häufig mit rechts manchmal auch mit linksZitat von Steffen
häufig mit rechts manchmal auch mit linksZitat von Steffen
O.K., ich versuche mal auf Verdacht, das Problem aufzulösen. Sehr schwer abzuschätzen, was an der Technik nicht stimmt, wenn man es nicht sieht.
Ich gehe mal davon aus, dass es sich um flache Bälle handelt die dir halblinks Probleme bereiten. Diese Bälle hält man normalerweise mit der Technik des "Werfens" und nicht mittels "Hechten".
Der wesentliche Unterschied, neben anderen, besteht im Absprung- bzw. im Abstemmbein.
Beim "Werfen" nach links, knickt man mit dem linken Bein ein, um sich dann durch Streckung des rechten Beins abzudrücken. Anschliessend wird das rechte Bein angezogen, um das Schwungmoment zu erhöhen. (Details zur Technik findest du, dank Steffen hier: http://www.torwart.de/forum/showthre...755#post632755
Beim "Hechten" bzw. "Fliegen" das normalerweise bei halbhohen und hohen Bällen zum Einsatz kommt, wird dagegend mit dem linken Bein abgesprungen, während das rechte Bein ausschliesslich als Schwungbeinbein verwendet wird.(Details zur Technik ebenfalls unter: http://www.torwart.de/forum/showthre...755#post632755 )
Wird nun die Technik des "Hechtens" für einen Ball eingesetzt der erstens flach und zweitens relativ nahe kommt, ist die Geschwindigkeit in Richtung Torecke weitaus höher, als die Geschwindigkeit in Richtung Boden. Dies führt dazu, dass man zwangsweise versucht die Bewegung in Richtung Torecke beim Landen abzubremsen, um nicht zu weit ins Eck zu fliegen. Bei diesem Bremsvorgang wird das rechte Bein, das ja als Schwungbein frei beweglich ist, nicht durch Bodenkontakt gebremst und von daher mit voller Geschwindigkeit weiter Richtung Torecke bewegt und will deshalb den abgebremsten Oberkörper gewissermassen. Diese Bewegung führt dazu, dass das Knie blitzschnell abwinkelt und mit hoher Geschwindigkeit nach vorne kommt. Und dann ist das Knie eben oft schneller am Ball, als die Hände. Dies ist der Grund warum es meist das rechte Knie ist das den Ball trifft.
Mit dem linken Knie, kann das dann manchmal auch passieren, und zwar dann, wenn du zu steil nach unten hechtest und von daher der Oberkörper bereits bremst, während beide Beine noch in der Luft sind. Dann ist auch das linke Bein in seiner Energie ungebremst und kommt mit dem Knie nach vorne.
Mir ist bei vielen Torleuten aufgefallen, dass sie die Grundtechnik des "Werfens" nicht richtig beherrschen, sondern eine Art "kastriertes Hechten", bzw. eine Mischform zwischen "Hechten" und "Werfen" kreieren. Ganz junge Torhüter sind auf einer Seite oft wesentlich schwächer und gewöhnen sich dann, da oft niemand auf ihre Technik achtet, derartige Sondertechniken an, die später oft mit viel Trainingsaufwand korrigiert werden müssen.
Nochmal: Dieser Hilfeversuch gründet auf Verdacht. Bei Technikfehlern, die man nicht sehen kann, ist eine Fernanalyse und -korrektur nur schwer möglich. Aber vielleicht findest du ja etwas in meiner Beschreibung, was dir bekannt vorkommt. Sicherheitshalber solltest du deine Technik, mit der Beschreibung von Steffen, im genannten Thread, vergleichen.
Geändert von strigletti (01.06.2007 um 09:50 Uhr)
-----
Geändert von th.jack (07.08.2008 um 23:19 Uhr)
..und warum haut er ihn dann meist mit dem rechten Knie weg?Zitat von th.jack
Stell dir vor, du gehst in dich - und keiner ist da
Wer glaubt es reicht, wenn man bis zum Umfallen kämpft irrt sich...kämpfe darum Aufzustehen!!!
-----
Geändert von th.jack (07.08.2008 um 23:19 Uhr)
Wieso fällt er jetzt, im Gegensatz zu deiner ersten Erklärung nach hinten, so dass beide Beine im Weg sind?Zitat von th.jack
Zur Erinnerung:
du stehst nicht optimal um die aktion richtig zu lösen.
du fällst nur seitlich zum ball, dadurch ist dein linkes knie im weg.
Stell dir vor, du gehst in dich - und keiner ist da
Wer glaubt es reicht, wenn man bis zum Umfallen kämpft irrt sich...kämpfe darum Aufzustehen!!!
-----
Geändert von th.jack (07.08.2008 um 23:18 Uhr)
Wenn man im Judo so einen Fußfeger macht, kontert der Gegner aufgrund deiner miesen Fußfegertechnik mit Gyaku-Ko-Soto-Gake und geht dank deiner miesen Technik mit Ippon von der Matte....Zitat von th.jack
Schlechtes Beispiel...
Lassen wir das, war nie eine Leuchte...
-----
Geändert von th.jack (07.08.2008 um 23:19 Uhr)
Ja, dann bleib dabei und versuche nicht Beispiele aus anderen Sportarten zu bringen, wo Du scheinbar 0 Ahnung hast. Denn das ist dann miese Technik, wenn Du schreibst, mach wie im Judo den Fußfeger...Zitat von th.jack
Das ist wie wenn der Judotrainer sagt: "Wie im Fußball den Ball passen!" Das funzt nicht....
Denn mit dem Fußfeger oben frisst dich jeder Gelbgurt zum Frühstück....
Und Du schreibst es ja richtig:
Dann bleib dabei und lasse solche haarstäubenden Vergleiche!!!Zitat von th.jack
Lassen wir das, war nie eine Leuchte...
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)