Ergebnis 1 bis 50 von 59

Thema: Berichte zum Torwarttraining

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Internationale Klasse Avatar von strigletti
    Registriert seit
    02.04.2007
    Ort
    Oberpfalz
    Beiträge
    1.416

    Standard

    Zitat Zitat von th.jack
    hallo,

    eure ansätze sind ja zum teil wirklich gut, nur die ausführung finde ich nicht so toll.
    1. wird im kraftausdauer bereich trainiert, dies braucht ein torwart nicht. ein torwart braucht schnellkraft und schnelligkeit. mehr nicht! weniger ist oftmal mehr. die übungen müssen unter 6 sekunden liegen damit effektiv im schnellkraft bereich trainert werden kann.
    nach einem gutem torwarttraining sollte der torwart in der lage sein, voll konzentriert am abschlussspiel teilnehmen zu können. den diese spielform ist die vorbereitung auf das anstehende spiel und somit ist es wichtig, dass der keeper aus müdigkeit fehler macht.
    2. bei dieser kniestandübung, die ich als kraftübung ok finde, muss der torwart auf dem fussballen stehen und nicht auf dem ganzen fuss. sonst fällt er nach hinten und er sollte so springen, dass die flugbahn des balles abgekürzt wird.
    3. die übungen sollen innerhalb eine übungsreihe und der reinen übungsform zum taktischen trainieren übergehen.

    und wie geschrieben, weniger ist oftmal mehr. also lieber die übungen kürzer machen, dafür in höchster intensität arbeiten, und öfter. ebenso beim krafttraining. nach 15 beinpressen oder sit-ups aufzuhören bringt nichts. muskeln müssen gereizt werden und arbeiten um sich zu entwickeln. und dann auch noch gleich mit medizinbälle ... hilfe.
    die keeper sollen soviele wiederholungen machen, dass sie drei sätze schaffen. z.b 10 sit-ups - pause, und das dreimal und mit eigengewicht. sollte das besser funktionieren, dann nehmt die hände als gewicht. z.b zum erwärmen die hände nach vorne. will man dann das gewicht erhöhen, die hände hinter den hopf und gestreckte arme. aber nicht das was hier gemacht wird.
    damit macht ihr die keeper kaputt!

    gruß tom

    p.s. steffen, bei deiner website fällt mir auf, auf dem dritten bild, dass du links zum ball gehst, du dich aber mit dem rechten bein abdrückst. ich glaube dies hast du auch oben irgendwo beschrieben. warum?
    Jetzt bin echt mal überrascht. Ein Torwart braucht keine Kraftausdauer?
    Kraftausdauer ist doch die Fähigkeit die Maximalkraft über einen definierten Zeitraum ohne Ermüdungsverlust wiederholen zu können. Ich weiss, dass die älteren Definitionen dies noch etwas anderst festlegen, da sie nicht nur den Zeitraum sondern auch die Anzahl der Wiederholungen vordefinieren, was zum Beispiel beim Kraftsport gefragt ist.
    Kraftausdauer stellt daher zwei Anforderungen an den Muskel. Zum einen natürlich die verfügbare Maximalkraft, die die eigentliche Last bewältigt und zugleich aber Stoffwechselanforderungen, die es dem Muskel ermöglichen möglichst geringe Ermüdungserscheinungen zu bekommen. Für den Torhüter weiterhin wichtig ist dass er die Maximalkraft möglichst schnell umsetzen kann, womit wir zur Schnellkraft kommen, die du richtigerweise angesprochen hast. Die Schnellkraft ist nichts anderes als das schnellst mögliche erreichen der Maximalkraft im Muskel und ist im neuromuskulären Bereich angesiedelt. Die Ansprechzeit des Muskels sollte unter 30ms liegen, was mit einer schnellen Umsetzung der Nervenimpulse im Muskel erreicht wird.

    Ein Torhüter sollte in der Lage sein möglichst viel seiner Maximalkraft in Form von Schnellkraft auf den Platz zu bringen, das allerdings über 90 oder 120 Minuten und unter Umständen unter Dauerbeschuss. Dies geht nur mit Kraftausdauer.

    Vor diesem Hintergrund halte ich Steffens Trainingsmethoden für absolut gerechtfertigt.
    Stell dir vor, du gehst in dich - und keiner ist da

    Wer glaubt es reicht, wenn man bis zum Umfallen kämpft irrt sich...kämpfe darum Aufzustehen!!!

  2. #2
    Gesperrt
    Registriert seit
    09.03.2006
    Beiträge
    239

    Standard

    -----
    Geändert von th.jack (05.08.2008 um 20:49 Uhr)

  3. #3
    torwart.de-Team
    User des Jahres 2007
    Avatar von Meister
    Registriert seit
    05.02.2006
    Ort
    Brilon
    Beiträge
    10.332
    Blog-Einträge
    1

    Standard

    Zitat Zitat von th.jack
    wo ist den ein torwart 90/120 minuten unter dauer beschuß? wieviele aktionen hat ein torwart im spiel?
    kraftausdauer ist eher was für feldspieler, da trifft deine definition zu. aber doch nicht beim torwart.
    mensch leute, beschäftigt euch doch mal richtig mit dem anforderungsprofil eines torwarts. ihr macht kein torwarttraining, sonder ihr macht sie nur kaputt. eure keeper tun mir echt leid!!!
    Was redest du für blödsinn...
    "Das ganze Stadion wird gegen uns sein. Ganz Deutschland wird gegen uns sein. Etwas Schöneres gibt es gar nicht."
    Oliver Kahn

  4. #4
    torwart.de-Team
    Registriert seit
    05.02.2006
    Beiträge
    25.816
    Blog-Einträge
    41

    Standard

    Keine Anfeindungen bitte. "th.jack" hat eine eigene Torwartschule und trainiert u.a. regelmäßig einen Regionalligatorhüter. Es gibt halt unterschiedliche Ansichten und ich finde es sehr interessant diese zu diskutieren. Nur bitte sachlich...
    Farblegende: Moderator | Privatperson

  5. #5
    Internationale Klasse Avatar von strigletti
    Registriert seit
    02.04.2007
    Ort
    Oberpfalz
    Beiträge
    1.416

    Standard

    Zitat Zitat von th.jack
    ...
    kraftausdauer ist eher was für feldspieler, da trifft deine definition zu. aber doch nicht beim torwart.
    mensch leute, beschäftigt euch doch mal richtig mit dem anforderungsprofil eines torwarts. ihr macht kein torwarttraining, sonder ihr macht sie nur kaputt. eure keeper tun mir echt leid!!!
    Also, wenn ein Feldspieler eine höhere Kraftausdauer benötigt wie ein Torwart, dann frage mich mich, von welcher Sportart du redest.
    Stell dir vor, du gehst in dich - und keiner ist da

    Wer glaubt es reicht, wenn man bis zum Umfallen kämpft irrt sich...kämpfe darum Aufzustehen!!!

  6. #6
    torwart.de-Team Avatar von Schnapper82
    Registriert seit
    05.02.2006
    Beiträge
    8.391
    Blog-Einträge
    18

    Standard

    Zitat Zitat von th.jack
    wo ist den ein torwart 90/120 minuten unter dauer beschuß? wieviele aktionen hat ein torwart im spiel?
    kraftausdauer ist eher was für feldspieler, da trifft deine definition zu. aber doch nicht beim torwart.
    mensch leute, beschäftigt euch doch mal richtig mit dem anforderungsprofil eines torwarts. ihr macht kein torwarttraining, sonder ihr macht sie nur kaputt. eure keeper tun mir echt leid!!!
    Ehm...hast du schon einmal im Tor gestanden?
    Ich glaube nämlich nicht, bei dem was du hier schreibst...

    Ich bleibe dabei, dass ein Torhüter von allem etwas braucht.
    Das unterscheidet uns Keeper ja von den Feldspielern...
    Wir brauchen eine gesunde Grundausdauer, Schnellkraft, Kraftausdauer usw.

    Was du schreibst, ist in meinen Augen totaler Quatsch
    In stillem Gedenken an Spideratze und Robert Enke.
    Lasst uns rausgehen und Bälle fangen, Spiele gewinnen und was noch viel wichtiger ist:
    Lasst uns jede Sekunde des Lebens leben und geniessen - nichts ist für immer ! ! !

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Torwarttraining
    Von chris91 im Forum Allgemeine Torwartthemen
    Antworten: 14
    Letzter Beitrag: 05.12.2003, 17:00
  2. Torwarttraining
    Von Nico im Forum Allgemeine Torwartthemen
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 14.08.2003, 15:22
  3. Torwarttraining
    Von Kim im Forum Allgemeine Torwartthemen
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 30.06.2003, 22:42
  4. Torwarttraining
    Von Anonym im Forum Allgemeine Torwartthemen
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 10.06.2003, 11:41
  5. Torwarttraining
    Von der Wächter im Forum Allgemeine Torwartthemen
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 04.02.2003, 08:42

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •