Ergebnis 1 bis 50 von 179

Thema: Eckbälle: Pfostensicherung

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Internationale Klasse Avatar von Icewolf
    Registriert seit
    01.06.2007
    Beiträge
    1.926

    Standard

    Mahlzeit!
    Bin neu hier! Ich verfolge das Forum schon recht lange und hab's nicht mehr ausgehalten mich nicht mit Euch austauschen zu können... ^^
    Thema:
    Bei mir stell ich die Leute grundsätzlich an die Pfosten-Innenseiten, damit sie den Ball notfalls wegschlagen können.
    Einer an den kurzen Pfosten, einer an den langen. Ich kann mich dann besser auf das herauslaufen und Flanke abfangen konzentrieren und etwas offensiver zu Werke gehen, wenn beide Pfosten gesichert sind.

    Soviel von mir,
    Wolf
    Die Qualität des Breierzeugnisses ist reziprok proportional abhängig von der Quantität der partizipierten Köche.

  2. #2
    Freizeitkeeper Avatar von FcUnionEntrup
    Registriert seit
    15.05.2007
    Ort
    Lemgo
    Beiträge
    10

    Standard

    bei mir baut sich das wie folgt auf.... der kleinste geht an den kurzen pfosten mehr oder weniger auf die linie hinter den pfosten für die harten bzw kurzen ecken.... so fern wir noch zu elft sind kommt aucheiner an den 2. der steht zum feld hin aber direkt am pfosten...der steht da für lange ecken bei denen ich mich nicht dafür entscheide herauszukommen um evtle (schüsse) von der seite zu blocken die ich nicht erreichen kann.... falls keiner am 2. steht stehe ich mehr oder weniger da...so 1 m von dere grundline 1m vom pfosten weg...

    die beiden bleiben auch so lange eng am pfosten stehen bis die situation geklärt ist oder wir im angriff/konter sind.

    seit dem ich dieses system habe ,hab ich äußerst selten eine ecke bzw nachschuß rein bekommen.

  3. #3
    Amateurtorwart Avatar von KingKahn
    Registriert seit
    11.10.2006
    Ort
    Böbingen a.d.Rems
    Beiträge
    302

    Standard

    Also: 1.der kleinste an den kurzen Pfosten
    2. der Libero oder zentrale Abwehrspieler deckt den Raum zwischen 5-er und 11 meter Punkt.
    3. Der REst deckt die Männer
    4. je nachdem wie die ecken kommen noch einen auf den langen Pfosten.

    Also so ist das bei mir jedenfalls.
    Der Beste zu sein genügt nicht.

  4. #4
    Torwarttalent
    Registriert seit
    28.03.2007
    Beiträge
    76

    Standard

    Ich mache das immer so......Einer steht am kurzen Pfosten. Zuerst steht er außerhalb vom Tor um den Ball wegzuschlagen, falls der Ball direkt aufs Tor kommt, wenn der Ball dann in die Mitte kommt stellt er sich in das Tor, um so klären zu können. An den langen Pfosten stelle ich nicht immer wen, das kommt darauf an, wie viele Gegner bei uns im Strafraum sind, denn wenn nur ein paar da sind, kann ich ruhig noch einen an den langen Pfosten stellen, sonst brauche ich aber alle Spieler in der Mitte!

  5. #5
    Internationale Klasse Avatar von JSG Titan
    Registriert seit
    09.04.2007
    Ort
    Essen
    Beiträge
    1.510

    Standard

    ich glaub das is bei keepern so die flanken locker abfangen (wie lehmann) stellen nur einen mann an einen pfosten.

    ich bin klein, stell immer 2 mann an den pfosten damit die die bälle notfalls wegschlagen können

  6. #6
    torwart.de-Team
    User des Jahres 2008
    Avatar von Stetti
    Registriert seit
    04.06.2006
    Ort
    Aachen
    Beiträge
    8.029

    Standard

    Ich stelle mir immer den kleinsten Spieler an den kurzen Pfosten, so, dass er neben dem Pfosten auf der Torlinie steht, so wurde es mir jedenfalls beigebracht.

    Am langen Pfosten stelle ich fast nie einen Mitspieler hin, da ich mich selber immer relativ lang stelle und keinen Mann am langen Pfosten brauche.

  7. #7
    Amateurtorwart
    Registriert seit
    07.03.2006
    Ort
    Coesfeld
    Beiträge
    324

    Standard

    an den langen pfosten stelle ich nie einen mitspieler, da ich erstens selber kurz davor stehe, weil man ja bekanntlich besser vorwärts als rückwärts laufen kann, und an den kurzen pfosten gibt es keine feste zuteilung wer da steht, denn es ist immer derjenige der keinen gegenspieler hat, da meistens sowieso vor dem spiel die zuteilung gemacht wird bei standards.

    der am kurzen pfosten bleibt auch so lange da stehen bis ich sage er kann rausgehen.

  8. #8
    Internationale Klasse Avatar von dennis d
    Registriert seit
    05.06.2006
    Beiträge
    1.333

    Standard

    Ich habs so gelernt, dass man eher vorne steht und dann eher rückwärts geht.... ka wie ich des erklären soll! Ich steh immer zw. Tormitte und der Seite, wo die Ecke ausgeführt wird! Komm super damit klar! An den Pfosten steht eigentlich auch immer einer! Aber ich weise meine Spieler eher daraufhin die Männer zu decken!

    Mfg dennis
    Saison 06/07 Aufstieg in die Bezirksliga
    Saison 07/08 Aufstieg in die Bezirksklasse

  9. #9
    torwart.de-Team
    User des Jahres 2008
    Avatar von Stetti
    Registriert seit
    04.06.2006
    Ort
    Aachen
    Beiträge
    8.029

    Standard

    Zitat Zitat von dennis d
    Ich habs so gelernt, dass man eher vorne steht und dann eher rückwärts geht....
    Mir wurde es völlig anders beigebracht.

    Ich solle mich lieber lang stellen, damit ich sehe, wo der Ball hinkommt, bzw. besser reagieren kann. "Nach vorne kommst du schneller, als nach hinten" wurde mir immer gesagt...

    Vll. kann Steffen uns sagen, was denn nun richtig ist...

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Eckbälle
    Von Hulz im Forum Torwarttraining und Torwarttechnik
    Antworten: 15
    Letzter Beitrag: 09.04.2008, 10:13

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •