Ergebnis 1 bis 50 von 179

Thema: Eckbälle: Pfostensicherung

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Freizeitkeeper
    Registriert seit
    02.06.2007
    Beiträge
    47

    Standard =)

    Hi zusammen!
    Ich bin ziemlich neu hier im Forum und finde es ehrlich gesagt ziemlich lustig was hier so diskutiert wird:-)
    Vor allem haben zu jeder Eckenvariante schon mindestens zwanzig Luete das gleiche gesagt!
    Ich geb euch nen Tip: Wenn ihr nicht grad in der bauernstaffel spielt dann merken eure Abwehrspieler von alleine, wo es nötig ist die Pfosten zu nehmen. Bei mir machen dies auf jedenn Fall von alleine...ok, es bedurfte vieleicht ein wenig züchtigung=). Es kommt dabei vor allem auch drauf an, wie hoch ihr spielt. Wie gesagt, bei mir kann ich mich auf die Abwehr verlassen, versucht eure Leute einfach auch dazuzubringen, die Situatuion einzuschätzen. Sprecht sowas doch einfach mal in ner Spielersitzung oder so an.

    Grüße
    ManuSFE

  2. #2
    Internationale Klasse
    Registriert seit
    23.04.2006
    Ort
    Rostock
    Beiträge
    2.135

    Standard

    Was ist für dich eine Bauernstaffel ?

    Bei mir geht auch immer derselbe an den Pfosten bzw. der kopfballschwächste Spieler. Außerdem hat das nichts mit der Klasse zu tun, sondern der Faktor mit welchem Fuss die Ecke hereingeschlagen wird, ist meiner Meinung nach der wichtigste, wenn der ausführende Spieler den Ball nur nach aussen ziehen kann, dann benötige ich nicht zwingend jemanden am Pfosten.

    "Das Leben steckt in jedem Atemzug... in jeder Tasse Tee... in jedem Leben was wir auslöschen"
    (Last Samurai)

  3. #3
    Freizeitkeeper
    Registriert seit
    02.06.2007
    Beiträge
    47

    Standard Bauernstaffel

    Sorry für die Bezeichnung Bauernstaffel. In Fachsprache heißt es Normalstaffel. Also die unterste Staffel.
    Ich wollte niemanden diffamieren;-)
    Grüße ManuSFE

  4. #4
    torwart.de-Team
    User des Jahres 2007
    Avatar von Meister
    Registriert seit
    05.02.2006
    Ort
    Brilon
    Beiträge
    10.332
    Blog-Einträge
    1

    Standard

    Bei uns wird vor jedem Spiel entschieden, wer welchen Pfosten bei Ecken abdeckt. Es steht immer an jedem Pfosten ein Spieler und zwischen 5m-Raum und Elfmeterpunkt steht unser bester Kopfballspieler als einzigster ohne Gegenspieler.
    "Das ganze Stadion wird gegen uns sein. Ganz Deutschland wird gegen uns sein. Etwas Schöneres gibt es gar nicht."
    Oliver Kahn

  5. #5
    Amateurtorwart
    Registriert seit
    05.02.2006
    Beiträge
    262

    Standard

    Also ich stell auch nur vorne einen hin ! Hinten würde mich das nur irittieren. Achja ich stell mich auch immer im hinteren drittel hin warum dürfte nun allen klar sein !

  6. #6
    torwart.de-Team Avatar von Steffen
    Registriert seit
    05.02.2006
    Ort
    Frankfurt am Main
    Beiträge
    9.488
    Blog-Einträge
    167

    Standard

    Zitat Zitat von ManuSFE
    Ich bin ziemlich neu hier im Forum und finde es ehrlich gesagt ziemlich lustig was hier so diskutiert wird:-)
    Vorsicht junger Mann!
    Wer an meinen Baum pullert, muß damit rechnen, daß ich nicht unerwürfig winsele!!!
    Ich eröffne einen Thread immer mit bestimmten Hintergedanken, und empfinde es nicht als Spaß oder zur Belustigung!
    Und: Ich werde mich vor Dir nicht rechtfertigen!
    Vorsicht also, was Du wann und wo schreibst!
    Lassen wir das, war nie eine Leuchte...

  7. #7
    Nationale Klasse Avatar von r4v3n
    Registriert seit
    18.07.2006
    Ort
    Do.
    Beiträge
    1.101

    Standard

    Ich stelle immer einen Großen Verteidiger(falls die Mannschaft mir die möglichkeit bittet, sonst jeden anderen) am kurzen Pfosten und am langem Pfosten, und diesen beiden sage ich jedes mal dass sie auf der Linie stehen sollen, und sich möglichst breit machen sollen, falls aber der Ball auf den kurzen Pfosten geschlagen wird darf(muss) der am kurzen positionierte Spieler die Linie verlassen und den Ball raus köpfen/hauen.

    Daraus resultiert meist:

    1. Für die Angreifer wird das Tor kleiner.

    2. Sind die Kopfbälle in dem Bereich wo keine Verteidiger stehen meist haltbar.

    3. Werden unzählige Tore in der Saison durch solche Maßnahmen verhindert.

  8. #8
    Internationale Klasse Avatar von Spideratze
    Registriert seit
    18.04.2006
    Beiträge
    1.855

    Standard

    Ich halte es dennoch für sinnvoller, die großen und kopballstarken Spieler den Gegnern zu zu teilen für den Luftkampf.
    Ich kann mir nicht vorstellen, dass die Maßnahme mit Großen am Pfosten die Ideallösung darstellt. Denn sonst würden wir das sicherlich auf höchstem Niveau öfter sehen.
    In der Bundesliga etc sind jedoch immer eher klein gewachsene Spieler an den Pfosten.
    Es gibt nur zwei Männer denen ich vertraue. Der eine bin ich. Und der andere sind nicht Sie!

  9. #9
    Sina
    Gast

    Standard

    Bei mir steht am 1. Pfosten immer unser Libero. Zuerst so, das er den Körper zur Ecke ausgerichtet hat (falls die Ecke auf den kurzen Pfosten geht) und dann stellt er sich meist auf die Linie, wenn der Ball reingeschlagen kommt. An den zweiten pfosten stell ich miest keinen, da
    1. zuerst die Gegenspieler gedeckt werden sollen
    2. ein kopfballstarker Spieler noch ohne Gegenspieler zu Beginn des 5m-Raumes steht.
    Einen Spieler an den 2. Pfosten stelle ich höchst selten.

  10. #10
    Torwarttalent Avatar von Paule88
    Registriert seit
    10.04.2007
    Beiträge
    80

    Standard

    Zitat Zitat von Sina
    Bei mir steht am 1. Pfosten immer unser Libero. Zuerst so, das er den Körper zur Ecke ausgerichtet hat (falls die Ecke auf den kurzen Pfosten geht) und dann stellt er sich meist auf die Linie, wenn der Ball reingeschlagen kommt. An den zweiten pfosten stell ich miest keinen, da
    1. zuerst die Gegenspieler gedeckt werden sollen
    2. ein kopfballstarker Spieler noch ohne Gegenspieler zu Beginn des 5m-Raumes steht.
    Einen Spieler an den 2. Pfosten stelle ich höchst selten.

    Ich mache das genauso wie Sina.nur stelle ich an den 2.pfosten nie jemanden, nervt mich irgendwie wenn da noch eine dritte am tor rumhampelt:P

  11. #11
    Sina
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Paule88
    Ich mache das genauso wie Sina.nur stelle ich an den 2.pfosten nie jemanden, nervt mich irgendwie wenn da noch eine dritte am tor rumhampelt:P
    Wie gesagt, ich mache das höchst selten, weil ich zumeist denke, dieser 3. würde mich behindern. Aber ab und an hat man da so n Gefühl, dann stell ich noch wnen hin und meist trügt mich mein Gefühl nicht...

  12. #12
    Blickfeld Avatar von S/E/B 1
    Registriert seit
    11.04.2007
    Ort
    Hessen
    Beiträge
    501

    Standard

    Zitat Zitat von Sina
    Bei mir steht am 1. Pfosten immer unser Libero. Zuerst so, das er den Körper zur Ecke ausgerichtet hat (falls die Ecke auf den kurzen Pfosten geht) und dann stellt er sich meist auf die Linie, wenn der Ball reingeschlagen kommt. An den zweiten pfosten stell ich miest keinen, da
    1. zuerst die Gegenspieler gedeckt werden sollen.
    Bei mir ists genauso.
    Wer zu hoch hinaus will, der kann auch sehr tief fallen...


  13. #13
    Amateurtorwart Avatar von esht
    Registriert seit
    06.09.2006
    Ort
    Dortmund
    Beiträge
    409

    Standard

    kurz einen auf der linie
    lang keinen...
    "SCHNAPPER! Jetzt halt doch auch mal einen fest."

  14. #14
    Internationale Klasse Avatar von strigletti
    Registriert seit
    02.04.2007
    Ort
    Oberpfalz
    Beiträge
    1.416

    Standard

    Also bei mir steht grundsätzlich ein Mann am kurzen Pfosten, der selbst entscheidet, wann er auf der Linie stehen muss und wann er vor den Pfosten geht. Dies ist eine Frage der Abstimmung, die im Laufe der Zeit kommt. Deswegen steht auch nicht irgendjemand am Pfosten, sondern nach Möglichkeit immer der gleiche Spieler.

    Am langen Pfosten steht niemand und ich selbst stehe im hinteren Drittel des Tores, da ich dann meist nach vorne Richtung Ball starten kann; kommt die Ecke dann zu hoch und sehr weit, stehe ich dann dort meist schon fast richtig, um einen evtl. Kopfball abzuwehren. Bei so einem langen Ball, kommt dann der Spieler am kurzen Pfosten in Bewegung und steht etwa 1 m entfernt vom Pfosten auf der Linie. Dort kann er zusätzlich, die jetzt lange Ecke abdecken und hat gleichzeitig eine gute Postion, um einen Ball der in Richtung lange Ecke in den 5er gespielt wird zu klären.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Eckbälle
    Von Hulz im Forum Torwarttraining und Torwarttechnik
    Antworten: 15
    Letzter Beitrag: 09.04.2008, 10:13

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •