Ergebnis 1 bis 50 von 302

Thema: Torwarttechniken

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Internationale Klasse
    Registriert seit
    14.06.2008
    Ort
    Schleswig-Holstein
    Beiträge
    1.717

    Standard



    Bitte, Heartkeeper.

    Rechts auf der Youtube Seite, bei dem Anbieter des Videos, findest du den Link für das "Einbetten".

    LG
    Geändert von Kenji 101 (08.01.2009 um 12:42 Uhr)

  2. #2
    torwart.de-Team Avatar von Steffen
    Registriert seit
    05.02.2006
    Ort
    Frankfurt am Main
    Beiträge
    9.501
    Blog-Einträge
    167

    Standard

    Danke Kenji,
    aber ich habe es auch auf YouTube gefunden

    Ela, ganz wichtig, Du stehst viel zu hoch vor dem tiefen Ballangriff.
    Daher fällst Du um wie ein Stück Stock, wie eine Bahnschranke.
    Solche Bälle kannst Du so gar nicht bekommen...
    Leider ist die Aufnahme zu wacklig und zu wenig auf Dich fixiert, als das ich mir da mehr getraue zu mutmaßn, wie Stellungsspiel oder so.
    Aber die Aufrechte Haltung, die erkenne ich auch dann in anderen Videos von Dir, so daß ich nahezu denke: Wir haben es mit einem grundsätzlichen Problem zu tun, Du bist einfach nicht "bereit"...
    Schau mal:

    YoutTube - Die Torwartgrundstellung im Training für Kinder

    Das ist was ich meine! Du stehst die Beine nahezu gestreckt. Ein Torwart aber, der steht tief, bereit, um schnell nach unten zu kommen, bereit aber auch, um abspringen zu können... Bereitschaft, daß ist wichtig. Vorbereitet zu sein....
    Im anderen Video hoppelst Du mit den Füssen zum Ball und landest auf dem Popo... kein Wunder, daß da Null Kontrolle ist und der Schuss ins Tor geht.... Wir sind keine Affen, die mit den Füssen etwas greifen können...
    Wenn raus, dann raus, aber mit den Händen zum Ball und nicht davor werfen und Ball zu Dir....

    Da ist dann wieder die Technik gefragt, denn diese muss bedeuten: Hüfte runter... Auf meinem Video zum Werfen sieht man es nicht deutlich, leider, dafür im Video der Blauen Mauer umso deutlicher. Schau wie Tief die Hüfte ist und das sie durch die Bewegung in einer schrägen Linie zu Boden geht, also nicht hoch geht oder im Bogen wie in deinem Video zu Boden kommt, sondern vom Torwart aktiv zu Boden geschoben wird.
    Muss der torwart noch schneller unten sein, muß er Tauchen. Hierbei ist dann essentiell, daß die Hüfte, also der Po so schnell wie möglich zu Boden kommt, alles andere ist Mumpitz. Also runter mit dem Ar.ch und dann wird es war... Man muß zudem lernen, sich selbst mit Muskelkraft zusätzlich zu beschleunigen, damit eben das Gesäss rasch zu Boden kommt, denn das macht den Unterschied aus.
    Beim Werfen ist dann wichtig, daß ich auch hier meine Hüfte so schnell es geht runter bekomme, also so rasch als möglich eben meinen Schwerpunkt in Bodennähe oder auf den Boden bekomme, damit ich eben den Ball sichern kann.
    Daher Herzhüter, versuch mal die Bewegung aus der Grundstellung auszuführen, Dir dann das Grundmuster anzugewöhnen und dann zu versuchen, schneller runter zu kommen, also Gesäss weiter absenken und seitlich fallen, schneller und immer schneller.
    Erwarte keine Wunder, aber das ist einfach essentiell.
    Dann wird dein Fall runder, weicher und deine Technik gibt Dir die Chance, mehr Bälle sicher zu halten, als bisher...
    Lassen wir das, war nie eine Leuchte...

  3. #3
    Amateurtorwart Avatar von heartkeeper
    Registriert seit
    14.11.2007
    Ort
    Seligenporten
    Beiträge
    346

    Standard

    Bitte, Heartkeeper.

    Rechts auf der Youtube Seite, bei dem Anbieter des Videos, findest du den Link für das "Einbetten". DAnke auch Kenji



    Zitat Zitat von Steffen
    Ela, ganz wichtig, Du stehst viel zu hoch vor dem tiefen Ballangriff.
    Daher fällst Du um wie ein Stück Stock, wie eine Bahnschranke.
    Solche Bälle kannst Du so gar nicht bekommen...
    Also das leuchtet mir ein und ist schon mal eine Übung an der ich selber arbeiten kann.Bezüglich Video ist es bei uns genau andersherum als bei dir und der blauen Mauer.Mein Sohn (12Jahre) filmt und ich demonstriere die Fehler im Tor (Scherz).Ich bin total froh das er sich dazu bereit erklärt.Es fehlt etwas die ruhige HAnd aber ich hab wenigstens was auf dem Bildschirm bzw auf der Cam.3Tage haben wir gebraucht bis es endlich in You tube war.Ich würde mehr einblenden in You tube aber ich bekomme die DVD-RW Aufnahme gar nicht erst in /auf den PC.Ärgerlich (Kleine Themenabweichung)
    Jetzt verstehe ich schon mal,warum ich oft so langsam bin und weite flache Bälle häufig nicht bekommen habe. Das war die Mühe wert.
    Geändert von Steffen (08.01.2009 um 17:38 Uhr)
    Wir können oft auch Gutes tun,
    indem wir einfach freundlich sind,
    etwas Aufbauendes sagen
    oder eine Umarmung verschenken
    (gell Steffen)

  4. #4
    torwart.de-Team Avatar von Steffen
    Registriert seit
    05.02.2006
    Ort
    Frankfurt am Main
    Beiträge
    9.501
    Blog-Einträge
    167

    Standard

    Wichtig wäre, wenn dein Sohn nicht den Ball filmt, sondern einfach mehr auf Dich fixiert ist, denn dann kann man deine Bewegungen und dein Stellungsspiel ein wenig besser sehen.... das ist wichtig, um zu erkennen, was du wo tust und wo vielleicht gearbeitet werden sollte.
    Lassen wir das, war nie eine Leuchte...

  5. #5
    torwart.de-Team
    Registriert seit
    05.02.2006
    Beiträge
    25.816
    Blog-Einträge
    41

    Standard

    Sehe ich auch so, denn in meinen Augen stehst du beim Gegentor - abgesehen vom technischen Fehler - auch falsch.
    Farblegende: Moderator | Privatperson

  6. #6
    torwart.de-Team Avatar von Steffen
    Registriert seit
    05.02.2006
    Ort
    Frankfurt am Main
    Beiträge
    9.501
    Blog-Einträge
    167

    Standard

    Da verlasse ich mich nicht drauf weil ggf. die Perspektive täuscht...
    Lassen wir das, war nie eine Leuchte...

  7. #7
    torwart.de-Team
    Registriert seit
    05.02.2006
    Beiträge
    25.816
    Blog-Einträge
    41

    Standard

    Ich sagte ja: In meinen Augen Natürlich kann ich mich täuschen.
    Farblegende: Moderator | Privatperson

  8. #8
    Amateurtorwart Avatar von heartkeeper
    Registriert seit
    14.11.2007
    Ort
    Seligenporten
    Beiträge
    346

    Standard

    Zitat Zitat von Paulianer
    Sehe ich auch so, denn in meinen Augen stehst du beim Gegentor - abgesehen vom technischen Fehler - auch falsch.
    Hä Bahnhof,was hast du denn angeschaut.Das Tor was wir geschossen haben? Wo der Keeper genauso grau ist wie unsere langen Spieltrikots???Da liegt ein ganzes Spielfeld dazwischen.Meinst du da stand ich falsch.Ich meine welchen technischen Fehler meinst du konkret.
    Oder meinst du das, wo ich wie ein Affee mich vor den Ball mit den Füßen zuerst schmeiße.Da hab ich echt die 1:1 Situation verpennt.
    Vielleicht definiere ich Gegentor auch falsch?

    Zitat Zitat von Steffen
    Ela, ganz wichtig, Du stehst viel zu hoch vor dem tiefen Ballangriff.
    Daher fällst Du um wie ein Stück Stock, wie eine Bahnschranke.
    Solche Bälle kannst Du so gar nicht bekommen...
    Also hab mir heut meinen Sohnemann geschnappt und gleich ausprobiert.Ich bin schön tief runter,BREIT gemacht,und siehe da, ich hab mehr Bälle erwischt als sonst.Auch wenn der Schnee das Ergebnis verfälscht aber die Bälle schliderten schön schnell über den Schnee.Ich kam im Sprung viel weiter.Noch was.Ich habe mit hohen Bällen Probleme mit der Sprungkraft.Heute kam ein hoher Ball und ich stand tief in der Grundstellung (Zumindest versuchte ich das)Siehe da ich schnallste richtig hoch und lenkte ihn ohne Probleme über die Latte.Ich hätte nie gedacht das das so effektiv ist.Ich dachte es reicht leicht gebeugt auf den vorderen Teil der Füße zu stehen.Gerade bei hohen Bällen nicht zu tief runter zu gehen.Aber "Halleluja sog i", das hat sich echt gelohnt,dieses Clip einzublenden,auch wenn es alles andere als athletisch ist.War ein gaaanz wichtiger Hinweis,.Bisher hat mich darauf keiner aufmerksam gemacht,so dass ich Annahm das meine Grundstellung schon passt.Die meisten Keeperinnen in unserer Liga stehen kerzengerade im Tor.

    Anmerkung zur Änderung:
    Herzhüter, Foren-Befehle zur Textformatierung, wie Quote oder auch B, I oder ähnliches gehören in eckige, also [ und ] Klammern, nur dann funktionieren diese.
    Geändert von Steffen (09.01.2009 um 06:58 Uhr)
    Wir können oft auch Gutes tun,
    indem wir einfach freundlich sind,
    etwas Aufbauendes sagen
    oder eine Umarmung verschenken
    (gell Steffen)

  9. #9
    User des Jahres 2014
    Internationale Klasse
    Avatar von übergreifer
    Registriert seit
    05.02.2006
    Beiträge
    2.349

    Standard

    Zitat Zitat von heartkeeper
    Also hab mir heut meinen Sohnemann geschnappt und gleich ausprobiert.Ich bin schön tief runter,BREIT gemacht,und siehe da, ich hab mehr Bälle erwischt als sonst.Auch wenn der Schnee das Ergebnis verfälscht aber die Bälle schliderten schön schnell über den Schnee.Ich kam im Sprung viel weiter.Noch was.Ich habe mit hohen Bällen Probleme mit der Sprungkraft.Heute kam ein hoher Ball und ich stand tief in der Grundstellung (Zumindest versuchte ich das)Siehe da ich schnallste richtig hoch und lenkte ihn ohne Probleme über die Latte.Ich hätte nie gedacht das das so effektiv ist.Ich dachte es reicht leicht gebeugt auf den vorderen Teil der Füße zu stehen.Gerade bei hohen Bällen nicht zu tief runter zu gehen.Aber "Halleluja sog i", das hat sich echt gelohnt,dieses Clip einzublenden,auch wenn es alles andere als athletisch ist.War ein gaaanz wichtiger Hinweis,.Bisher hat mich darauf keiner aufmerksam gemacht,so dass ich Annahm das meine Grundstellung schon passt.Die meisten Keeperinnen in unserer Liga stehen kerzengerade im Tor.
    Exakt, da hast du wohl den wichtigsten Tipp von Steffen erhalten. Ich finde es klasse, dass du es gemerkt hast. Das erste was ich persönlich beim Keeper beobachte ist die Grundstellung, das nächste ist sein Stellungsspiel, und erst danach schaue ich auf die Sprungkraft. Natürlich ist alles sehr wichtig. Aber aus meiner Sicht stehen viel zu viele einfach zu hoch mit der Hocke, springen förmlich im Bogen auf ganz tiefe Bälle, fallen viel zu spät auf den Boden, und können die Kugel nur aus dem Netz holen. Ich freue mich schon, dass du es gesehen hast: Die höheren Bälle kriegst du auch aus einer vernünftigen und tieferen Torwarthocke. Und noch was ganz wichtiges: Eine schlechte Torwarthocke kann unter Umstände auch dein Krachen auf den Boden verursachen, denn du versuchst aus einer unmöglichen Position den Ball mit völlig unvorteilhaften Bewegung zu erreichen.

  10. #10
    torwart.de-Team
    Registriert seit
    05.02.2006
    Beiträge
    25.816
    Blog-Einträge
    41

    Standard

    Zitat Zitat von heartkeeper
    Hä Bahnhof,was hast du denn angeschaut.Das Tor was wir geschossen haben? Wo der Keeper genauso grau ist wie unsere langen Spieltrikots???Da liegt ein ganzes Spielfeld dazwischen.Meinst du da stand ich falsch.Ich meine welchen technischen Fehler meinst du konkret.
    Oder meinst du das, wo ich wie ein Affee mich vor den Ball mit den Füßen zuerst schmeiße.Da hab ich echt die 1:1 Situation verpennt.
    Vielleicht definiere ich Gegentor auch falsch?
    Ich meine das Video, das du oben gepostet hast.
    Farblegende: Moderator | Privatperson

  11. #11
    torwart.de-Team Avatar von Steffen
    Registriert seit
    05.02.2006
    Ort
    Frankfurt am Main
    Beiträge
    9.501
    Blog-Einträge
    167

    Standard

    Zitat Zitat von heartkeeper
    ...Ich bin schön tief runter,BREIT gemacht,und siehe da, ich hab mehr Bälle erwischt als sonst.Auch wenn der Schnee das Ergebnis verfälscht aber die Bälle schliderten schön schnell über den Schnee.Ich kam im Sprung viel weiter.Noch was.Ich habe mit hohen Bällen Probleme mit der Sprungkraft.Heute kam ein hoher Ball und ich stand tief in der Grundstellung (Zumindest versuchte ich das)Siehe da ich schnallste richtig hoch und lenkte ihn ohne Probleme über die Latte.Ich hätte nie gedacht das das so effektiv ist...
    Hallo Herzhüter, ja was hast Du den gedacht?
    Die volle Sprungkraft wird nicht in den Waden und Füssen generiert, sondern entsteht durch die expansive Energie beim Strecken der Beine. Also ein tiefes Beugen der Beine im Kniegelenk ist einer kräftigen und dynamischen Entwicklung von Sprungkraft immens wichtig.
    Denn der Sprung kommt aus der Kraft, die aus dem Hub des Kniegelenks entsteht, und je besser das tut, desto leichter der Absprung.
    Schon daher ist eine tiefe Torwart Grundstellung sehr zu empfehlen.
    Über das 'wie tief' kann man trefflich streiten, ich denke, daß hängt von Trainer zu Trainer ab, aber auch von Torwart zu Torwart.
    Denk daran, wie der Blauen Mauer die Grundstellung beigebracht wird, es ist Grundlagenarbeit. Diese Grundlagenarbeit muss man spielerisch immer und immer wieder vertiefen, damit die Grundstellung jederzeit und frei eingenommen werden kann. Darauf muss man dann auch achten, daß Kinder diese einfach annehmen und nicht in die Grundstellung 'springen', denn das sind die bekannten Hopser der Profitorleute vor der Aktion...
    Daher, Ela, wieder eine Aufgabe für Dich: Grundstellung lernen, automatisieren und im Spiel einsetzen.
    wie das geht, nun das video der Blauen Mauer sollte Dir helfen, denn es beschreibt, wann die Grundstellung eingenommen wird, und wann nicht...

    Aber "Halleluja sog i"
    ,

    A geh, g'freid hods Di? Dös freid mi a!
    Wenn kleine Schritte Dir schon ein Luja entlocken, was soll dann erst werden, wenn du einen Bogenflug beschreibst und mit den Fingerspitzen einen Ball Richtung Kreuzeck über die Latte lenkst?

    Die meisten Keeperinnen in unserer Liga stehen kerzengerade im Tor.
    Tja, ich sagte doch, Herzhüter, es ist nicht immer so toll, was mit den Torleuten gemacht wird, und ich beobachte, daß man sich mit den Frauen mehr Mühe gibt, als mit den Jungs - den die Jungs müssen es ja können - aber trotzdem die Torleute immer gnadenlos vernachlässigt werden. Unmöglich!
    Man muss bestimmte Dinge einfach lernen, von allein geht das gar nicht.
    Lassen wir das, war nie eine Leuchte...

  12. #12
    torwart.de-Team Avatar von Schnapper82
    Registriert seit
    05.02.2006
    Beiträge
    8.391
    Blog-Einträge
    18

    Standard

    Zitat Zitat von Steffen
    Wichtig wäre, wenn dein Sohn nicht den Ball filmt, sondern einfach mehr auf Dich fixiert ist, denn dann kann man deine Bewegungen und dein Stellungsspiel ein wenig besser sehen.... das ist wichtig, um zu erkennen, was du wo tust und wo vielleicht gearbeitet werden sollte.
    Jepp, mein Ex-TW-Trainer hat die Kamera 90 Minuten auf mich gehalten und wir sind jede einzelne Aktion durchgegangen. Da sieht man wirklich mal, wie viele Kleinigkeiten sich einschleichen können.
    In stillem Gedenken an Spideratze und Robert Enke.
    Lasst uns rausgehen und Bälle fangen, Spiele gewinnen und was noch viel wichtiger ist:
    Lasst uns jede Sekunde des Lebens leben und geniessen - nichts ist für immer ! ! !

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Stichworte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •