Yannick,
wie viele andere Torleute machst Du es wahrscheinlich so, daß Du ein Knie nach innen eindrehst und damit zu Boden gehst.
Diese Technik hat einige Nachteile, auch wenn man Sie so noch sehr, sehr oft sieht und diese auch so noch gelehrt wird.
Die Nachteile erfährst du gerade, es ist eine sehr statische Technik, die kaum Variation und Anpassung zuläßt.
Versuche mal, statt das Knie nach innen zu drehen, einen kleinen Schritt in Richtung Ball zu machen, dabei die Knie stark zu beugen und den Oberkörper nach vorn zu bringen.
Das bringt Dich automatisch in eine Fallbewegung nach vorn.
Jetzt muss das Timing stimmen und man muss mit dem richtigen Fuss den Auftakt gemacht haben, dann hält man auch solche Bälle sicher. Denn nun ergreifen die Hände den Ball im Vorwärtsfall und man landet, den Ball sicher unter sich, nach vorn auf Bal und Unterarmen.
Viele Torleute trainieren das aus einer vollen Grätsche - Fehler = Tor
Ich mache es gern, um Vertrauen und Schulung des Griffes der Hände den Torleuten angedeihen zu lassen, aber es ist so keine Technik.
Die Technik ist dann mit Auftaktschritt, um so die Lücke zwischen den Beinen zu schließen.
Kann man gut auf einem Video von und mit Hans Leitert sehen - ich versage durch eine Seiten Apraxie völlig, während ein anderer Torhüter ohne meine Schwäche die Übung vorbildlich ausführt.
Siehe Video Blaue Mauer