Ergebnis 1 bis 50 von 59

Thema: Berichte zum Torwarttraining

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    torwart.de-Team Avatar von Steffen
    Registriert seit
    05.02.2006
    Ort
    Frankfurt am Main
    Beiträge
    9.459
    Blog-Einträge
    167

    Standard Berichte zum Torwarttraining

    So gestern war es soweit. Die beiden A-Jugend Torhüter hatten das erste richtige Training unter mir.
    Wir haben daher nach dem Aufwärmen mit der Mannschaft und lockerem Dehnen mit etwas Bauchmuskulaturtraining angefangen und hatten viel Spaß dabei. Wir sind mit dem Medizinball nach dieser Übung auf das Tor gegangen und haben etwas für Sprungkraft, Arme und Schultern gemacht. Dann haben wir etwas für den Rücken gemacht, und dann sind wir zu den Technischen Übungen gekommen, bevor hier das Training abgebrochen werden mußte.
    Auch zwei C-Jugendliche waren dabei, doch der Leistungsunterschied zwischen den beiden A Jugend Keepern und den C Jugend Torhütern ist imposant.
    Beim Schußtraining konnte ich dann feststellen, wo die Torhüter die Schwächen haben.
    Mark (Name durch die Redaktion geändert ) ist der ruhige Typ, besonnen und charakterstark, aber eben oft nicht aggressiv genug. Technische Schwächen sind hier auf der linken Seite und natürlich im Hechten zu finden. Auch beim normalen Fangen im Umarmungsgriff muß man noch etwas arbeiten.
    Bei Andreas (Name ebenfalls geändert) ist es etwas anders. Er wirkt nervös, oft etwas hektisch, ist aber technisch verdammt erfahren und gut.
    Leider offenbaren sich seine Schwächen darin, im Zuge seiner Hektik einfach über zu reagieren und dann ggf. sich selbst den Ball schwer zu machen. Auch bei flachen Bällen ins lange Toreck fehlt die korrekte Technik und beim Hechten ist das Übergreifen bei Beiden noch nicht verinnerlicht.

    Eine Menge Arbeit, doch ich würde es gern übernehmen. Falls mich der Trainer der Jugend läßt, dann werde ich hier immer mal wieder erklären, was ich mache, um eben die Beiden Diamanten zu Brillanten zu polieren UND diese ggf. für höhere Aufgaben und bessere Trainer vorzubereiten.
    Lassen wir das, war nie eine Leuchte...

  2. #2
    Torwarttalent Avatar von pilz
    Registriert seit
    23.05.2007
    Ort
    Hannover
    Beiträge
    65

    Standard

    Dann wünsch ich dir auf jeden Fall viel Erfolg bei deienr Aufgabe!!

    Wenn du Zeit findest, kannst du ja weiterhin berichten, wie das Training mit den beiden(bzw. dreien) läuft und wie sie sich entwickeln und Fortschritte machen.

    Viel Erfolg wünscht

    pilz
    "In der Niederlage zeigt sich der wahre Sportler"


  3. #3
    Internationale Klasse Avatar von strigletti
    Registriert seit
    02.04.2007
    Ort
    Oberpfalz
    Beiträge
    1.416

    Standard

    Steffen,

    mir ist aufgefallen, dass sich deine Torleute mit der Mannschaft warm gemacht haben. Ich weiss ja nicht, wie dieses aufwärmen bei euch aussieht, aber bei mir haben die Torhüter ihr eigenes Aufwärmprogramm, das zum grössten Teil mit Ball stattfindet. Der permanente Ballkontakt, während des Aufwärmens, schafft meiner Erfahrung nach ein gutes Sicherheitsgefühl bei den Torhütern, da sie gewissermassen das Ziel ihrer Arbeit "immer in Händen halten". Gerade im Jugendbereich sorgt das auch noch für zusätzliche Freude und gleichzeitig sinkt die Quote der, ohne Not, fallengelassenen Bälle deutlich ab.

    Ein gemeinsames Training von Torhütern im Bereich A - C-Jugend, ist von der Gestaltung äusserst schwierig, da hier diverse Unterschiede zum Tragen kommen. Da ist nicht nur die körperliche Entwicklung, sondern auch der Erfahrungsunterschied, das technische Können und vor allem die psychische Reife, die es erfordert, dass man sehr individuell vorgeht. Es braucht im Regelfall mehrere Trainingseinheiten, bis man sich wirklich auf jeden einzelnen optimal eingestellt hat und gleichzeitig das für bestmögliche Trainingsleistungen sorgende Klima innehalb der Gruppe hergestellt hat.

    Wie kann man, wenn man einen Torwart wie Mark, dazubringen aggressiver zu werden, wenn es die Situation erfordert? Ich habe positive Erfahrungen mit folgender Übung gemacht. Du kennst das übliche "links - rechts Schiessen" aus kurzer Entfernung, um das schnelle Aufstehen und die Reaktion zu schulen. Wandle diese Übung folgendermassen ab: Der Torwart steht auf der Linie, du stehst mit 6 Bällen nebeneinander am 11er. Der Torwart muss nun diese Bälle, die du linke Seite - rechte Seite schiesst halten, wobei er zwischen jedem Ball, dir ein Stück entgegenkommen muss. Sein Aufgabe ist es nämlich nicht nur die Bälle zu halten, sondern den 6. Ball zu erreichen bevor du zum Schuss kommst. Je nach Level deines Torwarts schiesst du schneller oder erhöhst die Distanz bis zur 16er-Linie.

    Umgekehrt kannst du mit einer ähnlichen Übung einen hektischen Torwart, wie Andreas, zur Ruhe und Konzentration zwingen. Wieder liegen 5 oder 6 Bälle nebeneinander am 11er. Der Torwart steht an der 5er Linie und bleibt auch da während des Übungsverlaufes stehen. Diesmal wird aber nicht linke Seite - rechte Seite geschossen, sondern die Bälle werden nach Belieben verteilt, wobei die Schüsse immer wieder mal verzögert oder nur angetäuscht werden. Achte darauf, dass die Bälle langsam, aber weit entfernt vom Torwart kommen. Damit zwingst du deinen Hektiker zum Abwarten und zur sauberen Ausführung des Werfens bzw. des "Hechtens, wenn du einen hohen Ball einstreust.

    Beide Übungen haben zu dem den Vorteil, dass der Altersunteschied zwischen den Torleuten keine grosse Rolle spielt und jeder innerhalb deiner Trainingsgruppe sich die gleichen Erfolgserlebnisse holen kann. Eine geringe Veränderung des Schusses genügt, um diese Übungen individuell anzupassen.

    Ich weiss zwar, dass du wahrscheinlich gerade in Sachen Trainingsmethodik, mehr drauf hast als ich, aber ich dachte mir, es kann nicht schaden, dir trotzdem etwas von meinen Erfahrungen mitzuteilen.

    Weiterhin viel Erfolg!!

  4. #4
    torwart.de-Team Avatar von Steffen
    Registriert seit
    05.02.2006
    Ort
    Frankfurt am Main
    Beiträge
    9.459
    Blog-Einträge
    167

    Standard

    Hallo strigletti,
    danke für deine Übung, die sicherlich meinen Trainingsplan bereichen wird. Aber zunächst habe ich vor, erst einmal zuzusehen, daß ich auch regelmäßig mit beiden arbeiten kann. Und bis dahin, muß ich mein Training mehr oder minder spontan gestalten, bevor ich es individuell und gezielt aufbauen vermag.
    Ich habe gute Erfahrungen mit der Kombination verschiedener Alterklassen gemacht, denn die längeren Ruhephasen im A/B Jugend Training lassen genug Zeit, dann Übungen für den C Jugendbereich zu machen, so daß beide Alterklassen gezielt trainiert werden, ohne das man hier wirklich Probleme bekommt. Einige Übungen sind zum Glück auch Altersfrei, so daß man hier mit einem hochen 'Durchsatz' arbeiten kann, worunter dann nur die individuelle Schulung leidet.
    Doch wie schon gesagt, im Moment bin ich Fern davon, individuelles anbieten zu können.

    Bei Mark ist das Problem sicherlich auch seine Statur. Er hat eine nicht athletische Figur und damit auch einen Hang zur Korpulenz, so daß ich es erst einmal damit versuchen möchte, Ihn mehr aufzubauen. Also gezielte Übungen zur Kräftigung, insbesondere Beine, Arme und Schultern. Damit hoffe ich, daß getreu dem Prinzip: Starker Geist = Starker Körper auch hier seine Aggressivität etwas steigt, ohne das dabei seine Ruhe und Gelassenheit verloren geht.
    Bei Andre ist es eher umgekehrt. Aus dem sehr guten Techniker muß ich noch mit Feinschliff einfach die Punkte angehen, wo er und auch ich Schwachpunkte erkannt haben. So hoffe ich, daß er erkennt, das er sich auf seine Technik UND auf seine Fähigkeiten verlassen kann. Diese Selbsterkenntniss reifgen zu lassen, läßt mich hoffen, daß er damit durch mehr Selbstvertrauen allein die Ruhe findet, die in Ihm wohnt und damit die nervosität und Hektik abnimmt und er damit recht rasch zu einem ruhigen und sicheren Rückhalt wird. Er muß erkennen, daß er im Auge des Sturmes geht, wo Windstille herrscht, und er daher nicht zum Strum selbst werden muß, nur um zu bestehen

    Ich tendiere daher bei Mark zu Agility Übungsformen, z.B. das Ballon Spiel:
    Der TW Trainer knüpft an der Latte und den Posten farbige Luftballon auf. Der Torwart geht in Grundstellung im tor und erwartet den Schuß des Trainers, den er pariert. Er bekommt dabei fast gleichzeitig einen Luftballon genannt, z.B. "Grün links". Er muß daher den Ball halten und dann so rasch es geht eine Technik zum Ballon anwenden. Er wechselt in Grundstellung in Tormitte und das Spiel geht von neuem los.
    Macht man es richtig, sind es zwei rasch hintereinander folgende TW-Techniken, meist im Sprung. So werden Wahrnehmung (Luftballon) und Planung (Luftballon erfassen - Technik dahin - Reaktion auf dne Schuß- Torwarttechnik) miteinadner verknüpft und die TW-Technikern verinnerlicht. Denn die eine Sache, die Parade des Schusses muß der Torhüter eher unbewußt machen, die Technik zum Ballon eher gezielt und gesteuert, so daß hier Unterbewußtsein und bewußte Kontrolle verschmelzen.
    Auch Doppelübungen sind hier eine beliebte Sache und mich wundert daher keinen cm das Andi Köpke es im Video so erwähnt. Meine beliebteste ist die Hoch tief Übung.
    Der Torhüter steht in Grundstellung in der Tormitte. Er muß rasch zu einem flachen Ball in die Torecke 'tauchen/werfen' um dann sobald er sich wieder in einen halbwegsklaren Stand gebracht hat zu einem hohen Ball in die andere Torecke zu orientieren, was eine rasche und ergonomische Bewegungsaufgabe ausmacht.
    Dies ist eine Sache, womit ich den Techniker Andreas kitzeln möchte.
    Bei Mark hingegen glaube ich, daß Ihm auch Spielformen, wie Kastenball oder ähnliches helfen, um eben das zu tun, was Aggression ausmacht: Sie gegen andere durchzusetzen und einen Entschluß zu fassen und auch diesen umzusetzen.

    Doch erst einm,al steht bei Mark der physiologische Punkt, also Kraft, Kraftausdauer auf dem Punkt, einfach um seinem starken Geist auch ein passenden Körper zu geben
    Bei Andreas, ich muß sagen, rechne ich mir gute Erfolge aus, wenn es im Kopf bei Ihm klick macht und ich rechne fast damit, daß er (!!)
    1. hier mitließt
    2. weiß was ich denke
    3. damit häufiger ins Training kommt, und dann einfach an den trechnikschwächen arbeitet und damit ohne witeres Zutun von der bisherigen Nummer 3 locker auf die Nummer 2/1 vorstoßen kann. Denn eigentlich bringt er alles mit.

    Den meisten Spaß habe ich aber mit Phil. Phil ist der B-Jugend Torhüter. Wir sind gerade dabei und üben das rasche Tauchen, weil die Torleute damit koordinationsschwächen haben. Dan üben wir gerade die richtige Flugtechnik des Hechtens, um dann auch Ablenken und das Übergreifen später abhandeln zu können.
    Er ist ruhig, besonnen und ein hervorragender Techniker, er hat Dynamik, Motorik und Kraft.
    Hier ist von meiner Seite wenig Arbeit nötig, als nur vorsichtiges Schleifen und Polieren.

    Denn im Wissen um meine eigene Inkompetenz, erachte ich es als meine vordringliche Aufgabe, den Jungs eine Basis zu schaffen, so daß diese ggf. bei einem anderen, besseren Trainer nicht nur mithalten können, sondern die nötigen Grundlagen mitbringen und verinnerlicht haben, damit Ihnen dann ein besseres und höheres Training ebenso viel Spaß macht und auch Erfolge verzeichnet.
    Lassen wir das, war nie eine Leuchte...

  5. #5
    Internationale Klasse Avatar von Icewolf
    Registriert seit
    01.06.2007
    Beiträge
    1.926

    Standard

    Zitat Zitat von Steffen
    Ich tendiere daher bei Mark zu Agility Übungsformen, z.B. das Ballon Spiel:
    Der TW Trainer knüpft an der Latte und den Posten farbige Luftballon auf. Der Torwart geht in Grundstellung im tor und erwartet den Schuß des Trainers, den er pariert. Er bekommt dabei fast gleichzeitig einen Luftballon genannt, z.B. "Grün links". Er muß daher den Ball halten und dann so rasch es geht eine Technik zum Ballon anwenden. Er wechselt in Grundstellung in Tormitte und das Spiel geht von neuem los.
    Macht man es richtig, sind es zwei rasch hintereinander folgende TW-Techniken, meist im Sprung. So werden Wahrnehmung (Luftballon) und Planung (Luftballon erfassen - Technik dahin - Reaktion auf dne Schuß- Torwarttechnik) miteinadner verknüpft und die TW-Technikern verinnerlicht. Denn die eine Sache, die Parade des Schusses muß der Torhüter eher unbewußt machen, die Technik zum Ballon eher gezielt und gesteuert, so daß hier Unterbewußtsein und bewußte Kontrolle verschmelzen.
    Ja, moin!
    Du bist ja mal n Pro! So eine gezielte und aufwändige Vorbereitung hab ich noch nicht erlebt.
    Da muss man den Hut ziehen. *Hut ab*
    Ich werde einige Gelder im Verein los machen, um Dich für uns einzukaufen...
    Die Qualität des Breierzeugnisses ist reziprok proportional abhängig von der Quantität der partizipierten Köche.

  6. #6
    Freizeitkeeper Avatar von FcUnionEntrup
    Registriert seit
    15.05.2007
    Ort
    Lemgo
    Beiträge
    10

    Standard

    hört sich schon ziemlich gut an ....

    aber wenn wir gerade beim thema sind,hab 2 c-jugendliche ab sommer b-jugendliche hüter unter mir...

    der eine groß,bischen unkoordiniert aber gut...der andere klein ich sag mal so...einen schlechten BMI hat er auch.... mein problem ist momentan, das die beiden große schwächen haben was das tauchen angeht... hab schon vieles versucht über falltechnik angesetzet doppelübungen. es klappt aber nicht....

    gibt es vll ne übung die euch einfällt was diesen schritt irgendwie erleichtert?
    ich mache die übungen scho nseit naja knapp 8 wochen... und die erfolgserlebnisse sind leider nur minimal ausgefallen...ich denke den jungs macht es bald nicht mehr spaß das zu üben....

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Torwarttraining
    Von chris91 im Forum Allgemeine Torwartthemen
    Antworten: 14
    Letzter Beitrag: 05.12.2003, 17:00
  2. Torwarttraining
    Von Nico im Forum Allgemeine Torwartthemen
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 14.08.2003, 15:22
  3. Torwarttraining
    Von Kim im Forum Allgemeine Torwartthemen
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 30.06.2003, 22:42
  4. Torwarttraining
    Von Anonym im Forum Allgemeine Torwartthemen
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 10.06.2003, 11:41
  5. Torwarttraining
    Von der Wächter im Forum Allgemeine Torwartthemen
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 04.02.2003, 08:42

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •