So gestern war es soweit. Die beiden A-Jugend Torhüter hatten das erste richtige Training unter mir.
Wir haben daher nach dem Aufwärmen mit der Mannschaft und lockerem Dehnen mit etwas Bauchmuskulaturtraining angefangen und hatten viel Spaß dabei. Wir sind mit dem Medizinball nach dieser Übung auf das Tor gegangen und haben etwas für Sprungkraft, Arme und Schultern gemacht. Dann haben wir etwas für den Rücken gemacht, und dann sind wir zu den Technischen Übungen gekommen, bevor hier das Training abgebrochen werden mußte.
Auch zwei C-Jugendliche waren dabei, doch der Leistungsunterschied zwischen den beiden A Jugend Keepern und den C Jugend Torhütern ist imposant.
Beim Schußtraining konnte ich dann feststellen, wo die Torhüter die Schwächen haben.
Mark (Name durch die Redaktion geändert) ist der ruhige Typ, besonnen und charakterstark, aber eben oft nicht aggressiv genug. Technische Schwächen sind hier auf der linken Seite und natürlich im Hechten zu finden. Auch beim normalen Fangen im Umarmungsgriff muß man noch etwas arbeiten.
Bei Andreas (Name ebenfalls geändert) ist es etwas anders. Er wirkt nervös, oft etwas hektisch, ist aber technisch verdammt erfahren und gut.
Leider offenbaren sich seine Schwächen darin, im Zuge seiner Hektik einfach über zu reagieren und dann ggf. sich selbst den Ball schwer zu machen. Auch bei flachen Bällen ins lange Toreck fehlt die korrekte Technik und beim Hechten ist das Übergreifen bei Beiden noch nicht verinnerlicht.
Eine Menge Arbeit, doch ich würde es gern übernehmen. Falls mich der Trainer der Jugend läßt, dann werde ich hier immer mal wieder erklären, was ich mache, um eben die Beiden Diamanten zu Brillanten zu polieren UND diese ggf. für höhere Aufgaben und bessere Trainer vorzubereiten.