Zitat Zitat von das Tier im Tor
Und danach ist es wichtig, zu regenerieren. Da hat die Nationalmannschaft natürlich ungeahnte Möglichkeiten, von denen die meisten von uns nur träumen könnten. Für uns gilt, ganz langsames Auslaufen (Joggen im schnellen Gehtempo) über längere Zeit oder langsames Radfahren. So wird die Muskulatur durchblutet, Stoffwechselabfälle können besser abtransportiert und die erwähnten Mikroverletzungen schneller repariert werden.

Ich glaube das muß man mal hervorheben, wie wichtig die Ausklingphase nach dem Training ist.

Und wie oft gehen die Torleute nach dem Training ohne Ausdehnen, Auslaufen oder vorsichtiges Bewegen der Gliedmaßen zum Abtransport der Schlacken aus den beanspruchten Bereichen in die Kabine, lungern herum, Rauchen und Saufen.....

Dabei wäre es wichtig, die gestresste Muskulatur nochmals locker zu Bewegen, damit die Schlacken aus dem Muskel geschwemmt werden können, dann mit Wasser oder einer Fruchtsaftschorle auch die Flüssigkeit zu ergänzen und dann auch richtig heiß duschen, damit die Muskulatur entspannen kann, ein heißes Bad und eine Massage wären sicherlich superklasse.
Und dann: Ruhe!
Nicht fett essen, sondern leicht und locker.. Salat enthält fast nur Balaststoffe und belastet daher die Verdauung nicht wirklich, macht aber satt. Dazu mageres Geflügel, würzig gegrillt... Entspannen und ins Bett. Schlafen. Also nicht nach dem Training nach auf die Juche! Sondern Ruhe und ins Bett, schlafen.
Beim Schlaf entspannt die Muskulatur weiter, die Schlacken können endlich aus dem Blut genommen werden und über das System ausgeschieden werden....
Im Schlaf werden die erlernten Bewegungen verinnerlich und die zynapischen Verbindungen gesetzt....
Wichtig ist es, genug zu schlafen!