1 an den kurzen und 1 an den langen.
Der am kurzen steht mit dem gesicht Richtung Eckfahne, am Pfosten. Also seitlich zum Spielfeld.
Der hintere stht mit dem Gesicht Richtung Spielfeld, also im Gegensatz zum kurzen, auf der Linie.
Wenn eine Ecke kurz kommt, kann der am kurzen dann schneller nach vorne.
Wenn sie lang kommt dreht sich der vordere auf die innere Seite und ist damit zu r Stelle wenn Kopfbälle kommen.
Der hintere hällt seine Stellung, bis die Situation geklärt ist.




Zitieren