und Geduld verlieren.

  2. #202
    Blickfeld Avatar von McClane
    Registriert seit
    21.02.2008
    Ort
    Österreich
    Beiträge
    537

    Standard

    Danke, Steffen! Ich werde einfach mal das mit der Hürde ansprechen, wir haben glaube ich im Verein sogar diese weichen Hürden, damit man sich nicht sofort alles prellt, wenn man mal drauffliegt.

  3. #203
    Amateurtorwart
    Registriert seit
    05.02.2006
    Beiträge
    432

    Standard

    Hab ebenfalls zwei Anfragen.

    a) Wie kann man es am besten trainieren, dass der TW bei 1 gg 1-Situationen in einer Position bleibt, in der er nicht nach hinten wegfällt? Der Schwerpunkt soll also immer vorne bleiben, sodass er jederzeit reagieren kann.
    Dies gilt natürlich auch für Torschüsse usw., wo es keine suboptimalere Position gibt als die Rückenlage.

    b) Wie trainiert man das Hechten "nach vorn"? Man sieht es immer wieder bei BuLiga-Torhütern, dass sie nicht parallel zur Torlinie fliegen, sondern in einer Diagonalen, um die Winkel noch während des Flugs zu verkürzen.
    Wie aber kann man soetwas trainieren? Denke die Quote der gehaltenen Bälle steigt durch Erlernen dieser Technik enorm.

    Hoffe man kann mir darauf antworten. Mein B-Jugend-TW freut sich sicherlich, wenn ich es ihm antrainieren kann

  4. #204
    Torwarttalent Avatar von WolleTW
    Registriert seit
    20.02.2008
    Ort
    Magdeburg
    Beiträge
    44

    Standard @ Steffen

    Ich muss auch mal eine Frage loswerden. Wie kann ich meinen beiden B-Jugendlichen das richtige fallen lehren. Einer traut sich das fallen fast garnicht und er fällt immer leicht auf den Rücken. Der andere tut sich mit dem fallen auf seine rechte Seite sehr schwer. Freue mich auf Antwort.

  5. #205
    Amateurtorwart Avatar von Torhütchen
    Registriert seit
    04.05.2008
    Ort
    Dessau-Roßlau
    Beiträge
    381

    Standard

    Zitat Zitat von DerKuckuck
    Es gibt doch schon ein ziemlich gutes Video von Steffen mit der blauen Mauer mit dem Thema: Grundstellung

    Ich hoffe, du hast nichts dagegen, wenn ich es poste Steffen

    http://www.youtube.com/watch?v=7voETJVCls0

    Zeigt eigentlich ganz gut, worauf man achten muss.

    Gruß
    DerKu
    Soll man nicht auf den Zehspitzen stehen? Und die ganzen Profis haben ihre mHände doch ziemlich weit unten! Oder? (Van der Sar)
    Wenn alles am versagen scheint und niemand mehr kämpft muss der Torwart aufstehen und seine Mannschaft retten!!!

  6. #206
    torwart.de-Team Avatar von Steffen
    Registriert seit
    05.02.2006
    Ort
    Frankfurt am Main
    Beiträge
    9.459
    Blog-Einträge
    167

    Standard

    Da bisher keiner geantwortet hat, will ich mich mal versuchen, aber der Reihe nach:

    Zitat Zitat von TheSchalker
    a) Wie kann man es am besten trainieren, dass der TW bei 1 gg 1-Situationen in einer Position bleibt, in der er nicht nach hinten wegfällt? Der Schwerpunkt soll also immer vorne bleiben, sodass er jederzeit reagieren kann.
    Dies gilt natürlich auch für Torschüsse usw., wo es keine suboptimalere Position gibt als die Rückenlage.
    Hallo TheSchalker,
    mit der korrekten Falltechnik ist eigentlich ausgeschlossen, da der Torwart auf den Rücken fällt. Denn der Körper fällt und rollt seitlich weg.
    Dafür hatte ich ja mal die Videos eingestellt. Sollte hier die Darstellung von youTube suboptimal sein, bitte ich um Nachsicht, auch darum, daß ich mangels Training nicht mehr ganz fehlerfrei bin...
    Im Endeffekt ist es ein flüssiger runder Bewegungsablauf in der Technik. Diese Fallschule muß man verinnerlichen, damit es korrekt und sicher abläuft.
    Da ich meine Fallschule im Frühsommer 2008 erst auf dem Torwartlehrgang des HFV habe 'prüfen' lassen, bin ich zumindest soweit sicher, daß ich keine groben Schnitzer mache. So sollte es also aussehen, von der Falltechnik her.
    Also Schritt schräg nach vorn, dem Ball entgegen, beugen des vorderen Beines im Kniegelenk und Nachschieben mit dem hinteren Bein, um so die Hüfte rasch schräg nach vorn zu Boden zu schieben... der Oberkörper kippt nun automatisch zur Seite und sollte über die Körperseite rollend aufkommen... Dabei nimmt man beide Hände vor den Körper. Da nun beide Hände eher vor dem Gesicht sind, und nicht gestreckt sind, ist die obere Schulter logischerweise über der unteren Schulter, so daß der Krper nicht in Rücklage kommen kann.
    Oft passiert es, wenn der Torwart mit nur einer Hand zum Ball geht. Dies tut er mit der unteren Hand, und wenn er hier mit der oberen Hand nicht korrekt nachgreift, kippt gern die obere Schulter rückwärts...
    Also, daher im Training darauf achten, daß der Ball mit Beiden Händen gegrifffen wird. Dabei den Ball möglichst vor dem Körper greifen und nicht mit den Händen über Kopf nach dem Ball angeln. Am Besten ist es, wenn der Ball auf Sicht- bzw. Augenhöhe gefasst wird, weil dann die Hände dem Ball entgegen gestreckt werden... so kippt die obere Schulter auch nicht nach Rückwärts...
    Hat man dies verinnerlicht, kann man jetzt das Muster so verändern, daß der Oberkörper eine andere Lage schon im Bewegungsablauf einnimmt, und die Hand bzw. die Hände schon in der Bewegung nahe dem Boden entlang geführt, um so einen scharf geschossenen Ball zu erreichen und das typische 'Bahnschranken' umkippen abzustellen....

    Zitat Zitat von TheSchalker
    b) Wie trainiert man das Hechten "nach vorn"? Man sieht es immer wieder bei BuLiga-Torhütern, dass sie nicht parallel zur Torlinie fliegen, sondern in einer Diagonalen, um die Winkel noch während des Flugs zu verkürzen.
    Wie aber kann man soetwas trainieren? Denke die Quote der gehaltenen Bälle steigt durch Erlernen dieser Technik enorm.
    Wie trainiert man es... man muß es einfach tun. Die Torleute müssen einen Anhaltspunkt haben, z.B. eine Stange am Boden, welches die Fallrichtung angibt... und dann müssen diese sich einfach daran gewöhnen, anstelle seitlich, mehr nach vorn zu springen... und schaut man genau hin, sieht man bei den Bundesliga Torleuten auch, daß dies es nicht immer schaffen
    Also perfekt ist es nicht mal da...

    Vielleicht hilft Dir das Video der "Blauen Mauer" im Trainingsbeitrag für die Kinder, wo man die Grundschule dieser Technik wirklich von Klein auf verfolgen kann.



    Zitat Zitat von WolleTW
    Ich muss auch mal eine Frage loswerden. Wie kann ich meinen beiden B-Jugendlichen das richtige fallen lehren. Einer traut sich das fallen fast garnicht und er fällt immer leicht auf den Rücken. Der andere tut sich mit dem fallen auf seine rechte Seite sehr schwer. Freue mich auf Antwort.
    Vielleicht hilft auch Dir das Video der Grundschule, welches ich oben genannt habe... Da sieht man wie gefallen wird, und das muß man einfach lernen.
    Ein Torwart muß solche Bewegungen erlernen, wie ein Hochspringer den Fosbury Flop....
    Und dann Üben, Üben, Üben.... bis es sitzt... langsam und immer schneller.
    Nichts geht von jetzt auf gleich, aber mit der Zeit wird das schon. Erwarte also keine sofortigen Erfolge bei schnellen, scharfen Bällen.. Ds geht einfach nicht. Kann es ein Torwart nicht, und er soll und will das so lernen, muß er ganz unten und neu anfangen. Es geht nicht anders.
    Schade, daß die Beiden es erst so spät erlernen sollen, da müßte man, meiner (ganz persönlichen Meinung nach) schon viel, viel früher anfangen...
    Die "Blaue Mauer" macht es vor, auch wenn viele Verbände das nicht so sehen, doch solche Schule ist auch etwas, was Kinder lernen sollten...
    Und trotzdem lasse ich immer wieder die typischen Ballgewöhnungsübungen einfließen, wie das Übergeben des Balles mit den Händen, das Rollen des Balles zwischen den Füssen usw... aber das allein macht es nicht aus.
    Die Fallschule ist so essentiell, daß ich einfach sage: Das muß man lernen, dringend.
    Diese Technische Schulung ist wichtiger als die Fähigkeit, 6795 Übungen für Torleute im Kopf zu haben, denn es ist die Grundlage. Nur wenn das sitzt, kann man mit Übungen Spaß und abwechslungsreiches Training anbieten.
    Was nutzt ein Freistoßtraining, wenn mein Torwart nicht Hechten und sich nicht Werfen kann? Da kann ich mir die Anschaffung einer zig hundert Euro teuren mobilen Freistoßmauer sparen, weil sich mein Torwart im Tor entweder in einer Schießbude befindet, oder schlicht sich den Hals bricht, wenn er es versucht....
    Ziel sollte daher sein, daß man die Bewegungs und Technikschulung früh beginnt und so Verletzungsfreiheit dem Torwart angedeihen läßt. Dann traut er sich von ganz allein, auch mal einen Ball zu erhechten, weil er keine Angst vor dem Fallen hat...
    Trainiert daher auch, gerade im obigen Fall, die Fallschule. Besucht ein Kampfsporttraining, Judo oder Ju-Jutsu ist ideal. Lernt das Rollen, den seitlichen Fall/Sturz und auch ruhig rückwärts rollen, seitwärts rollen und all den Kram. Nehmt Euren Torleuten die Angst vor dem Fallen.
    Macht Spiele damit.... Laßt die Torleute mit der Judo Rolle über Hindernisse hechten, vorwärts und dann seitlich, mit und ohne Ball in Händen.. Vermittelt, daß Kopf voraus Fallen kein Thema ist, sofern man es bewußt und kontrolliert macht.

    Mehr kann ich dazu nicht sagen, denn ich als Trainer, kann sowohl die vollständige Judo Fallschule vermitteln (ich habe mal einen Übungsleiter Judo begonnen gehabt, verletzungsbedingt habe ich es abgebrochen) also auch die Technikschule des Torhüters.. und ich versuche dies meinen Torleuten zu vermitteln.
    Lassen wir das, war nie eine Leuchte...

  7. #207
    torwart.de-Team Avatar von Steffen
    Registriert seit
    05.02.2006
    Ort
    Frankfurt am Main
    Beiträge
    9.459
    Blog-Einträge
    167

    Standard

    Zitat Zitat von Torhütchen
    Soll man nicht auf den Zehspitzen stehen? Und die ganzen Profis haben ihre mHände doch ziemlich weit unten! Oder? (Van der Sar)
    Auf Zehenspitzen steht man völlig waggelisch. Das macht nur ein Dussel.
    Man hat das Gewicht auf dem Fußballen, aber man steht nicht auf Zehenspitzen... Man ist Torwart und kein Ballettänzer
    Torhütchen, du brauchst einen richtigen Trainer... und die Handhaltung ist, wie ich denke, und wie man es mir von vielen Seiten beigebracht und bestätigt hat so... wenn Du denkst, daß der eine Profi das besser macht, ist es deine Freiheit es zu tun und Erfahrungen zu sammeln.
    Aber wichtig: Du brauchst einen Trainer, dringend!
    Lassen wir das, war nie eine Leuchte...

  8. #208
    torwart.de-Team
    Registriert seit
    05.02.2006
    Beiträge
    25.816
    Blog-Einträge
    41

    Standard

    Obwohl ich schon probiert habe daran zu arbeiten, ist mir in letzter Zeit immer wieder aufgefallen, dass ich ein extremes Problem bei Schüssen habe, die flach auf mich zu bzw. knapp neben mich kommen (auf Fuß- bis Kniehöhe). Ich werde dabei oft getunnelt, probiere eine Fußabwehr und der Ball rutscht unter meinem Bein durch oder stehe auf den falschen Fuß und der Ball fliegt dann knapp an mir vorbei ins Tor. Könnte das vielleicht etwas damit zu tun haben, dass ich nicht in der richtigen Grundstellung stehe, sondern zu sehr nach hinten gebeugt? Nach solchen Gegentoren falle ich immer auf den Hintern, das ist mir schon mehrfach aufgefallen.

    Im Spiel ist dadurch noch nichts passiert, aber gestern im Training haben wir Torschusstraining aus knapp 16 Metern ohne Bedrängnis gemacht und da sah ich mehrmals ziemlich schlecht aus. Das wurmt mich irgendwie sehr, weil diese Bälle ja eigentlich die einfacheren sind. Ich halte dann eher die platzierten Bälle...
    Farblegende: Moderator | Privatperson

  9. #209
    torwart.de-Team Avatar von Steffen
    Registriert seit
    05.02.2006
    Ort
    Frankfurt am Main
    Beiträge
    9.459
    Blog-Einträge
    167

    Standard

    Yannick,
    daß kann sein, aber sicher bin ich nur dann, wenn ich was sehen kann.
    Wer zu weit 'hinten' steht, bekommt meist die Beine nicht mehr weg und die Hände nicht vor die Beine, und dann ist Essig mit festhalten.

    Weißte, allerdings ist bei Schüssen aus 16 Metern es normal, daß man Bälle, die knapp neben einen kommen, im tiefen Umarmungsgriff sichert.
    Ein Problem was ich zur Zeit habe, ich komme einfach nicht runter, weil mit hier Training fehlt.
    Dann passiert mir das Gleiche wie Dir, ich bin einfach nicht geschmeidig und locker genug. Dann fehlt einfach der Bewegungsablauf, alles klammt und man stochert herum.
    Mir fällt auf, daß ich z.B. das Tauchen gut kann, aber hier nicht umsetzen kann, und auch mir die alte Geschwindigkeit fehlt.
    Also auch hier fehlt es an Training...
    Denn Bälle, leicht neben die Füsse kann man auch mit dieser Technik halten, wenn man einfach es trainiert....

    Daher achte auf deine Grundstellung, werde Dir dieser Bewußt und mache Bewegungen der Techniken just aus der Grundstellung...
    Lassen wir das, war nie eine Leuchte...

  10. #210
    Amateurtorwart Avatar von Torhütchen
    Registriert seit
    04.05.2008
    Ort
    Dessau-Roßlau
    Beiträge
    381

    Frage

    Zitat Zitat von Steffen
    Auf Zehenspitzen steht man völlig waggelisch. Das macht nur ein Dussel.
    Man hat das Gewicht auf dem Fußballen, aber man steht nicht auf Zehenspitzen... Man ist Torwart und kein Ballettänzer
    Torhütchen, du brauchst einen richtigen Trainer... und die Handhaltung ist, wie ich denke, und wie man es mir von vielen Seiten beigebracht und bestätigt hat so... wenn Du denkst, daß der eine Profi das besser macht, ist es deine Freiheit es zu tun und Erfahrungen zu sammeln.
    Aber wichtig: Du brauchst einen Trainer, dringend!
    Wie sol ich in dieser Gegend wo ich spiele/wohne einen anstendigen Trainer bekommen? Und das mit den Zehspitzen hat mir ein Profi gesagt. Der hat aber auch gesagt das abrollen nur Show ist.
    MfG

    PS: Ich hab einmal mit einem Profi tariniert aber einmal reicht das nicht aus denke ich. Oder? Und dieser Profi hat auch gesagt das man so 1,5m - 2,00m vor dem Tor stehen soll. Aber mein Trainer sagt das ich weiter hinten stehen soll.
    Wenn alles am versagen scheint und niemand mehr kämpft muss der Torwart aufstehen und seine Mannschaft retten!!!

  11. #211
    Blickfeld
    Registriert seit
    23.11.2007
    Beiträge
    561

    Standard

    Zitat Zitat von Torhütchen
    Wie sol ich in dieser Gegend wo ich spiele/wohne einen anstendigen Trainer bekommen? Und das mit den Zehspitzen hat mir ein Profi gesagt. Der hat aber auch gesagt das abrollen nur Show ist.
    MfG

    PS: Ich hab einmal mit einem Profi tariniert aber einmal reicht das nicht aus denke ich. Oder? Und dieser Profi hat auch gesagt das man so 1,5m - 2,00m vor dem Tor stehen soll. Aber mein Trainer sagt das ich weiter hinten stehen soll.
    Einmal mit einem "Profi" trainieren reicht wohl nicht aus und ich würde dir auch dazu raten mind. 1,5m vorm Tor zu stehen, wenn du aber natürlich sehr klein bist und dann haufenweise Bälle über dich rüberfliegen (da du ja noch recht jung scheinst), dann würde ich mir das ganze nochmal überlegen.
    KielerKeeper
    Verkäufer: +++++
    Käufer: ++

  12. #212
    Blickfeld Avatar von Alexikon
    Registriert seit
    15.05.2008
    Ort
    Bochum
    Beiträge
    680

    Standard

    Ist alles so ne Frage...
    Ich denke dass mit dem Standpunkt(vor dem Tor) kann man ganz schlecht pauschalisieren,denn ,von was für einer Spielsituation gehst du denn aus Torhütchen??
    Denn du stehst ja nicht dass ganze spiel über 1,5m vor deienm Gehäuse....
    In Puncto Zehenspitzen: Vielleicht wollte dir der Profi damit nur überdeutlich machen,das man nicht auf den Fussfersen stehen soll,kann mn so natürlich schlecht beurteilen,aber was Steffen das in seinem Beitrag sagt,ist absolut plausibel und richtig,insofern,würde ich dass mit den Zehenspitzen vergesen....

    Und zu guter Letzt meine Meinung bezüglich des Themas abrollen:
    Ich denke, dass es absolut natürlich ist sich nach dem Hechten abzurollen,und nicht wie ein nasser Sack auf dem Boden aufzuschlagen,was des Weiteren ja auch zu Verletzungen führen kann,also ist möglicherweise 20faches Abrollen Show,aber Abrollen in normalem Masse ist mMn absolut natürlich.

    MfG Alexander
    Geändert von Alexikon (27.09.2008 um 18:22 Uhr)
    In stillem Gedenken an Robert Enke und Spideratze

  13. #213
    Internationale Klasse Avatar von Knutte
    Registriert seit
    27.05.2008
    Beiträge
    1.481

    Standard

    Zitat Zitat von Torhütchen
    Wie sol ich in dieser Gegend wo ich spiele/wohne einen anstendigen Trainer bekommen? Und das mit den Zehspitzen hat mir ein Profi gesagt. Der hat aber auch gesagt das abrollen nur Show ist.
    MfG

    PS: Ich hab einmal mit einem Profi tariniert aber einmal reicht das nicht aus denke ich. Oder? Und dieser Profi hat auch gesagt das man so 1,5m - 2,00m vor dem Tor stehen soll. Aber mein Trainer sagt das ich weiter hinten stehen soll.
    Was war das denn für ein Profi?
    In stillem Gedenken an Spideratze und Robert Enke.

  14. #214
    Torwarttalent Avatar von WolleTW
    Registriert seit
    20.02.2008
    Ort
    Magdeburg
    Beiträge
    44

    Standard @Steffen

    Dank für deine schnelle und super Antwort. Ich finde es auch nicht gut, dass die Jungs es erst jetzt lernen. Dazu kurz die Hintergründe: Ich bin seid 2002 bei meinem Verein (habe also erst mit 22 angefangen). Hatte seid dem NIE richtiges TWT. Erst im letzten Jahr in Berlin, war da vom Bund aus 1,5 Jahre, konnte ich mein erstes Angeleitetes Training genießen. Natürlich bei nem privaten Trainer (als Bundi kann man das ja auch bezahlen). Bei ihm konnte ich ne ganze Menge lernen und er hat mich in knapp nem Jahr viel sicherer und besser gemacht (laut Aussagen aus der Mannschaft und vom Trainer). Daher auch, dass die beiden Jungs noch kein Torwartspeziefisches Training hatten. Wir haben damit also gerade erst im Verein, auf meine Initiative hin, angefangen. Die Trainer der Jugendmannschaften sind davon natürlich sehr angetan. "Endlich kümmert sich jemand um die Keeper" war deren begeisterter Kommentar. Sie haben selbst keine Ahnung wie man es den Jungs beibringen kann. Bei uns ist es leider nicht so wie bei euch im "Westen"(sorry für den Bergiff). Wir müssen um jeden Euro von Sponsoren käpfen, damit wir unsere Mannschaften in den Spielebtieb schicken können, oder mal ´nen neuen Satz Trikot zu bekommen, was so alle 3-5 Jahre mal passiert. Wir hatten bis August diesen Jahres nichtmal annähernd geeigente Trainingsmöglichkeiten. Wir haben auf nem Betonharten Schotterplatz der mal gerade die größe eines Kleinfeldes, wenn überhaupt, hat und auf dem die jährlichen Feiern wie z.b. Osterfeurer, Maifereuer u.ä. stattgefunden haben. Aner nun haben wir nen zweiten Rasenplatz bekommen, der zum Training konzipert ist.

  15. #215
    Amateurtorwart Avatar von Torhütchen
    Registriert seit
    04.05.2008
    Ort
    Dessau-Roßlau
    Beiträge
    381

    Standard

    Zitat Zitat von Knutte
    Was war das denn für ein Profi?
    Turbine Potsdam Anna Sarholz
    Wenn alles am versagen scheint und niemand mehr kämpft muss der Torwart aufstehen und seine Mannschaft retten!!!

  16. #216
    torwart.de-Team Avatar von Steffen
    Registriert seit
    05.02.2006
    Ort
    Frankfurt am Main
    Beiträge
    9.459
    Blog-Einträge
    167

    Standard

    Torhütchen,
    da kann ich zwei Profis gleicher Klasse gegenüberstellen
    Vom Meister 2007/2008, DFB und UEFA Pokalsieger...
    Die stehen nicht auf Zehenspitzen, ganz, ganz sicher
    Lassen wir das, war nie eine Leuchte...

  17. #217
    Newcomer des Jahres 2008
    Nationale Klasse
    Avatar von Mörv1992
    Registriert seit
    04.05.2008
    Ort
    zwischen Hagen und Wuppertal
    Beiträge
    2.060

    Standard

    Mmh ich glaube ihr meint im Prinzip das gleiche, nur Steffen nimmt das Wort Zehenspitzen (berechtigterweise) sehr genau. Torhütchen, die Zehenspitzen sind die vordersten Enden der Zehen. Wenn du da 5min draufstehst, hast du Schmerzen!
    Es reicht wenn du auf den Zehen/Fußballen stehst. Weil wie willst du auf den Zehenspitzen laufen? Du hast so bei seitlichen Bewegungen keinen Halt.
    Ich stehe auch je nach Situation weit vor dem Tor. Nicht am 5er, aber doch deutliche 2 Schritte vor der Linie.
    ...



  18. #218
    Amateurtorwart Avatar von heartkeeper
    Registriert seit
    14.11.2007
    Ort
    Seligenporten
    Beiträge
    346

    Standard

    Zitat Zitat von Mörv1992
    Mmh ich glaube ihr meint im Prinzip das gleiche, nur Steffen nimmt das Wort Zehenspitzen (berechtigterweise) sehr genau. Torhütchen, die Zehenspitzen sind die vordersten Enden der Zehen. Wenn du da 5min draufstehst, hast du Schmerzen!
    Es reicht wenn du auf den Zehen/Fußballen stehst. Weil wie willst du auf den Zehenspitzen laufen? Du hast so bei seitlichen Bewegungen keinen Halt.
    Ich stehe auch je nach Situation weit vor dem Tor. Nicht am 5er, aber doch deutliche 2 Schritte vor der Linie.
    Stimm ich mit dir überein.Balettänzer stehen auf den Fußspiten, TW`s auf dem vorderen Drittel des Fußes,einfach um sprungbereit zu sein und leichtfüssiger Seitsteps machen zu können.
    Wir können oft auch Gutes tun,
    indem wir einfach freundlich sind,
    etwas Aufbauendes sagen
    oder eine Umarmung verschenken
    (gell Steffen)

  19. #219
    Torwarttalent Avatar von WolleTW
    Registriert seit
    20.02.2008
    Ort
    Magdeburg
    Beiträge
    44

    Standard @Steffen

    Habe mal deine Vid`s von der Blauen Mauer angeschaut. Richtig spitzenklasse. Du solltest die mal richtig als Trainings DVD über `nen Verlag veröffentlichen . Man kann richtig gut die Technik des Fallens sehen. Die Blaue Mauermacht das echt Klasse, großes lob. Werde ich mit meinen beiden im nächsten Training gut umsetzten können.

    Ich hoffe du meinst mit der schlechten CD nicht diese:
    Torwart Technik Lehrvideo Stgt.-Torwartschulen


    Diese habe ich mir gerade bei ´nem anderen Portal bestellt.
    Geändert von WolleTW (29.09.2008 um 10:37 Uhr)

  20. #220
    torwart.de-Team Avatar von Steffen
    Registriert seit
    05.02.2006
    Ort
    Frankfurt am Main
    Beiträge
    9.459
    Blog-Einträge
    167

    Standard

    Wolle,
    das Video der Stuttgarter Tw-Schule kenne ich nicht, nur den Trailer
    Nein, ich meinte eigentlich die DVDD des hessischen Fußball Verbandes, die hier schon eine niederschmetternde Kritik von mir bekommen hat.
    Denn was dort gezeigt wird, hat wenig mit Tw-Training an sich zu tun, als mit Beschäftigungstherapie für Torleute...
    Selbst im Video, wo immer und immer wieder angemahnt wird, daß die Torleute richtig fallen sollen, krachen die meisten Torleute voll auf den Ellenbogen, was nicht sein müßte.

    Jaja, die Blaue Mauer... eines kann nur kein Video wirklich vermitteln, da ist die Strafraumbeherrschung. Da die Blaue Mauer nicht durch Körpergröße glänzen kann, ist diese darauf trainiert, in 1 gg 1 Situationen einfach Torschüsse zu versuchen zu vereiteln, bevor diese entstehen.
    Dies zeigte sich am vergangenen Spieltag sehr deutlich. Die Abwehr konnte die Nummer 10 im Derby gegen auch noch den schärften Verfolger in der Tabelle nicht wirklich unter Kontrolle halten, trotzdem konnte man dem Gegner ein 5:5 abringen, auch nur, weil die Blaue Mauer einfach mehr vor dem Tor operierte, als 1 Meter vor der Torlinie zu warten was passiert, so wie sein Gegenüber.
    Die ersten Tore waren Nachlässigkeiten der Abwehr, frei vor dem Tor knapp 3-4 Meter entfernt zum Abschluss gekommen, (noch) nicht haltbar... so wurde dann die Blaue Mauer animiert, wieder mehr das Tor zu verlassen und aktiv den Vergleich im Strafraum zu suchen. 2 Mal konnte so in der 1. Hälfte noch die Nummer 10 gestoppt werden und ein sicheres Tor verhindert werden, in der 2. Hälfte sind so insgesamt 4 Tore verhindert worden, davon sogar eines in der letzten Spiel-Minute.
    Dies zeigt die Wichtigkeit, das Kinder neben den Torwarttechniken auch das Fußballspiel an sich verstehen, aber in den Torwarttechniken so sicher sind, um im 1 gg 1 auch Mut und Sicherheit zu haben.
    Gut sieht man es hier:


    Ein Torwart heute muß neben der sauberen Torwarttechnik auch mehr im Feld agieren und mitmischen und daran sollten wir unsere Jungs und Mädels im Tor auch früh gewöhnen.
    die Blaue Mauer grinst immer, wenn der TwT sagt:
    "Hallo? Gehst Du bitte ein wenig aus deinem Tor heraus?! Das mußt Du nicht bewachen, es trägt keiner hinter Dir weg!"
    Naja, und meistens bewegt er sich dann zögerlich in Richtung 11er, die Angst, einen Lupfer zu bekommen, ist da halt noch sehr groß...
    Doch gerade jetzt lernt man, diese Angst zu akzeptieren und damit zu leben, um einfach kein "Linien-Steher" zu werden, wie die meisten seiner Altersklasse sind.
    Hier gilt wirklich oft noch: Wir stellen einen rein, der bleibt drinne und gut. Das man heute einen Fußballer ins Tor stellen muss, ist vielen auch aus Unwissenheit bezüglich Torwartspiel nicht bekannt.
    Daher spielt die Blaue Mauer auch so oft es geht im Feld... siehe

    Und ich denke, auch hier macht er die Sache gut.

    Daher ist Torwarttraining heute mehr, als nur 20 Bälle auf das Tor treten, es ist vielfältig und daher eine erfüllende Spanne von wunderbaren Techniken.
    Lassen wir das, war nie eine Leuchte...

  21. #221
    Freizeitkeeper
    Registriert seit
    10.07.2008
    Ort
    Gutweiler bei Trier
    Beiträge
    1

    Standard Ist das sehr schlimm???

    Hallo,
    Ich bin jetzt erst wieder seit ca. 5 Monaten bei JSG Ehrang in der B-Jugend tätig nachdem mich Mitschüler in der schulichen Fussball AG dazu ermutigt haben Torwart im Verein zu werden. Jetzt macht es mir riesen Spaß und ich halte der Meinung meiner Mitspieler und meines Trainers nach gut.
    Am vergangenen Samstag hatten wir ein Spiel, bei dem ich ein Gegentor einstecken musste. Es ist dadurch entstanden dass eine Ecke nicht vom Abwehrspieler klar geklärt wurde und ein gegnerischer Stürmer den Ball locker ins Tor geschoben hat. Jetzt weiß ich dass ich auf jeden Fall den Ball gehabt hätte wenn ich mich auf verdacht in den einzigsten offenen stelle des tors hätte fallen gelassen. Aber dass war dann auch egal nachdem ich in den letzten Minuten mehrere Schüsse der Gegener ins Aus abgewehrt habe und men Trainer war stolz auf mich dass wir 2:1 gewonnen haben. Die drei Punkte waren wichtig.

    Jetzt ist mir aber selber aufgefallen, dass meine Hüften ab und zu nach dem Training schmerzen. Ich weiß auch wiso, ich lande immer seitlich nach einem Sprung anstatt mich seitlich abzurollen und am ende mit dem Kopf zum Tor zu liegen.
    Wie kann ich dass unter Kontrolle bekommen.
    Bitte um Antworten.
    Danke.
    Marco Beckmann

  22. #222
    Torwarttalent Avatar von WolleTW
    Registriert seit
    20.02.2008
    Ort
    Magdeburg
    Beiträge
    44

    Standard @Steffen

    Ich dank dir für die rasante Antwort. Ich dachte schon ich hätte mir den größten Schei.. bestellt. Ich bin noch nicht so lange Aktiv im Forum daher kenne ich noch nicht alle Post zum Thema TwT. Du hast ja auch ne Menge geschrieben. Bin gerade erst dabei die alle durchzuforsten.
    Die Vid`s von "der blauen Mauer" sind wiedermal der Kracher. Es macht richtig Spass ihm zuzusehen, den kleinen Knirps (nicht bös gemeint).

  23. #223
    Freizeitkeeper
    Registriert seit
    19.10.2008
    Beiträge
    1

    Standard Fragen zum TW

    Hallo allezusammen,
    ich bin seit fast 2 jahren freizeitlicher fußballer. Habe alles was ich bis jetzt kann nur durch meine freunde gelernt und bin eher für das Tor gemacht, als für draußen.

    Eigtl. bin ich auch ganz gut nur ich habe ne riesen angst mich im Tor zu schmeißen. Da ich vor knapp einem 3/4 jahr ne op an der brust hatte, und weil ich ne brille trage.

    mein problem ist wahrscheinlkich das ich mir da niht zutraue, obwohl ich schon positiv denke ud mir sage das ich es kann.

    Habt ihr vllt. ein paar tipps für mich, ich währe euch sehr dankbar.
    lg. Julien

  24. #224
    torwart.de-Team Avatar von Steffen
    Registriert seit
    05.02.2006
    Ort
    Frankfurt am Main
    Beiträge
    9.459
    Blog-Einträge
    167

    Standard

    Hallo Julian, benutze bitte mal die Suchfunktion...
    Themen wie dieses sind wesentlich besser geeignet, um dein Problem zu klären, als dieses Thema.
    Lassen wir das, war nie eine Leuchte...

  25. #225
    Newcomer des Jahres 2008
    Nationale Klasse
    Avatar von Mörv1992
    Registriert seit
    04.05.2008
    Ort
    zwischen Hagen und Wuppertal
    Beiträge
    2.060

    Standard

    Beim letzten Training hat mich mein TwT dazu animiert, öfter überzugreifen. Ich habe viele Bälle per Übergreifen abwehren können, hatte aber Probleme bei Schüssen aus kurzer Distanz, da mir einfach die Zeit fehlte.
    Habt ihr vielleicht eine Faustregel, aus welcher Entfernung man übergreifen sollte?
    ...



  26. #226
    Freizeitkeeper Avatar von Pit Bull
    Registriert seit
    29.11.2008
    Ort
    Mülheim
    Beiträge
    30

    Standard

    Zitat Zitat von Mörv1992
    Beim letzten Training hat mich mein TwT dazu animiert, öfter überzugreifen. Ich habe viele Bälle per Übergreifen abwehren können, hatte aber Probleme bei Schüssen aus kurzer Distanz, da mir einfach die Zeit fehlte.
    Habt ihr vielleicht eine Faustregel, aus welcher Entfernung man übergreifen sollte?
    Hmm...gute frage! Ich denke es kommt drauf an wie hart der Schuss ist.
    Steht ein Pils im Wald,kommt ein Hase vorbei, trink`s aus !

  27. #227
    torwart.de-Team Avatar von Steffen
    Registriert seit
    05.02.2006
    Ort
    Frankfurt am Main
    Beiträge
    9.459
    Blog-Einträge
    167

    Standard

    Übergreifen nur dann, wenn Ball in horizontaler Lage über der Körperachse liegt. Sonst ist man wieder kürzer.

    Also man stelle sich vor, daß man waagrecht in der Luft liegt. Dann ist alles oberhalb zwischen Querlatte und Körper ein Ball zum Übergreifen. Alles vor dem Kopf ist etwas für die bodenzugewande Hand, ebenso wie die Bälle zwischen Boden und Körper.

    Die Distanz ist dabei egal. Wenn ich mich einem Stürmer vor die Füsse werfe und der mich versucht zu überheben oder über mich den Ball einscheiben will.

    Problem, daß viele Trainer Ihren Torleuten gern erklären, auch im seitwärts Hechten immer über zu greifen, anstelle hier eine saubere Technik angedeihen zu lassen... denn mit Übergreifen kann ein Torwart zwar erst einmal mehr Bälle abwehren, aber nicht halten...
    Lassen wir das, war nie eine Leuchte...

  28. #228
    Newcomer des Jahres 2008
    Nationale Klasse
    Avatar von Mörv1992
    Registriert seit
    04.05.2008
    Ort
    zwischen Hagen und Wuppertal
    Beiträge
    2.060

    Standard

    Ich habe allerdings den Eindruck, dass ich um Überzugreifen einen kleinen Tick länger brauche. Bei Schüssen aus kurzer Distanz nicht sehr vorteilhaft und daher meine Zweifel...ich hoffe ich versteht mich?!
    ...



  29. #229
    torwart.de-Team Avatar von Steffen
    Registriert seit
    05.02.2006
    Ort
    Frankfurt am Main
    Beiträge
    9.459
    Blog-Einträge
    167

    Standard

    Nee, das täuscht.
    Korrekt eingesetzt ist einmal die obere Hand näher am Ball, im anderen Fall die Bodennahe Hand... Je nachdem.
    Also man muß schon die Techniken passend einsetzen.
    Tröste Dich, im Video von Oliver Kahn beim Training sieht man, daß er das auch nicht immer korrekt macht, sondern auf der linken Seite sogar einen 'Platten' hatte, und trotzdem war er einer der Besten.
    Lassen wir das, war nie eine Leuchte...

  30. #230
    Newcomer des Jahres 2008
    Nationale Klasse
    Avatar von Mörv1992
    Registriert seit
    04.05.2008
    Ort
    zwischen Hagen und Wuppertal
    Beiträge
    2.060

    Standard

    Vielleicht hast du recht und es kommt mir nur so vor. Danke schonmal.
    Ja es stimmt, viele hockklassige Torhüter haben technische Schwächen.
    Enke z.B. hat eine verbesserungswürdige Abrolltechnik. Wiese hat ein nicht so gute Fanghaltung...aber das ist ein anderes Thema.
    ...



  31. #231
    torwart.de-Team Avatar von Steffen
    Registriert seit
    05.02.2006
    Ort
    Frankfurt am Main
    Beiträge
    9.459
    Blog-Einträge
    167

    Standard

    Nee, kein anderes Thema.
    Es macht uns bewußt, wie daß es immer einen Grund gibt, an der Technik zu arbeiten.
    Lassen wir das, war nie eine Leuchte...

  32. #232
    Amateurtorwart Avatar von Schwabbeldinho
    Registriert seit
    21.09.2008
    Ort
    Lohne
    Beiträge
    222

    Standard

    Moin,
    bei uns im TWTraining darf ich nich übergreifen , weil der TWTrainer meint das das Quatsch ist,im Spiel mach ichs aber trotzdem.

  33. #233
    User des Jahres 2014
    Internationale Klasse
    Avatar von übergreifer
    Registriert seit
    05.02.2006
    Beiträge
    2.349

    Standard

    Zitat Zitat von Schwabbeldinho
    Moin,
    bei uns im TWTraining darf ich nich übergreifen , weil der TWTrainer meint das das Quatsch ist,im Spiel mach ichs aber trotzdem.
    Dein Torwartrainer hat keine Ahnung. Das ist der Fakt. Mein Username kam mir bei der Anmeldung in den Sinn, als wir gerade für paar Wochen einen neuen Torwarttrainer hatten der ähnlichen Mist erzählt hat. Wir hatten uns auch wegen anderen technischen Sachen schnell in den Haaren. Da kommt einer und möchte einem Keeper mit Anfang 30, der auch selbst Keeper trainiert, und ihm und seinem verstaubten Wissen aus den 70-ern fachlich Lichtjahre voraus ist, erzählen wie das Torwartspiel funktioniert. Ich könnte jetzt paar Sachen erzählen, die mich damals zum Lachen gebracht haben. Darum bin ich der Übergreifer geworden, hahahaha. Es ist schlimm, was für Schwachsinn teilweise den jüngeren Keepern vermittelt werden soll. Du weißt ganz genau warum du bei hohen Bällen übergreifst. Weil du eben gemerkt hast, dass du bestimmte Bälle nur deswegen hältst. Im Amateurbereich sind wirklich etliche "Experten" unterwegs.

  34. #234
    Gesperrt Avatar von FF27
    Registriert seit
    04.12.2008
    Beiträge
    5

    Standard

    Zitat Zitat von Schwabbeldinho
    Moin,
    bei uns im TWTraining darf ich nich übergreifen , weil der TWTrainer meint das das Quatsch ist,im Spiel mach ichs aber trotzdem.
    was is das denn für ein trainer ?

  35. #235
    torwart.de-Team Avatar von Steffen
    Registriert seit
    05.02.2006
    Ort
    Frankfurt am Main
    Beiträge
    9.459
    Blog-Einträge
    167

    Standard

    Sorry, es gibt genug Trainer, die das Übergreifen für Schwachfug halten und daher dem Torwart es abgewöhnen wollen.
    Das resultiert oft daraus, daß im Jugendbereich viele junge Torleute einfach zum Showfliegen neigen und zu oft übergreifen, weil diese cool aussehen wollen.
    Das nervt Trainer und daraus resultiert dann das Problem.

    Übergreifen ist aber eine sehr, sehr wichtige Torwarttechnuk und nur mit dieser schafft es der Torwart, einen Ball unter der Querlatte, den er nur im Hechtsprung noch erreichen kann, in Richtung Kreuzeck zu erreichen und noch abzulenken, um so ein Tor zu verhindern.
    Alles andere funktioniert nicht optimal und wer mal TV schaut, oft genug sieht man, daß ein Torwart nicht übergreift, und daher der Ball ins Tor segelt, mit Übergreifen er aber den Ball noch sicher erreicht hätte.

    Daher: Übergreifen lernen und auch ausführen.
    Torwarttrainer hierher einladen und zum Gespräch auffordern.
    Lassen wir das, war nie eine Leuchte...

  36. #236
    Nationale Klasse
    Registriert seit
    24.11.2007
    Ort
    Lüüüüüüüüüübeck
    Beiträge
    938

    Standard

    Hallo Leute,


    Ich habe 2 Fragen.

    Bei Flachen Bällen lande ich etwa so.
    Also Erst das Schienbein und dann die Hüfte.
    Ist das technisch so richtig?
    Weil mir fehlt die geschmeidigkeit in dieser bewegung..
    Ich weiß warum es bei mir so ist:
    Ich bin nicht gerade wenn ich springe sondern komme mit meinem Schienbein zuerst auf.
    Ich weiß das es sehr schwer ist dazu ein Statement abzugeben, würde mich aber trotzdem freuen wenn jemand es versuchen würde.
    "Ist es technisch so richtig, oder würdet ihr es als Technik-Fehler ansehen?"

    Meine 2. Frage:
    Sind "Obergriff" und "Untergriff" Begriffe für "Korbgriff" und "Tiefer Umarmungsgriff"?

    Ich denke mal schon, aber ich habe diese Begriffe im zusammenhang mit dem Torwartspiel noch nie gehört.


    LG

  37. #237
    Torwarttalent
    Registriert seit
    17.11.2008
    Ort
    NRW
    Beiträge
    56

    Standard

    @Steffen

    Danke dir war eine sehr gute erklärung..

  38. #238
    torwart.de-Team Avatar von Steffen
    Registriert seit
    05.02.2006
    Ort
    Frankfurt am Main
    Beiträge
    9.459
    Blog-Einträge
    167

    Standard

    Zitat Zitat von Chrischi
    Bei Flachen Bällen lande ich etwa so (Bild von Mathias Schober auf Bild.de).
    Also Erst das Schienbein und dann die Hüfte.
    Hallo Chrischi,
    Mathias Schober macht das schon richtig. Ich habe dazu ja auch ein Video eingestellt, das sieht man irgendwo am Anfang dieses Themas.
    Es behandelt eine Technik, die ich "Das Werfen" nenne.
    Es gibt bei mir Namen für die Techniken, einfach, damit man einen Begriff hat, den man für eine Bewegungsfolge nehmen kann und jeder sofort weiß, was gemeint ist.
    Das habe ich hier auch schon mal erklärt, wie und welche Begriffe ich benutze.
    Bei flachen Bällen ist deine Technik völlig korrekt, und im Beitrag zum Training der Kleinsten in den Beiträgen zum Virtuellen Torwarttraining sehen kann, lehre ich es auch als Grundtechnik so.

    Ist das technisch so richtig?
    Für Flache Bälle und Halbhohe Bälle direkt neben Dich, ist das in Ordnung.

    Ich bin nicht gerade wenn ich springe sondern komme mit meinem Schienbein zuerst auf.
    Siehste, und hier ist der Punkt. Ich habs mal im Zitat hervorgehoben.
    Du springst ab. Dafür ist diese Technik nicht gedacht.
    Das nenne ich dann immer 'Landen mit ausgefahrenem Fahrgestell'.
    Sprich, Du springst ab, benutzt aber dabei nicht das volle Hubmoment, welches entsteht, wenn man das Bein im Knie beugt und sich dann durch kräftiges Durchdrücken desselbigen in die Luft katapultiert. Du wirst also wahrscheinlich nur ein Bruchteil des Hubs benutzen. Das ist ein Technikfehler, weil Du eine Technik benutzt, die nicht dafür da ist.
    Du kannst nicht die Technik des "Werfens" für die Technik des "Hechtens" benutzen.
    Du tust und versuchst es zwar, sicherlich bist Du auch gut darin, aber es läßt sich optimieren und verbessern.
    Nur: Das geht nur mit praktischem Training, und da endet die Leistungsfähigkeit des Torwart-Forums.
    Denn eine Beschreibung hilft Dir nicht weiter, sondern nur gezieltes Training des Bewegungsablaufes.
    Leute, die am Tw.de Camp 2008 dabei waren, haben auch gemerkt: Man kann das nicht an einem Tag lernen.... es braucht Zeit und Geduld.

    Letztendlich müßtest Du das untere Bein strecken, den Ball mit gestreckten Armen greifen und dann mit dem Ball zuerst aufkommen. Wenn man dabei zeitgleich auf die Körperseite fällt, wie man das oft sieht, ist das nicht schlimm, es ist nur anders. Nicht jeder kann einen Bogenflug.
    Wichtig ist aber, eben der volle Hub des Sprungsbeins, und das man dieses erst anzieht, wenn man zur Landung übergeht, und somit auf die Körperseite fällt, und nicht auf das Schienbein..
    Schwer zu erklären ich weiß, aber hier müßte man trainieren.

    Meine 2. Frage:
    Sind "Obergriff" und "Untergriff" Begriffe für "Korbgriff" und "Tiefer Umarmungsgriff"?
    Ich denke mal schon, aber ich habe diese Begriffe im zusammenhang mit dem Torwartspiel noch nie gehört.
    Du täuscht Dich nicht. Schau mal, beim "Korbgriff" über Kopf bilden die Daumen und Zeigefinger ein Dreieck.
    Möchte ich nun einen Ball vor meinen Füssen im Korbgriff greifen, und das geht nun einmal dem "tiefen Umarmungsgriff" voraus, bilden nicht Daumen und Zeigefinger ein Dreieck. Das geht nämlich gar nicht, da ich die Hände nach Innen drehen muss.
    So kommen die kleinen Finger nach Innen, die dann die Spitze eines nach unten zeigenden gedachten Dreiecks bilden.
    So hat man den "Obergriff" bei hohen Bällen, wo eben Daumen und Zeigefinger das Dreieck bilden, und man hat den "Untergriff" wenn die kleinen Finger eben die spitze dieses Dreiecks bilden....
    "Obergriff" daher auch für Bälle oberhalb der Körpermitte, "Untergriff" für Bälle unterhalb der Körpermitte....

    Zitat Zitat von Tolga
    Danke dir war eine sehr gute erklärung..
    Bitte.. nur für was? Für welche Erklärung.. sind so viele...
    Lassen wir das, war nie eine Leuchte...

  39. #239
    Nationale Klasse
    Registriert seit
    24.11.2007
    Ort
    Lüüüüüüüüüübeck
    Beiträge
    938

    Standard

    Vielen Dank Steffen!
    Ich werde dann mal den Threadt mit dem Fahrgestell von Paulianer rauskramen...
    Wäre nett wenn du mir eine Sache noch beantworten könntest:
    Kann ich in der Halle ein paar Übungen machen die das Fahrgestell "einfahren"?
    Im moment ist unser Boden nicht gerade der beste und ich will versuchen ohne dieses Problem in die Rückrunde zu starten...




    LG

  40. #240
    torwart.de-Team
    Registriert seit
    05.02.2006
    Beiträge
    25.816
    Blog-Einträge
    41

    Standard

    Zitat Zitat von Chrischi
    Vielen Dank Steffen!
    Ich werde dann mal den Threadt mit dem Fahrgestell von Paulianer rauskramen...
    Was ist mit meinem Fahrgestell?
    Farblegende: Moderator | Privatperson

  41. #241
    Nationale Klasse
    Registriert seit
    24.11.2007
    Ort
    Lüüüüüüüüüübeck
    Beiträge
    938

    Standard

    Zitat Zitat von Paulianer
    Was ist mit meinem Fahrgestell?
    Ich meine mich zu errinnern, dass du mit Steffen über das "Fahrgestell" geredet hattest, deswegen dachte ich das es in einem deiner Threadts war.
    Steffen hatte dann dazu ein paar sehr gute Beiträge geschrieben.
    Das mit der Bier-Zelt Garnitur und dem Medizinball.



    EDIT: Habe den Threadt gefunden. *Klick* Und, ich habe mich geirrt....Aber ihr habt darüber geredet

  42. #242
    torwart.de-Team Avatar von Steffen
    Registriert seit
    05.02.2006
    Ort
    Frankfurt am Main
    Beiträge
    9.459
    Blog-Einträge
    167

    Standard

    Ja, ham wir und da steht auch, was man machen kann.
    In der Halle: Eine flache Turnmatte und einen Kasten... Der Kasten darf ungefähr Hüfthoch sein... Also Hopp! Kniestand neben dem Kasten auf dem Boden, Bogenflug über den Kasten zum Medizinball auf der Matte...
    Und wenn man Bock hat, läßt man sich Bälle werfen, dann im Hechtsprung über den Kasten aus dem Kniestand. Bälle sollen nur ein klein wenig höher als der Kasten geworfen werden und minimal neben den Kasten, so kann man den Ball am Besten greifen und kommt am rundesten drüber....
    5 Stück höchstens, dann pause.... lockern, ausruhen, verinnerlichen. Nicht zuviel machen.
    Lassen wir das, war nie eine Leuchte...

  43. #243
    Newcomer des Jahres 2008
    Nationale Klasse
    Avatar von Mörv1992
    Registriert seit
    04.05.2008
    Ort
    zwischen Hagen und Wuppertal
    Beiträge
    2.060

    Standard

    Ich habe mal eine Frage. Bei harten flach geschossenen Bällen in die Ecke, mache ich einen Sidestep, springe dann ab und fliege relativ dicht über den Boden. Nun habe ich aber bei einigen Bundesligakeepern gesehen, dass sie weniger gebückt in diese "Flugphase" starten. Dementsprechend mehr Abstand zum Boden liegt bei diesem Tauchflug vor und sie strecken ihren Arm nach unten in angeln den Ball raus. Ich habe mir überlegt, dass ich bei meiner flacheren Variante den direkteren Weg zum Ball gehe. Da wiederrum verstehe ich viele Profis nicht. Warum machen die das? Hat es vielleicht einen Kraftvorteil im Bewegungsablauf? Also, dass man bei einem höher angesetzten Sprung mehr Schwung mitnehmen kann?
    Ich bitte um Hilfe!

    Danke

    MfG
    ...



  44. #244
    torwart.de-Team Avatar von Steffen
    Registriert seit
    05.02.2006
    Ort
    Frankfurt am Main
    Beiträge
    9.459
    Blog-Einträge
    167

    Standard

    Mörv,
    wer sagt denn, daß die Profis es richtig machen?
    Schau es Dir doch mal genauer an. Viele Profils springen eher rückwärts, als vorwärts, viele springen bei tiefen Bällen zu hoch ab... oft halten diese zwar die Bälle, aber ist es, vom Standpunkt des Trainings und des Aspuichs an die Technik, also mit den Augen des Torwarttrainers gesehen, damit richtiger?

    Es ist daher völlig korrekt, den Ball seitlich, nach vorn gerichtet anzugehen. Es ist auch korrekt, ggf. das entlastete Bein im letzten Moment im Boden zu verstemmen und zu strecken und sich so über dem Boden lang zu machen, um einen aus dem unteren Toreck zu kratzen.
    Warum also mit einer hohen Flugbahn Zeit und kostbare Distanz verschenken? Denn der Bogenflug verschenkt Distanz.
    Bei halbhohen und hohen Bällen geht es noch, weil man so eine recht gerade Bahn zum Ball nimmt, die nach dem Erlangen des Balls erst im Scheitelpunkt sich wieder bogenförmig und hier oft steiler zu Boden neigt, so daß man recht wenig verschenkt... doch bei einem Strich über dem Boden, sorry. Allein der hohe Absprung nötigt doch die nun wirkende Schwerkraft, daß ich wieder runter muss, ich habe keine Chance, aktiv mit meiner Muskulatur zum Ball zu kommen oder eine Korrekturmöglichkeit meiner Richtung. Ich muss also wirklich mit den Armen angeln gehen, ein nicht gerade sicherer Aspekt.
    Aslo muss mein Körper auch runter und seitlich zum Ball, zudem muss ich als Torwart danach trachten, den Ball sicher unter Kontrolle zu bekommen, ja am Besten meinen Körper hinter den Ball zu bekommen, was nur geht, wenn mein Körper sich nicht über dem Ball befindet.

    Ihr schaut oft auf die Profis, da ist nett und auch schön. Aber Ihr denkt zu oft, daß diese perfekt sind.
    Denkt immer daran: Keines der Teams würde sich einen Torwarttrainer leisten, wenn es nicht an den Jungs immer und immer wieder was zu verbessern und zu optimieren gäbe.
    In Ihrer Spielklasse sind diese halt dann doch nur so gut wie ihr in Eurer und damit sind die ebenso anfällig für Fehler und brauchen Korrektur.

    Daher Mörv, machst alles richtig. Denk nicht immer, die anderen wären zwingend besser, nur weil Sie für Ihr Geld hart arbeiten und oft tricksen müssen...
    Lassen wir das, war nie eine Leuchte...

  45. #245
    Felix_2
    Gast

    Standard

    Ich habe auch mal eine Frage.

    Ich sehe auch oft,das die Torhüter bei flachen bällen so halb nach vorne hechten.Wofür ist das Gut?

  46. #246
    Newcomer des Jahres 2008
    Nationale Klasse
    Avatar von Mörv1992
    Registriert seit
    04.05.2008
    Ort
    zwischen Hagen und Wuppertal
    Beiträge
    2.060

    Standard

    Ok, danke Steffen. Ich habe ja nicht behauptet, dass es richtig ist, was die Profis machen, sondern habe gefragt, ob es richtig sei.
    Das ist ein kleiner aber feiner Unterschied.

    Aber davon mal abgesehen. Warum korrigieren die Torwarttrainier ihre Schützlinge nicht? Ich habe das beschriebene Phänomen schon sehr oft beobachtet. An einem tiefen Tauchgang sollte doch nicht so viel allzu schweres dran sein!?

    *edit*: Immo, die meisten Torhüter springen immer nach vorne, weil sie so den Winkel verkürzen. Außerdem bekommt man mehr Kraft in einen Stemmschritt der leicht nach vorne ausgeführt wird.
    ...



  47. #247
    Amateurtorwart Avatar von heartkeeper
    Registriert seit
    14.11.2007
    Ort
    Seligenporten
    Beiträge
    346

    Standard

    Zitat Zitat von Mörv1992
    *edit*: Immo, die meisten Torhüter springen immer nach vorne, weil sie so den Winkel verkürzen. Außerdem bekommt man mehr Kraft in einen Stemmschritt der leicht nach vorne ausgeführt wird.
    Find ich gut erklärt,da ich immer noch zu seitlich (der Torlinie entlang) springe und nicht schräg nach vorne.
    Leider bin ich,obwohl ich versuche flach zu springen, sehr oft zu langsam um die flachen Bälle zu bekommen.Sie rutschen mir dann unter der Achsel oder etwas eher ins Netz.
    Wir können oft auch Gutes tun,
    indem wir einfach freundlich sind,
    etwas Aufbauendes sagen
    oder eine Umarmung verschenken
    (gell Steffen)

  48. #248
    Newcomer des Jahres 2008
    Nationale Klasse
    Avatar von Mörv1992
    Registriert seit
    04.05.2008
    Ort
    zwischen Hagen und Wuppertal
    Beiträge
    2.060

    Standard

    Zitat Zitat von heartkeeper
    Find ich gut erklärt,da ich immer noch zu seitlich (der Torlinie entlang) springe und nicht schräg nach vorne.
    Leider bin ich,obwohl ich versuche flach zu springen, sehr oft zu langsam um die flachen Bälle zu bekommen.Sie rutschen mir dann unter der Achsel oder etwas eher ins Netz.
    Passiert dir das bei Bällen die sehr nah an dich herankommen, oder bei denjenigen, welche du nur mit einem Zwischenschritt erreichen kannst?

    *edit*: Jetzt haben wir uns gegenseitig Blumen geschenkt (wenn du dich erinnerst).
    ...



  49. #249
    torwart.de-Team Avatar von Steffen
    Registriert seit
    05.02.2006
    Ort
    Frankfurt am Main
    Beiträge
    9.459
    Blog-Einträge
    167

    Standard

    Zitat Zitat von heartkeeper
    Find ich gut erklärt,da ich immer noch zu seitlich (der Torlinie entlang) springe und nicht schräg nach vorne.
    Leider bin ich,obwohl ich versuche flach zu springen, sehr oft zu langsam um die flachen Bälle zu bekommen.Sie rutschen mir dann unter der Achsel oder etwas eher ins Netz.
    Herzhüter,
    wenn Dir Bälle unter der Achsen durchgleiten, fällst Du falsch.
    Dann fällst Du wahrscheinlich auf den Ellenbogen, und nicht wie es korrekt wäre, auf die Körperseite....
    Ich übe mit den Kindern es so, daß es verboten ist, den Ball zu greifen, sondern zu schauen, was passiert.
    Wenn man einen Ball seitlich neben den Körper, locker geschossen oder gerollt nicht halten muss, weil er an Brust oder Gesicht andotzen würde, dann ist die Falltechnik korrekt.
    Jetzt lernt man, die Arme vor das Gesicht zu nehmen und dem Ball entgegen zu strecken.
    Der nun folgende Schuss wird so von den Armen aufgehalten und in Richtung Unterer Brustbereich, Bauchraum abgeleitet und dort fixiert...
    Später kann man nun lernen, den Ball mit den dem Ball entgegen gestreckten Händen zu fassen, im Korbgriff zu sichern und so durch beugen der Arme an sich heranzuziehen und zu sichern.

    Schau mal, die Blaue Mauer macht es vor:

    Das Werfen - virtuelles Torwarttraining für die F-Jugend Torleute und deren Trainer
    Lassen wir das, war nie eine Leuchte...

  50. #250
    Amateurtorwart Avatar von heartkeeper
    Registriert seit
    14.11.2007
    Ort
    Seligenporten
    Beiträge
    346

    Standard

    Zitat Zitat von Mörv1992
    Passiert dir das bei Bällen die sehr nah an dich herankommen, oder bei denjenigen, welche du nur mit einem Zwischenschritt erreichen kannst?

    *edit*: Jetzt haben wir uns gegenseitig Blumen geschenkt (wenn du dich erinnerst).
    Es passiert mir bei den langen Bällen,wo mir oft der seitstep fehlt, aber auch die,die ich noch gut mit der Hand erreichen könnte.Bemerkt habe ich, das die unter Hand hinter den Ball geht, die obere Hand aber gar nicht über den Kopf auf den Ball.Ich glaube dadurch fehlt mir der Schwung.Irgendwie verpennt die obere Hand öfters diese Situation.Aber auch einmal aufs kurze Eck.Ich fall wie eine Bahnschranke.

    http://www.youtube.com/watch?v=5_rLF...layer_embedded

    Schau doch mal ob du das auf You tube sehen kannst.Nicht nur wie ein Brett falle ich,sondern stehe auch auf wie ne Oma.Leider weiß ich nicht wie ich diese Videoszene mit Link hier einsetzten kann.
    Wir können oft auch Gutes tun,
    indem wir einfach freundlich sind,
    etwas Aufbauendes sagen
    oder eine Umarmung verschenken
    (gell Steffen)

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Stichworte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •