Zitat Zitat von Paulianer
Ein Traum. Wie gerne würde ich mal unter halbwegs professionellen Bedingungen trainieren.
Paulianer,
nicht den Kopp hängen lassen. Überlege mal, es sind Profis! Die müssen so trainieren, denn diese MÜSSEN das Maximum an Leistung aus sich heraus holen, wir zum Glück nicht.

Mit Gummibändern trainieren kannst auch Du. Jeder Sportladen führt sogenannte Deuserbänder. Damit kann man anfangen. Das Gummiseil mit dem Köpke trainiert ist ein Gerät wie ein Ball-Sprungrahmen, eine Bretterwand oder auch ein Ball am Gummiband. Ein nettes Trainingssportgerät, welches wir aber kaum effektiv einsetzen können.

wir müßten mal kleiner Anfangen, mit richtigen Hürden, einer Freistroßwand / Bretterwand, einem Ballrahmen und einer Weichbodenmatte. Wir müßten neben Fußballplatz auch gezielt auf einem Hallenboden Gymnastik ausführen, Fallschule studieren und auch mal mit anderen Sportarten unser Körpergefühl erweitern.
Mit dem Ballrahmen müßten wir auf einem Kunstrasen oder Rasenplatz gezielt mal Reaktion und Koordination stärken und erweitern.

Und erst wenn diese Dinge ausgeschöpft sind, dann kann man als Abwechslung mal ein Gummiseil einbauen. Denn das ist nicht mal alt, sondern wir haben früher ähnliches mit alten Deuserbändern gemacht und trainiert.

Völlig aus der Mode gekommen sind hingegen Gewichtsmanschetten um die Handgelenke und Fußknöchel, aber gerade um die Handgelenke beim Schußtraining, das kannste mal probieren und staunen, wie schwer es in Arme und Schultern geht.... Oder mit 500 Gramm pro Fuß wie schwer es ist, damit zu hopsen....

Glaub mir, es gibt sooo viel was man tun kann.

Für mich ist es einfach nur beeindruckend, wie man im Profibereich die übliche Langweile im Training abwendet und den Torleuten einfach Spaß am Training, am täglichen Training verschafft. Das ringt mir immer große Bewunderung ab, denn ein Trainer wie Andi Köpke muß sich darum einen Kopf machen...
Mir ist eine Woche Trainingslager zwar nicht unbedingt schwer gefallen, einen Plan aufzustellen, doch wenn ich mir überlege, das bei Profies es ja über Monate verteilt diese Pläne gibt, also das ringt mir Bewunderung ab.
Doch rasch stößt man an Grenzen:
Was glaubst Du, wie das ist, wenn ich als Trainer nun meinen Torleuten Judo verordnen würde?
Oder vorschlagen würde, einen Tag ins Schwimmbad zu gehen?
Oder 200 Kilometer Fahrrad zu fahren?
Oder einen 5 Kilometer Laufparcours im Wald mit Übungsformen?

Paulianer, daß gehört dazu... doch kaum ein Trainer würde seine Torleute für diese Sachen freistellen, denn für diesen hat es NICHTS mit Fußball zu tun. Und trotzdem gehört es dazu. Oder wer von Euch hat schon mal einen Ernährungsplan aufgestellt bekommen? Einen Laktat Test in der Vorbereitung mitgemacht?
Paulianer, daher nicht neidisch sein. Staunen, lächeln und weitermachen.
Denn ohne die richtige Grundvoraussetzung macht ein Profitraining keinen Spaß... Dasi st wie Formel Eins Auto fahren, wenn man aber nicht die Fähigkeit hat, damit auch 300 zu fahren, weil man dne Wagen nicht halten kann. Und mit 50 Sachen über die Piste schleichen, das kann dann doch jeder.

Also, ruhig bleiben. Und nicht enttäuscht sein