Wenn man den Beitrag liest hört sich das sehr sehr lustig an^^ Zusammengefasst heißt das also: Man soll sich en Ball gegen den Kopf werfen lassen.
Ma im Ernst: Wie weit soll die Person entfernt sein ? ...hört sich interessant an.
Wenn man den Beitrag liest hört sich das sehr sehr lustig an^^ Zusammengefasst heißt das also: Man soll sich en Ball gegen den Kopf werfen lassen.
Ma im Ernst: Wie weit soll die Person entfernt sein ? ...hört sich interessant an.
Wer zu hoch hinaus will, der kann auch sehr tief fallen...
Hört sich lustig an, aber ich versteh den Sinn nicht! Wenn ich die Augen aufmache, was bringt das? Soll ich den fangen oder zusehen, wie ich ihn drauf bekomm?
Wenn du kannst, dann fang ihn.Zitat von Van der Sar
Ich habe das so gelesen und selber auch mal ausprobiert. Es hilft wirklich, vor allem gegen den Schließmuskeleffekt der Augen. Anfangs habe ich die Augen kurz aufgemacht, dann direkt wieder geschlossen, als ich sah, dass ein Ball auf mich zuflog.
Aber irgendwann lässt du die Augen offen und fängst den Ball bewusst vor deinem Kopf ab.
aso verstehe! Ich soll den Ball fangen! Dann ist es mir klar.
Naja, Strigletti, ich denke einen Schließmuskeleffekt abschalten, ist keine gute Idee, jedenfalls hat es eher etwas mit reaktionstrtaining zu tun. Denn Du kannst einen Reflex nicht wegtrainieren. Der liegt im Rückenmarkt und hat nichts mit dem Kopf zu tun. Es wäre toll, wenn man im Rückenmark neue Verknüpfungen bilden könnte, willentlich. Millionen Querschnittsgelähmter Menschen wären Dir dankbar....Zitat von Stetti
Es ist aber schon war, daß man trainieren sollte, keine Angst vor dem Bal lzu haben. Die Angst läßt unsere Augen früher zu gehen, als der Reflex, läßt uns versteifen, ja den Körper abdrehen, siehe Freistöße.. da kann man schön studieren wie so etwas aussieht, wer mutig ist und wer die Hosen voll hat
Somit ist deine Übung sehr gut, die Angst zu verlieren und zu verstehen, dß wenn man rasch genug ist, man den Ball festhalten, abfangen oder ablenken kann, und daher nichts passiert.
Dann bleibt diese Angststarre aus.
Sehr wichtig für einen Torwart.
Lassen wir das, war nie eine Leuchte...
finde ich auch. Und um ehrlich zu sein habe ich auch diese Angststarre auch oft gehabt. Doch jetzt ist Schluss! Ich werde jetzt trainieren.
???Zitat von Steffen
![]()
Ich stimme deinen Ausführungen in Bezug auf Stetti aber zu![]()
...??Zitat von S/E/B 1
Wer zu hoch hinaus will, der kann auch sehr tief fallen...
Habt ihr zufällig gute Übungen für mich? Ich habe keine Trainer aber ein Freund hat gesagt, dass er mit mir trainiert.
Wenn Du die Suchfunktion benutzt wirst Du einige übungen finden.Zitat von Van der Sar
¡¡ɹɥǝɯ ǝuıǝʞ ɥɔı ǝqɐɥ ʇzʇǝɾ 'ßoɹƃ nz ɹɐʍ ɹnʇɐuıs ǝuıǝɯ
Wenn du im Spiel oder Training komplett unter Strom stehst, sollte die Angst nach und nach von alleine verschwinden.
Sobald du Angst hast, kannst du dein Potential nicht abrufen.
Dir muss es halt egal sein, ob dir einer aus 5m den Ball mit ca. 100 km/h in das Gesicht schiesst...
Deshalb sind wir Keeper auch alle etwas bekloppt...
Also immer trainieren, trainieren und trainieren...was anderes kannst du nicht tun...
In stillem Gedenken an Spideratze und Robert Enke.
Lasst uns rausgehen und Bälle fangen, Spiele gewinnen und was noch viel wichtiger ist:
Lasst uns jede Sekunde des Lebens leben und geniessen - nichts ist für immer ! ! !
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)