Ergebnis 1 bis 50 von 179

Thema: Eckbälle: Pfostensicherung

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Internationale Klasse Avatar von dennis d
    Registriert seit
    05.06.2006
    Beiträge
    1.333

    Standard

    Zitat Zitat von Stetti
    Mir wurde es völlig anders beigebracht.

    Ich solle mich lieber lang stellen, damit ich sehe, wo der Ball hinkommt, bzw. besser reagieren kann. "Nach vorne kommst du schneller, als nach hinten" wurde mir immer gesagt...

    Vll. kann Steffen uns sagen, was denn nun richtig ist...

    Mir wurde dann gesagt: " Wenn du rückwärts läufst dann sehen dich deine Abwehrspieler"

    Ka, aber es ist eher ein seitliches Rückwärts gehen! Seitdem ich des so handhabe, bin ich bei flanken um 200% besser geworden!

    Bei dem Video bei Torwart.de, wo Lehmann Flanken abfängt sieht man auch, dass er erst rückwärts läuft um seinen Körper hinter den Ball zu bringen und dann erst einen Schritt dem Ball entgegen geht...

    Mal schauen was Steffen dazu sagt
    Saison 06/07 Aufstieg in die Bezirksliga
    Saison 07/08 Aufstieg in die Bezirksklasse

  2. #2
    Nationale Klasse
    Registriert seit
    05.02.2006
    Beiträge
    938

    Standard

    Also in dem Lehmann Video wird keine Ecke dargestellt, sondern eine Flanke. Bei einer Flanke steht man meist nicht so weit hinten, da man ja auch gleichzeitig mit einem Schuß aufs kurze Eck rechnen muss. Bei einer Ecke glaube ich einfach, dass es deutliche Nachteile hat vorne zu stehen. Denn du siehst dann nicht wo du hinläufst, wenn du dich rückwärts bewegst und nebenbei kannst du dich vorwärts viel schneller bewegen. Naja wenn du mit dem Stellungsspiel klarkommst, dann ist es doch ok. Ich käme damit nicht klar denke ich.

  3. #3
    torwart.de-Team Avatar von Steffen
    Registriert seit
    05.02.2006
    Ort
    Frankfurt am Main
    Beiträge
    9.501
    Blog-Einträge
    167

    Standard

    Zitat Zitat von dennis d
    Mir wurde dann gesagt: " Wenn du rückwärts läufst dann sehen dich deine Abwehrspieler"
    Mal schauen was Steffen dazu sagt
    Beruf Dich mal nicht so auf mich, gibt auch andere hier, die Ahnung haben

    Also, ich bringe meinen Torleuten bei, sich im im hinteren Drittel des Tors aufzuhalten. Unser Körper ist auf Vorwärtslaufen getrimmt und ausgerichtet, Daher laufen wir Vorwärts auch schneller als rückwärts. Daher sollte der Torwart auch so stehen, daß er möglichst rasch im gesamten Fünfer eingreifen kann, und das geht nur wenn er minimalste Wege rückwärts gehen muß.
    Also, hinteres Tordrittel meint dann die der Ecke abgewandte Torseite....

    Und ich glaube, daß machen wohl (fast) alle Torleute so...
    Lassen wir das, war nie eine Leuchte...

  4. #4
    Internationale Klasse Avatar von dennis d
    Registriert seit
    05.06.2006
    Beiträge
    1.333

    Standard

    Zitat Zitat von Steffen
    Beruf Dich mal nicht so auf mich, gibt auch andere hier, die Ahnung haben

    Also, ich bringe meinen Torleuten bei, sich im im hinteren Drittel des Tors aufzuhalten. Unser Körper ist auf Vorwärtslaufen getrimmt und ausgerichtet, Daher laufen wir Vorwärts auch schneller als rückwärts. Daher sollte der Torwart auch so stehen, daß er möglichst rasch im gesamten Fünfer eingreifen kann, und das geht nur wenn er minimalste Wege rückwärts gehen muß.
    Also, hinteres Tordrittel meint dann die der Ecke abgewandte Torseite....

    Und ich glaube, daß machen wohl (fast) alle Torleute so...
    OK, ich habs gestern bei einem A-jugendpokalfinale auch feststellen können, klingt auch irgendwie logisch, ich probiers dann mal so! Keine Ahnung was mir da mein Zwischenzeitlicher Torwarttrainer erzählt hat! Er hat warscheins die Stellung nur bei Flanken gemeint oder so! jo danke steffen....


    Mfg dennis
    Saison 06/07 Aufstieg in die Bezirksliga
    Saison 07/08 Aufstieg in die Bezirksklasse

  5. #5
    torwart.de-Team Avatar von Steffen
    Registriert seit
    05.02.2006
    Ort
    Frankfurt am Main
    Beiträge
    9.501
    Blog-Einträge
    167

    Standard

    Zitat Zitat von dennis d
    ... klingt auch irgendwie logisch
    Nichts zu danken

    Vieles beim Torwartspiel entpuppt sich bei näherem Hinsehen als Logisch und damit fassbar und verständlich.
    Lassen wir das, war nie eine Leuchte...

  6. #6
    Blickfeld Avatar von Hamburger
    Registriert seit
    20.05.2007
    Beiträge
    584

    Standard

    1 an den kurzen und 1 an den langen.
    Der am kurzen steht mit dem gesicht Richtung Eckfahne, am Pfosten. Also seitlich zum Spielfeld.
    Der hintere stht mit dem Gesicht Richtung Spielfeld, also im Gegensatz zum kurzen, auf der Linie.
    Wenn eine Ecke kurz kommt, kann der am kurzen dann schneller nach vorne.
    Wenn sie lang kommt dreht sich der vordere auf die innere Seite und ist damit zu r Stelle wenn Kopfbälle kommen.
    Der hintere hällt seine Stellung, bis die Situation geklärt ist.

  7. #7
    Freizeitkeeper
    Registriert seit
    02.06.2007
    Beiträge
    47

    Standard =)

    Hi zusammen!
    Ich bin ziemlich neu hier im Forum und finde es ehrlich gesagt ziemlich lustig was hier so diskutiert wird:-)
    Vor allem haben zu jeder Eckenvariante schon mindestens zwanzig Luete das gleiche gesagt!
    Ich geb euch nen Tip: Wenn ihr nicht grad in der bauernstaffel spielt dann merken eure Abwehrspieler von alleine, wo es nötig ist die Pfosten zu nehmen. Bei mir machen dies auf jedenn Fall von alleine...ok, es bedurfte vieleicht ein wenig züchtigung=). Es kommt dabei vor allem auch drauf an, wie hoch ihr spielt. Wie gesagt, bei mir kann ich mich auf die Abwehr verlassen, versucht eure Leute einfach auch dazuzubringen, die Situatuion einzuschätzen. Sprecht sowas doch einfach mal in ner Spielersitzung oder so an.

    Grüße
    ManuSFE

  8. #8
    Internationale Klasse
    Registriert seit
    23.04.2006
    Ort
    Rostock
    Beiträge
    2.135

    Standard

    Was ist für dich eine Bauernstaffel ?

    Bei mir geht auch immer derselbe an den Pfosten bzw. der kopfballschwächste Spieler. Außerdem hat das nichts mit der Klasse zu tun, sondern der Faktor mit welchem Fuss die Ecke hereingeschlagen wird, ist meiner Meinung nach der wichtigste, wenn der ausführende Spieler den Ball nur nach aussen ziehen kann, dann benötige ich nicht zwingend jemanden am Pfosten.

    "Das Leben steckt in jedem Atemzug... in jeder Tasse Tee... in jedem Leben was wir auslöschen"
    (Last Samurai)

  9. #9
    torwart.de-Team Avatar von Steffen
    Registriert seit
    05.02.2006
    Ort
    Frankfurt am Main
    Beiträge
    9.501
    Blog-Einträge
    167

    Standard

    Zitat Zitat von ManuSFE
    Ich bin ziemlich neu hier im Forum und finde es ehrlich gesagt ziemlich lustig was hier so diskutiert wird:-)
    Vorsicht junger Mann!
    Wer an meinen Baum pullert, muß damit rechnen, daß ich nicht unerwürfig winsele!!!
    Ich eröffne einen Thread immer mit bestimmten Hintergedanken, und empfinde es nicht als Spaß oder zur Belustigung!
    Und: Ich werde mich vor Dir nicht rechtfertigen!
    Vorsicht also, was Du wann und wo schreibst!
    Lassen wir das, war nie eine Leuchte...

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Eckbälle
    Von Hulz im Forum Torwarttraining und Torwarttechnik
    Antworten: 15
    Letzter Beitrag: 09.04.2008, 11:13

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •