Bei Eckbällen sind bei uns beide Pfosten besetzt, damit ich etwas offensiver agieren kann und viel weniger gefährlich auf den langen Pfosten geschlagene Bälle im Tor landen und damit man bei platzierten Kopfbällen unter 10m Distanz noch Unterstützung bekommt, da man diese manchmal nicht halten kann. Außerdem steht noch einer im kurzen 5er-Eck, da die Flugstrecke des Balles sehr gering ist, wenn der Ball dahingeschlagen wird mit sofort nachkommendem Kopfball. Ich selbst stehe mittig, da ich so noch an einige an den kurzen Pfosten an den 5er geschlagene Flanken erreichen kann (die Mitspieler gewinnen auch nicht jedes Kopfballduell) und die eigenen Spieler so auch ein bisschen entlaste. Bei Ecken, die aufs Tor gezogen werden können, stehe ich (je nach Position der Gegenspieler) ca. in der Mitte des Fünfers. Wenn diese weggezogen werden, dann 3-4m. Man muss sich halt schnell entscheiden können, ob raus oder nicht, und schnell nach hinten laufen .Dann kommt man auch rechtzeitig auf die Linie, um den möglichen Kopfball zu halten.