Ergebnis 1 bis 50 von 302

Thema: Torwarttechniken

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Gesperrt Avatar von Hansi123
    Registriert seit
    16.10.2008
    Ort
    NRW
    Beiträge
    122

    Standard

    Ich habe hier im Forum etwas über eindrehen gelsesen. Und auch öft mal gesehen, dass es Profitorhüter im Spiel machen. Bringt es mehr als normales Springen zur Seite? Beim Eindrehen macht man am Ende eine Kurve. Aber ich springe gerade.
    Ist das falsch?! Und was bringt Eindrehen?

  2. #2
    torwart.de-Team Avatar von Steffen
    Registriert seit
    05.02.2006
    Ort
    Frankfurt am Main
    Beiträge
    9.501
    Blog-Einträge
    167

    Standard

    Hansi,
    das musste mal näher beschreiben... ich komme nicht klar, was eindrehen ist.

    Gugg vielleicht mal in diesem Thema ....
    Lassen wir das, war nie eine Leuchte...

  3. #3
    torwart.de-Team Avatar von Steffen
    Registriert seit
    05.02.2006
    Ort
    Frankfurt am Main
    Beiträge
    9.501
    Blog-Einträge
    167

    Standard

    Anmerkung zu Moderation:
    Beitrag aus diesem Thema in ein eigenes Thema unter Allgemeine Torwartthemen verschoben.
    Lassen wir das, war nie eine Leuchte...

  4. #4
    Chalkias
    Gast

    Standard

    Hi,
    kann mir jemand sagen wo Nachstellschritte, Zwischenschritte ect. erklärt werden?

    edit: Wenn es nicht hier rein passt bitte ändern.

    lg

  5. #5
    torwart.de-Team
    Registriert seit
    05.02.2006
    Beiträge
    25.816
    Blog-Einträge
    41

    Standard

    Ich habe immer wieder ein Problem mit scharf geschossenen Bällen, die ein Stück vor mir aufsetzen, beispielsweise wenn der Torwarttrainer aus 16 Metern Volleyschüsse schießt. Ich knie mit dann quasi hinter den Ball und strecke die Hände vor mir aus. Meistens springt der Ball dann gegen die Hände und kann erst im Nachsetzen von mir gesichert werden. Das ist jedoch alles andere als sicher und muss von daher abgestellt werden. Doch irgendwie kriege ich den Umarmungsgriff bei solchen Bällen nicht hin. Ich glaube, dass es einfach daran liegt, dass ich dem Ball nicht entgegen gehe und nicht den Oberkörper über ihn bringe. Würde ich das tun, wäre der Umarmungsgriff wohl weitaus einfacher. Wie gesagt, das Problem besteht nur bei wirklich scharf geschossenen Bällen. Bei lockeren Schüssen beim Aufwärmen ist der Umarmungsgriff kein Problem...
    Farblegende: Moderator | Privatperson

  6. #6
    torwart.de-Team Avatar von Schnapper82
    Registriert seit
    05.02.2006
    Beiträge
    8.391
    Blog-Einträge
    18

    Standard

    Du hast das Problem in deinem Post schon erkannt.
    Du musst aktiv in den Ball gehen und kannst ihn somit besser sichern.
    Im Idealfall kannst du den Ball eventuell noch vor dem Aufsetzen erreichen.
    In stillem Gedenken an Spideratze und Robert Enke.
    Lasst uns rausgehen und Bälle fangen, Spiele gewinnen und was noch viel wichtiger ist:
    Lasst uns jede Sekunde des Lebens leben und geniessen - nichts ist für immer ! ! !

  7. #7
    torwart.de-Team
    Registriert seit
    05.02.2006
    Beiträge
    25.816
    Blog-Einträge
    41

    Standard

    Die Bälle setzen meistens knapp fünf Meter vor dem Tor auf, sodass ich es selten schaffe sie vor dem Aufsetzen zu sichern. Dennoch muss ich wohl einfach darauf achten, dem Ball entgegen zu gehen und den Oberkörper drüber zu kriegen.
    Farblegende: Moderator | Privatperson

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Stichworte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •