Ergebnis 1 bis 50 von 179

Thema: Eckbälle: Pfostensicherung

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Sina
    Gast

    Standard

    Bei mir steht am 1. Pfosten immer unser Libero. Zuerst so, das er den Körper zur Ecke ausgerichtet hat (falls die Ecke auf den kurzen Pfosten geht) und dann stellt er sich meist auf die Linie, wenn der Ball reingeschlagen kommt. An den zweiten pfosten stell ich miest keinen, da
    1. zuerst die Gegenspieler gedeckt werden sollen
    2. ein kopfballstarker Spieler noch ohne Gegenspieler zu Beginn des 5m-Raumes steht.
    Einen Spieler an den 2. Pfosten stelle ich höchst selten.

  2. #2
    Torwarttalent Avatar von Paule88
    Registriert seit
    10.04.2007
    Beiträge
    80

    Standard

    Zitat Zitat von Sina
    Bei mir steht am 1. Pfosten immer unser Libero. Zuerst so, das er den Körper zur Ecke ausgerichtet hat (falls die Ecke auf den kurzen Pfosten geht) und dann stellt er sich meist auf die Linie, wenn der Ball reingeschlagen kommt. An den zweiten pfosten stell ich miest keinen, da
    1. zuerst die Gegenspieler gedeckt werden sollen
    2. ein kopfballstarker Spieler noch ohne Gegenspieler zu Beginn des 5m-Raumes steht.
    Einen Spieler an den 2. Pfosten stelle ich höchst selten.

    Ich mache das genauso wie Sina.nur stelle ich an den 2.pfosten nie jemanden, nervt mich irgendwie wenn da noch eine dritte am tor rumhampelt:P

  3. #3
    Sina
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Paule88
    Ich mache das genauso wie Sina.nur stelle ich an den 2.pfosten nie jemanden, nervt mich irgendwie wenn da noch eine dritte am tor rumhampelt:P
    Wie gesagt, ich mache das höchst selten, weil ich zumeist denke, dieser 3. würde mich behindern. Aber ab und an hat man da so n Gefühl, dann stell ich noch wnen hin und meist trügt mich mein Gefühl nicht...

  4. #4
    Blickfeld Avatar von S/E/B 1
    Registriert seit
    11.04.2007
    Ort
    Hessen
    Beiträge
    501

    Standard

    Zitat Zitat von Sina
    Bei mir steht am 1. Pfosten immer unser Libero. Zuerst so, das er den Körper zur Ecke ausgerichtet hat (falls die Ecke auf den kurzen Pfosten geht) und dann stellt er sich meist auf die Linie, wenn der Ball reingeschlagen kommt. An den zweiten pfosten stell ich miest keinen, da
    1. zuerst die Gegenspieler gedeckt werden sollen.
    Bei mir ists genauso.
    Wer zu hoch hinaus will, der kann auch sehr tief fallen...


  5. #5
    Amateurtorwart Avatar von esht
    Registriert seit
    06.09.2006
    Ort
    Dortmund
    Beiträge
    409

    Standard

    kurz einen auf der linie
    lang keinen...
    "SCHNAPPER! Jetzt halt doch auch mal einen fest."

  6. #6
    Internationale Klasse Avatar von strigletti
    Registriert seit
    02.04.2007
    Ort
    Oberpfalz
    Beiträge
    1.416

    Standard

    Also bei mir steht grundsätzlich ein Mann am kurzen Pfosten, der selbst entscheidet, wann er auf der Linie stehen muss und wann er vor den Pfosten geht. Dies ist eine Frage der Abstimmung, die im Laufe der Zeit kommt. Deswegen steht auch nicht irgendjemand am Pfosten, sondern nach Möglichkeit immer der gleiche Spieler.

    Am langen Pfosten steht niemand und ich selbst stehe im hinteren Drittel des Tores, da ich dann meist nach vorne Richtung Ball starten kann; kommt die Ecke dann zu hoch und sehr weit, stehe ich dann dort meist schon fast richtig, um einen evtl. Kopfball abzuwehren. Bei so einem langen Ball, kommt dann der Spieler am kurzen Pfosten in Bewegung und steht etwa 1 m entfernt vom Pfosten auf der Linie. Dort kann er zusätzlich, die jetzt lange Ecke abdecken und hat gleichzeitig eine gute Postion, um einen Ball der in Richtung lange Ecke in den 5er gespielt wird zu klären.

  7. #7
    Freizeitkeeper Avatar von BAT
    Registriert seit
    01.06.2007
    Ort
    Hartkirchen
    Beiträge
    6

    Standard

    Also ich handhabe das immer so:

    Bei Ecken stehen grundsätzlich bei mir einer am kurzen Pfosten und einer am langen Pfosten... Ist so mit meinem Torwarttrainer und Trainer so abgesprochen... War schon wirklich oft so das mal einer der beiden an den Pfosten einen Gegentreffer verhindert hat und somit hat sich dieses System für mich wirklich bewährt...

  8. #8
    torwart.de-Team
    User des Jahres 2007
    Avatar von Meister
    Registriert seit
    05.02.2006
    Ort
    Brilon
    Beiträge
    10.332
    Blog-Einträge
    1

    Standard

    Haben gestern beim Turnier mal was anderes ausprobiert und nur den ersten Pfosten abgedeckt, dafür hatten wir ein Spieler mehr in der Mitte, hat genauso gut geklappt.
    "Das ganze Stadion wird gegen uns sein. Ganz Deutschland wird gegen uns sein. Etwas Schöneres gibt es gar nicht."
    Oliver Kahn

  9. #9
    torwart.de-Team Avatar von Schnapper82
    Registriert seit
    05.02.2006
    Beiträge
    8.391
    Blog-Einträge
    18

    Standard

    Bei uns werden auch beide Pfosten besetzt.
    Die Spieler stehen auf der Linie, damit sie mich nicht behindern...
    In stillem Gedenken an Spideratze und Robert Enke.
    Lasst uns rausgehen und Bälle fangen, Spiele gewinnen und was noch viel wichtiger ist:
    Lasst uns jede Sekunde des Lebens leben und geniessen - nichts ist für immer ! ! !

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Eckbälle
    Von Hulz im Forum Torwarttraining und Torwarttechnik
    Antworten: 15
    Letzter Beitrag: 09.04.2008, 11:13

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •