Ich bin mir in der Sache auch nicht ganz sicher, obwohl ich es begrüßen und interessant finden würde.
Von vielen hier wird gesagt, dass dieser Wechsel eine sehr riskante Sache ist, ein Pokerspiel quasi.
Aber aus meiner Sicht steht der FCB sowieso vor einem Pokerspiel, egal, ob man den TW-Wechsel vollzieht oder nicht. Die beiden Szenarien sind doch wie folgt:
A: Der FCB stellt jetzt Kraft ins Tor. Dies wäre mit Sicherheit ein Test, ob er es drauf hat. Falls er den Ansprüchen des FC Bayern genügt, kann man ihn im Sommer zur neuen Nr1 machen und würde die 20Mio. Euro für Neuer (oder sonsteine Summe für einen anderen Keeper) sparen. Das Risiko an dieser Sache ist aber natürlich, dass es schiefgehen kann und sich herausstellt, dass Kraft nicht gut genug für die Nr1 im Tor des FC Bayern ist. Dies ließe sich zwar nach einigen Spielen korrigieren, indem man wieder auf Butt umstellt, allerdings muss Bayern dringend punkten, um nach oben zu kommen (wenigstens auf Platz 3). Wenn man nun also die ersten beiden Spiele aufgrund von Patzern Krafts verlieren würde, wäre der Abstand möglicherweise wieder zu groß, um erneut den Anschluss herstellen zu können.
B: Im zweiten Szenario lässt man Butt im Tor. Man weiß, was man an Butt hat und weiß, dass er gut genug ist, um doch noch Meister werden zu können. Aber ich würde nicht sagen, dass es bei Szenario B kein Risiko gibt. Denn: Man weiß nicht, was man im Sommer tun soll. Entweder muss man dann im Sommer auf Kraft bauen, was dann sicher ein größeres Risiko wäre, als dies jetzt zu tun, da Neuer nach dem Sommer vom Markt sein dürfte (entweder Vertrag verlängert oder woanders hin gewechselt) und man somit keine Alternative hätte (weil Butt ja nach eigener Aussage nicht nochmal als Nr2 in die Saison gehen will). Oder man könnte Neuer in dem Glauben kaufen, dass Kraft es nicht packt. Das Risiko hier ist es dann aber, dass er es doch könnte und man 20 Mio zum Teil verschenkt hätte.
Zusammengefasst will ich nicht beurteilen, welches Szenario risikoreicher ist. Für was man sich dann entscheidet ist sicher auch eine Frage der Philosophie der Entscheidungsträger. Ich kann mir z.B. bei Hoeneß gut vorstellen, dass er gegen Szenario A ist, weil er zum einen nur ungern kurzfristigen Misserfolg in Kauf nimmt, zum anderen auch gerne Manuel Neuer in seinem Verein sehen würde, um dem FCB ein weiteres Aushängeschild zu geben. LvG hingegen hat eine andere Philosophie und würde wohl eher zu Sz.B tendieren, da er auf die eigenen Leute setzen will, wie er es auch schon bei Müller getan hat.
Ich bin gespannt, würde aber dem FC Bayern raten, es mit Kraft zu versuchen...