Wirklicht starke Leistung!
Bin froh, dass ich ihn beim Kicker-Managerspiel im Tor stehen habe. War eine gute Entscheidung. Hoffentlich kann er seine soliden Leistungen die ganze Saison durchziehen.
Wirklicht starke Leistung!
Bin froh, dass ich ihn beim Kicker-Managerspiel im Tor stehen habe. War eine gute Entscheidung. Hoffentlich kann er seine soliden Leistungen die ganze Saison durchziehen.
lg HannSchuach
Geht mir genauso. Hab ihn mir zu dem Preis auch direkt gesichert, auf der Torhüterposition habe ich nicht lange überlegt.
Ich fand ihn bei Hertha aber fast immer überzeugend, sogar in der Abstiegssaison. Klar, wenn eine Mannschaft unten drinsteht, dann kassierst du als Keeper auch mal einen Ball, wo du zumindest unglücklich aussiehst. Aber schon da fand ich ihn stark!
Rückwirkend vielleicht sogar ein wenig schade, dass er damals bei Bayern zu einer unglücklichen Zeit ins Tor gerutscht ist. Wenn er in eine stabile Mannschaft und vor allem stabile Defensive, wie unter Heynckes, ins Tor gekommen wäre, könnte er sich heute vielleicht Triple-Sieger nennen.
Klar ist das super spekulativ, aber spätestens heute kann man sagen, dass Hoek und van Gaals damals zumindest den richtigen Riecher hatten...
Hertha: Kraft warnt Keeper
Überraschende Worte eines Ex-Bayern Keepers: Thomas Kraft, der von 2008-2011 für die Bayern spielte, warnt junge Torhüter vor einem Wechsel zu Bayern München. Kraft selbst konnte sich dort nicht langfristig durchsetzen.mehr...
torwart.de-Team
"Warnen" finde ich in diesem Zusammenhang übertrieben ausgedrückt.
Die Qualität des Breierzeugnisses ist reziprok proportional abhängig von der Quantität der partizipierten Köche.
Das wird mal wieder durch die Medien ein wenig aufgebauscht.
Aber prinzipiell hat er schon recht. Nur ist das für mich eine Binsenweisheit, die wohl jedem Keeper klar sein dürfte, wenn er die nächsten Jahre zum FCB wechselt.
Stimmt. Grundsätzlich muss man abwägen, wenn man zu einem Verein mit einem starken Stammkeeper geht:
- Kann ich mir was abschauen?
- Bringt mich das allgemein hohe Trainingsniveau schon weiter?
- Werde ich mich trotz voraussichtlich wenig Einsatzzeit wohl fühlen?
Ist eigentlich weder ein Kunststück, noch ein Geheimnis. Speziell wenn der Stammkeeper der deutsche Nationaltorwart ist...![]()
Die Qualität des Breierzeugnisses ist reziprok proportional abhängig von der Quantität der partizipierten Köche.
Vor allen Dingen wenn er der Nationaltorwart ist
Ich finde deine Punkte prinzipiell ok, aber dass das meiner Meinung nach in die Hose geht, sieht man an einem Beispiel:
Michael Rensing.
Deshalb ist für mich vorallem als Keeper die Spielpraxis das A und O. Als Feldspieler sieht das wieder ein bisschen anders aus, weil ich hier doch regelmäßiger zum Einsatz kommen kann.
Ich wollte auch nicht dafür sprechen, dass man sich hinter dem Nationaltorwart auf die Bank setzen soll.
Wollte nur sagen, welche Gedanken man sich meines Erachtens machen sollte.
Ich würde auch eher zur Spielpraxis tendieren, als mich irgendwo hinzuhocken und das Wasser zu tragen, überspitzt ausgedrückt.
Bei Michael Rensing lag es meiner Meinung nach zu einem maßgeblichen Teil an der medialen Darstellung und der veröffentlichten Meinung, dass er bei Bayern sein Potential nicht abrufen/erweitern konnte. Klar hat er dann auch gemauert und bockige Reaktionen in Interviews gezeigt, aber das zeigt umso mehr, dass der Druck zu groß war.
Bei Thomas Kraft war das auch ein bisschen so, er hat das aber eher im stillen geregelt.
Die Qualität des Breierzeugnisses ist reziprok proportional abhängig von der Quantität der partizipierten Köche.
Kraft hatte einfach Pech, dass die Bayern damals schon alles mit Neuer klargemacht hatten. Obwohl Hoek und van Gaal auf ihn setzten hatte er keine Chance. Er hat aus seiner Sicht die richtige Entscheidung getroffen und den Verein verlassen. Seitdem hat er sich kontinuierlich weiterentwickelt und zeigt auch in der ersten Liga sehr gute Leistungen.
Meiner Ansicht nach an zwei Toren schuldig. Beim ersten Gegentor verschätzt er sich total und den zweiten läßt er auch durchflutschen.
Beim ersten Gegentor kommt er (bewusst?) zu weit raus und verliert die Orientierung.
Beim zweiten Gegentor ist er ausgerutscht, was man auch deutlich sieht und was er auch danach gesagt hat.
Signatur entfernt.
Brillierte gestern durch technische Fehler. Er war gestern für mich der klassische Zuspätkommer. Bei Tor 1 hüpft er ständig auf der Stelle ,so das er zu spät abspringen muss und nur noch hechten statt tauchen kann. Tor 2 versucht er den Ball mit dem typischen 45 Grad Auftaktschritt zu halten , was in Zone 2 - kurze Ecke - von Nachteil ist, hier muss der Auftaktschritt nach innen mit Paralellsprung erfolgen. Insgesamt , nicht nur bei den Toren, eine technisch schwache Partie von Kraft. Ich kann die Unzufriedenheit des Trainers an ihm ,nachvollziehen . Insbesondere sollte Golz mal seine Trainingkonzeption überdenken , denn bei Kraft auf fussballerische Komponenten zu setzen ist für mich der falsche Ansatz.
Geändert von xirram (20.09.2014 um 09:53 Uhr)
Eine durchschnittliche Leistung von Kraft, das kann er besser. Das erste Tor geht mit auf seine Kappe durch seinen "Irritationslauf" im Fünfer, beim zweiten und dritten Tor einmal Pech einmal chancenlos.
Macht man nicht mehr und nicht begründen können, diese Trainer fresse ich . Da freue ich mich in wenigen Wochen auf Christian Lasch , der mir so einiges unfassbares erklären sollte, damit ich nicht Hunger kriege.Im Ernst , ich kann mich niemals damit anfreunden ,das eine Gurke im 40 Grad Winkel durch die Luft fliegen will und das Becken ihn auf die Erde plumpsen lässt , wie ein Sack nasser Kartoffeln.Genauso ist es nicht aktzeptabel das Übergreifen zu verdammen, weil technische Blindgänger nicht dazu in der Lage sind. Dabei erfahren beim Übergreifen viele Torhüter erst wie man mit 0 Grad in der Hüfte und voller Körperstreckung, wie schön das fliegen sein kann. Viele entwickeln dann erst das Fluggefühl, deshalb übergreifen üben und auch den Sprung zur Latte dabei einstudieren , das hilft dann gut um nach dem Streckflug noch eine Landung im Bogenstil hinzubekommen ,wenn es nötig ist .Denn dasist etwaswas ich hier im Forum bei Bogenflug gg Streckflug gelernt habe- nicht entweder oder- sondern und , nämlich den Streckflug zum Ball und der Bogenflug zur Landung. So greift eben die Technik in die Technik ein ,wie Zahnrad an Zahnrad . Zusammen mit dem Zonenspiel und deren Ausnahmen , unter Einbehaltung der Ballachse , guter Beinarbeit und den 7 Prinzipien der Meister , sowie aktives Torwartspiel in der Raumverteidigung und der nötigen Handlungsschnelligkeit machen einen technisch starken Torwart aus und der ist immer besser als das kompensierte Torwartspiel von so vielen Bullitorhüter. Ich für meinen Teil lasse mir die Technik und das übergreifen schulen nicht verbieten , basta. Da ist es mir egal was ein Daniel sagt , ein Lasch oder sonst wer. Ich erwidere darauf nur -Erklärung bitte-. Das sie es nicht erklären können ,müsste den Herren doch zu denken geben - oder? SEUFZ
Geändert von xirram (27.08.2014 um 15:53 Uhr)
Beim ersten Gegentor hatte Kraft gesagt, dass es seiner Meinung nach kein Fehler war und man in dieser Situation mit dem Ball mitlaufen muss, trotzdem, wäre er auf der Linie geblieben, hätte er eine Chance gehabt den Kopfball von Mandzukic zu halten.
Kraft hat im "Kicker" selbst zugegeben, dass er bei den ersten beiden Toren gelinde gesagt "Blöd" aussah.
Ich verstehe nicht, das er beim 1. Gegentor so weit am kurzen Pfosten steht. Somit nimmt er sich auch verdammt viel Reichweite für Bälle am langen Pfosten - wie man dann gesehen hat.
Beim zweiten Gegentor reagiert er komisch und nicht agil genug. Habe im Kopf, dass er auch einen nicht unerheblich "großen" Hüpfer macht, der ihm den entscheidenden Sekundenbruchteil kosten, um den Ball zu halten.
Beim dritten Gegentor hat er einfach Pech, dass so ein Drecksball ins Tor hoppelt. Trotzdem steht er hier meiner Meinung nach zu nah am kurzen Pfosten und hat auch einen auffällig großen Hopser gemacht. Schade, da er hier sonst eine richtig gute Chance gehabt hätte, den Ball mit einer guten Parade zu klären.
nunja. die ersten 2. klar. aber beim 3. wenn er da den weg nach vorne macht anstatt "dem ball hinterher" hat er mMn auch noch bessere chancen dran zu kommen. grundproblem war hier das die beinarbeit nicht optimalst- und kraft beim kopfball noch nicht "fertig" war. er hat schlicht und einfach nicht damit gerechnet.
Die Sachemit den Armen ist mir gar nicht bewust . Denn die Fehler in der Fussarbeit fand ich schon sehr dominant , da habe ich dieses Detail wohl übersehen .Also beim tauchen ist natürlich die Armbewegung wixhtig , obwohl der Kopf -körperlich gesehen - die Bewegung einleitet.
Japp, beim dritten sehe ich es genau so. Die Länge hat er um den Ball zu halten, nur ist er halt nicht rechtzeitig da, weil er die Aktion etwas spät einleitet. Passte vom Timing nicht ganz.
Beim Ersten: Naja, der wird so oder so schwierig. Sicherlich verschätzt er sich und steht dann dumm im Nirgendwo, aber aus solchen Aktionen kassieren die meisten Keeper Gegentore. Zum Abfangen ist der Ball kaum geeignet, weil er sich spät senkt. Bleibt nur, auf der Linie zu bleiben und zu hoffen angeköpft zu werden...
Sehe nur ich das so oder steht er bei Ecken immer sehr weit vorne?
Gegen Schalke sah er beim Szalaikopfball zumindest sehr bescheiden aus
ohne Gegenstimmen gewählter Torwart.de User der Jahre 2016 und 2017.
Danke an alle Beteiligten.
Es gibt nur einen Gott
BELAFARINROD
Ja so ist es. Bei der Sportschau wusste der Kommentator natürlich, nichts anderes zu sagen als den berühmten Klassiker: " Wenn er da rauskommt...
Offtopic: Im Übrigen haben sie den Spruch heute bei der Sportschau gefühlte 10 mal gesagt, fand ich echt bitter, man sollte meinen, dass erfahrene Kommentatoren etwas mehr beizutragen haben.
Danke Jupp!!!! Diese Saison bleibt unvergessen!!! FC BAYERN Stern des Südens!!!
Ich meinte das gar nicht speziell aufs Tor gesehen. Ich rede da eher allgemein.
Offene Worte fand auch Berlins Trainer Jos Luhukay, und zwar in Richtung seines Torhüters. Beim 1:0 von Szalai wollte Thomas Kraft klären, kam aber nicht an den Ball und musste zusehen, wie der Ungar per Kopf einnetzte. "Wenn er rauskommt, muss er den Ball haben. Er hat den Ball nicht. Deswegen ist es ein Fehler", analysierte Luhukay gegenüber Sky schonungslos. In der Pressekonferenz fügte der Niederländer zum Vergleich Hildebrand-Kraft an: "Beide Torhüter sind gut. Der Unterschied ist, dass Timo kein Tor bekommen hat."
Quelle: Kicker.de
Es gibt in der Torwartausbildung schon Vereine die diese Armbewegung nach hinten explizit sehen wollen z.B. Vfl Bochum. Die Begründung , das man so mehr Schwung holen und somit höher und weiter springen kann überzeugt mich aber nicht , denn ich sollte schon in der Lage sein so viel Sprungkraft und Schnellkraft aus den Beinen zu generieren, das diese Armbewegung absolout überflüssig ist,wenn ich dieser Argumentation überhaupt folgen will. Absurd wird es dann sowieso wenn ich Leiterts Prinzip -rechtzeitig fertig- anwende, denn wie will ich das sein , wenn ich den längeren Weg , den die Arme zurücklegen müssen , einberechne. Je tiefer der Ball kommt desto länger der Weg der Arme .Für mich ist diese Armbewegung inaktzeptabel und fällt für mich unter die Rubrik -Spekulation -.
Muss Kraft da eigentlich raus?
Der Ball kommt doch recht weit aussen am Fünfereck in Fanghöhe und es stehen zu viele Spieler kurz, sodass er damit rechnen muss, bei der doch recht niedrigen Flugkurve des Balles nie und nimmer vor einem anderen Spieler an den Ball kommt?!
Hab ich mich auch gefragt. Hertha stand ja eigentlich ganz gut und wenn er auf der Linie bleibt, kann Szalai mMn gar nicht den Ball so gut treffen, dass er sehr gefährlich wird.
Aber ich denke, dass ist auch von Torwart zu Torwart anders, denn wenn ein sicherer Torwart ( ich zähle Kraft übrigens auch dazu ) den Ball sicher klären kann ist das die beste Variante.
mMn musste er da nicht raus, sondern hätte erkennen müssen, dass er den Ball nicht erreichen kann.
Evtl. war er in der Szene etwas übermotiviert...
Kann sein, aber wie schon erwähnt er steht auch bei Eckbällen ganz komisch weit vorne, obwohl eigentlich alles gut besetzt ist.
Sehe ich auch so. Dass ein Torwart am kurzen 5er-Eck eine Flanke fängt, erwartet niemand wenn der TW nicht gerade freies Feld hat. So ist es einfach auch ein Stück weit Glücksspiel, weil man nie wissen kann, wer zuerst an den Ball kommt. Außerdem ist es extrem schwer für den Stürmer von dort einzuköpfen wenn der Keeper auf der Linie bleibt. Tore fallen in solchen Szenen eigentlich nur, wenn der Keeper das Tor verlässt oder aber der Stürmer den Ball in die Mitte verlängern kann.
Im Allgemeinen ist es aber zu gefährlich, hier hinzugehen, auch wenn manch einer meinen wird, dass der 5er Aufgabenbereich des TW sei.
Luhukay sollte also eher das generelle Herauskommen, nicht das Ball-verpassen, kritisieren, sonst ist es einfach unsinnige Kritik.
"Luhukay zählt Kraft an"
Öffentlich übte Hertha-Coach Jos Luhukay nach dem 2:2 beim Auftakt gegen Werder Bremen Kritik an seinem Keeper Thomas Kraft. Das Anschlusstor hatte sein Gemüt erhitzt: "Er muss das besser machen und konsequenter beim Rauslaufen sein. Das Problem hatte er schon in der vergangenen Saison mehrfach." Winkt da eine Bewährungschance für Ersatzmann Rune Jarstein, von Luhukay zuletzt auffällig gelobt?
Weiterlesen
Quelle: Kicker.de
lg HannSchuach
Sinnige Kritik am Torwartspiel - vorallem über den Tellerrand - habe ich selten bis nie von den BuLi Trainern gehört![]()
Puh diese billige Kritik von Luhukay ist aber bitter, da hätte ich doch mehr erwartet. Dass auch der mit solchen Phrasen um sich wirft, hätte ich nicht gedacht.
Danke Jupp!!!! Diese Saison bleibt unvergessen!!! FC BAYERN Stern des Südens!!!
Für mich War das für Niedermeyer auch glasklar Rot. Es hätte also für Kraft und Niedermeyer Rot geben müssen meines Erachtens.
In der Szene stimmt diese blöde Floskel sogar halbwegs. In Szenen direkt vor dem Tor, wo der Keeper den Ball einem einköpfbereiten Stürmer wegschnappt, muss ein Torwart einfach rauskommen, um seine Chancen zu erhöhen, weil er auf der Linie kaum noch reagieren kann (z.B. Neuer in Leverkusen vs. Kießling). Wenn man da dann den Ball verpasst, finde ich die Floskel unangebracht, da niemand sagen kann, was passiert wäre wenn er dringeblieben wäre.
In der Szene muss der TW aber nicht rauskommen, das das Kopfballrisiko überschaubar ist. Wenn man da also rauskommt, muss man sich schon sicher sein, den Ball zu bekommen, damit die Risiko/Nutzen-Bilanz aufgeht. Ich würde hier zwar sagen, dass er gar nicht rauskommen sollte, aber wenn er hier rauskommt, sollte er das nur tun, wenn er sich sicher ist, den Ball zu bekommen. Er ist aber zu viel Risiko eingegangen.
Ich glaube zwar nicht, dass Luhukay das genau so meinte, aber er hat quasi unbeabsichtigt Recht![]()
Wenn ich ehrlich bin, glaube ich das nicht. Aber hier gibt es kein Richtig oder Falsch, weil wir nicht wissen können, ob Luhukay genau das meinte, was er gesagt hat. Ich glaube aber eher, dass er kaum Ahnung davon hat und dies wirklich so meinte. Aber mal im Ernst: An diese Ecke kommt man doch niemals im Leben heran. Diese kurze Flugzeit bis zu Szalai, wenn ich da mal einen Torhüter sehe, der da rauskommt und den Ball auch noch entschärft. Und ein Kopfball aus dem Winkel ist einfach eine gute Chance für den Torwart, da ohne Tor auszukommen. Kraft war da einfach übermotiviert.
LG Shay Given
Sehe ich genau so, er war übermotiviert und hat demnach überreagiert. Das mit den Ausflügen sollte er sich in der Video Analyse mit seinem TW-Trainer mal genauer anschauen, das ist ihm schon einige Male passiert. Ich halte ihn nach wie vor für einen sehr guten Torwart, der das Zeug hat auf Top Niveau zu spielen.
Ich halte ihn für einen guten Bundesliga Tormann, das wars aber auch. Sein Repertoire, grade was die modernen Aspekte angeht, ist einfach zu beschränkt, siehe aktuelles Bsp. Strafraumbeherrschung. Für Top Niveau reicht das nie und nimmer, es sei denn, es kommt ein wirklich starker Leistungssprung. Man merkt bei Kraft doch noch sehr die alte Bayern (und das sage ich als Bayern Fan) Schule, eins vs eins und Reflexe auf der Linie Top, der Rest ist eher Graubrot (siehe Kahn, siehe Rensing). Ich will ihn nicht abschreiben, er ist ja bis jetzt auch sehr souverän seinen Weg bis in die Bundesliga gegangen, aber letztlich kann ich mir nicht vorstellen, dass er bei einem großen Club landet, dafür gibt es zu viele junge, gute deutsche Torhüter, die ihm etwas voraus haben.
Danke Jupp!!!! Diese Saison bleibt unvergessen!!! FC BAYERN Stern des Südens!!!
Nix gegen Graubrot!![]()
Ich finde ihn in Teilen noch zu hitzköpfig. (Was soll Marvin Hitz denn sagen...)
Man hat deutlich gemerkt, dass er gegen Bayern immer an der Schwelle zur Übermotivation gewandelt ist und ein paar mal auch darüber gewesen ist.
Das hat seine Leistung geschmälert, weil er nicht "hieß, aber konzentriert" zu Werke gehen konnte.
Die Qualität des Breierzeugnisses ist reziprok proportional abhängig von der Quantität der partizipierten Köche.
Ich finde ihn saustark, bis auf seine Strafraumbeherrschung. Zeigt tolle Reflexe und hat Hertha schon den einen oder anderen Punkt gerettet. Sicherlich zeigt er manchmal Fehler, die aber auf die Übermotivation zu bringen, ich weiß nicht. Ich denke er, er macht sich teilweise zu viel Gedanken, gerade bei den Flankenbällen und hat dabei eine ganz eigene Art entwickelt, die eben nicht so gut funktioniert. Er geht oft bei Ecken auf den ersten Pfosten, so kommt er teilweise auch nicht an die vom zweiten Pfosten ran. Alles in allem aber ein Toptorwart.
Danke Jupp!!!! Diese Saison bleibt unvergessen!!! FC BAYERN Stern des Südens!!!
Gestern war er top of the top![]()
http://www.bz-berlin.de/sport/hertha...le1779051.html
Kraft wird Heute gegen Dortmund nicht im Tor stehen können, Burchert ist ebenfalls verletzt und Jarstein ist erst ab Januar spielberechtigt, also spielt der 18-jährige Marius Gersbeck und gibt sein Debüt in der Bundesliga gleich mal vor 80.000 Zuschauern!![]()
Signatur entfernt.
Hatte Pech bei der Faustabehr nach der Ecke gegen den VFB.
Boka hat den Ball aber auch perfekt getroffen.
ohne Gegenstimmen gewählter Torwart.de User der Jahre 2016 und 2017.
Danke an alle Beteiligten.
Es gibt nur einen Gott
BELAFARINROD
Bei der Aktion würde ich ihm auf keinen Fall einen Vorwurf machen, aber bei der Aktion 1 HZ, wo er den Ball wieder über einen Stürmer chipt und der VfB so zu einer guten Gelegenheit kommt, das darf er einfach nicht so lösen! Da gehört der Ball einfach weggedroschen!
Signatur entfernt.
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)