Ergebnis 1 bis 50 von 302

Thema: Torwarttechniken

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    torwart.de-Team Avatar von Steffen
    Registriert seit
    05.02.2006
    Ort
    Frankfurt am Main
    Beiträge
    9.501
    Blog-Einträge
    167

    Standard

    Yannick,
    wie viele andere Torleute machst Du es wahrscheinlich so, daß Du ein Knie nach innen eindrehst und damit zu Boden gehst.
    Diese Technik hat einige Nachteile, auch wenn man Sie so noch sehr, sehr oft sieht und diese auch so noch gelehrt wird.
    Die Nachteile erfährst du gerade, es ist eine sehr statische Technik, die kaum Variation und Anpassung zuläßt.

    Versuche mal, statt das Knie nach innen zu drehen, einen kleinen Schritt in Richtung Ball zu machen, dabei die Knie stark zu beugen und den Oberkörper nach vorn zu bringen.
    Das bringt Dich automatisch in eine Fallbewegung nach vorn.
    Jetzt muss das Timing stimmen und man muss mit dem richtigen Fuss den Auftakt gemacht haben, dann hält man auch solche Bälle sicher. Denn nun ergreifen die Hände den Ball im Vorwärtsfall und man landet, den Ball sicher unter sich, nach vorn auf Bal und Unterarmen.

    Viele Torleute trainieren das aus einer vollen Grätsche - Fehler = Tor
    Ich mache es gern, um Vertrauen und Schulung des Griffes der Hände den Torleuten angedeihen zu lassen, aber es ist so keine Technik.
    Die Technik ist dann mit Auftaktschritt, um so die Lücke zwischen den Beinen zu schließen.

    Kann man gut auf einem Video von und mit Hans Leitert sehen - ich versage durch eine Seiten Apraxie völlig, während ein anderer Torhüter ohne meine Schwäche die Übung vorbildlich ausführt.
    Siehe Video Blaue Mauer
    Lassen wir das, war nie eine Leuchte...

  2. #2
    Nationale Klasse Avatar von Anadur
    Registriert seit
    24.01.2008
    Beiträge
    1.165

    Standard

    Solche Bälle sind halt immer Kacke Steffen hat es ja bereits gut erklärt, aber glaube nicht, dass selbst wenn du alles perfekt ausführst der Ball immer sicher in der Hand ist.
    So wie Steffen es beschreibt ist es die optimale Lösung, nur haben wir nicht immer die Zeit dafür. Ein Ball wird abgefälscht, hat eine blöde Rotation, der Platz ist Nass oder uneben und der Ball springt vollkommen anders auf.
    Solche Bälle kann man nicht immer sofort sichern. Es ist also nicht zwangsweise ein Fehler von dir, nur weil du den Ball erst abklatschen läßt um ihn anschließend zu sichern. So etwas kann man auch mit Absicht machen, gerade wenn man etwas Platz und Zeit hat im Spiel.
    wenn du dir nicht sicher bist, dann übe die Bälle sauber zur Seite zu klären. Immer noch besser als den Ball quasi für den Stürmer zu stoppen.

  3. #3
    torwart.de-Team Avatar von Steffen
    Registriert seit
    05.02.2006
    Ort
    Frankfurt am Main
    Beiträge
    9.501
    Blog-Einträge
    167

    Standard

    Selten, aber ich gehe hier 100% pro mit Anadur konform
    Lassen wir das, war nie eine Leuchte...

  4. #4
    Internationale Klasse Avatar von strigletti
    Registriert seit
    02.04.2007
    Ort
    Oberpfalz
    Beiträge
    1.416

    Standard

    Zitat Zitat von Steffen Beitrag anzeigen
    Selten, aber ich gehe hier 100% pro mit Anadur konform
    Und ich erlaube mir, mich einfach euch beiden anzuschliessen
    Stell dir vor, du gehst in dich - und keiner ist da

    Wer glaubt es reicht, wenn man bis zum Umfallen kämpft irrt sich...kämpfe darum Aufzustehen!!!

  5. #5
    Torwarttrainer Avatar von zooropa28
    Registriert seit
    05.08.2007
    Ort
    Frankfurt am Main
    Beiträge
    195

    Standard

    Zitat Zitat von Anadur Beitrag anzeigen
    Solche Bälle sind halt immer Kacke Steffen hat es ja bereits gut erklärt, aber glaube nicht, dass selbst wenn du alles perfekt ausführst der Ball immer sicher in der Hand ist.
    So wie Steffen es beschreibt ist es die optimale Lösung, nur haben wir nicht immer die Zeit dafür. Ein Ball wird abgefälscht, hat eine blöde Rotation, der Platz ist Nass oder uneben und der Ball springt vollkommen anders auf.
    Solche Bälle kann man nicht immer sofort sichern. Es ist also nicht zwangsweise ein Fehler von dir, nur weil du den Ball erst abklatschen läßt um ihn anschließend zu sichern. So etwas kann man auch mit Absicht machen, gerade wenn man etwas Platz und Zeit hat im Spiel.
    wenn du dir nicht sicher bist, dann übe die Bälle sauber zur Seite zu klären. Immer noch besser als den Ball quasi für den Stürmer zu stoppen.
    Sorry, aber da muß ich klar wiedersprechen. Ich würde grundsätzlich im training immer das festhalten der bälle trainieren. Das absichtliche ablenken der bälle gibts nur, wenn der ball so weit weg ist das das festhlten einfach nicht mehr möglich ist! Alles andere geht gar nicht.

    @Yannick
    Diese bälle sind ganz klar schwer zu verarbeiten. Trotz allem, laß dir im training ständig und immer wieder genau diese bälle zu spielen. Beobachte den ball sehr genau und gehe mit power in den ball rein. Nicht nach hinten fallen oder ähnliches. Du musst das timing besser schulen. Denk auch ans camp. Stehe neutral, gewicht nach vorne verlagern, nicht auf der ferse stehen....du weisst schon und dann gehts schön diagonal nach vorne mit power in den ball hinein.
    Geändert von Steffen (11.09.2009 um 07:58 Uhr) Grund: Der Verständlchkeit halber: Zitat zuerst einsortiert
    Eh isch misch uffresch, iss mirs libber egal!

  6. #6
    torwart.de-Team
    Registriert seit
    05.02.2006
    Beiträge
    25.816
    Blog-Einträge
    41

    Standard

    Danke für die Hilfe!

    Ich habe in den letzten Einheiten genauer drauf geachtet und schon kleine Fortschritte feststellen können. Wichtig ist wirklich, dass man das Gewicht nach vorne verlagert und auf den Fußballen steht, dann ist der Oberkörper quasi automatisch über dem Ball.
    Farblegende: Moderator | Privatperson

  7. #7
    torwart.de-Team Avatar von Steffen
    Registriert seit
    05.02.2006
    Ort
    Frankfurt am Main
    Beiträge
    9.501
    Blog-Einträge
    167

    Standard

    Aber Yannick,
    das ist doch wohl absolute Grundvoraussetzung für egal welche Form.. und wie oft habe ich dir auf dem Camp gesagt, daß du zu weit hinten stehst und ich glaube auch Mathias hat sich den Mund in Fransen gefaselt!
    Lassen wir das, war nie eine Leuchte...

  8. #8
    torwart.de-Team
    Registriert seit
    05.02.2006
    Beiträge
    25.816
    Blog-Einträge
    41

    Standard

    Die meisten technischen Fehler bzw. Mängel basieren nun einmal auf der falschen Ausführung von Grundtechniken. Ich weiß nicht, wieso ich einen Drang habe, nach hinten zu fallen. Vielleicht ist es Angst? Vielleicht liegt es aber auch daran, dass ich nie gelernt habe, wie ich richtig stehen soll und dass nie jemand - bis zum Camp - darauf geachtet hat. Wir alle wissen ja, dass es schwer ist, etwas umzustellen, wenn man es fast 15 Jahre lang falsch gemacht hat.
    Farblegende: Moderator | Privatperson

  9. #9
    torwart.de-Team Avatar von Schnapper82
    Registriert seit
    05.02.2006
    Beiträge
    8.391
    Blog-Einträge
    18

    Standard

    Steffen, das Zauberwort ist Gewohnheit.
    Pauli wurde es wahrscheinlich nie anders gezeigt oder korrigiert.
    Von daher brauch es Zeit, bis dieses als Automatismus passiert...
    In stillem Gedenken an Spideratze und Robert Enke.
    Lasst uns rausgehen und Bälle fangen, Spiele gewinnen und was noch viel wichtiger ist:
    Lasst uns jede Sekunde des Lebens leben und geniessen - nichts ist für immer ! ! !

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Stichworte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •