Zitat Zitat von handschuhexperte
Einen großen Spieler außen an den kurzen Pfosten . Den dieser Teil des Tores wird gerade bei seitlichen Freistößen vernachlässigt und auch bei einer gut platzierten Mauer können geschickte Schützen den Ball hier versenken .
Bei Ecken einen Spieler an den kurzen Pfosten einen an den langen .
Wichtig ist hierbei ,dass diese Spieler erst "weggehen" ,wenn der Ball wirklich weg ist(eigene Mannschaft im Ballbesitz) und darauf achten , dass sie z.B. bei Kopfbällen deinen Weg zum Ball nicht behindern .
Das könnte sonst sehr schmerzhaft werden oder ein Gegentor zur Folge haben .

mfg handschuhexperte
also wei einem Freistoß von der Seite sollte man doch keinen an den Pfosten stellen, dass ermöglicht den Angreifern nur, dich und deinen Freiraum voll zu stellen. Dazu kommt, dass man bei einem Freistoß von der Seite durchaus mal einen oder zwei Schritte nach vorn machen kann und so einen Ball halten darf. (Man hat ja auch noch ne Mauer stehen und da kommt der Ball wohl eher nicht gerade aufs Tor sondern im Bogen.
Wie man es bei Ecken handhabt ist reine Gefühlssache.
Hat ein Keeper eine starke Strafraumbeherrschung braucht er lang niemand stellen, denn er wird die langen Bälle alle. Kurz sollte aber immer jemand stehen, da einem schon der Stürmer schnell mal in ne Ecke rennt und den Kopf hin hält.
Und "wegrennen" müssen diese Spieler dann, wenn es der TW oder der Libero (ja nach Spielweise) sagt, denn wenn es raus geht und man dem Gegner den Spielraum eng machen will ist es ganz schlecht, wenn einer am Pfosten stehen bleibt.