Ich habe jetzt einfach mal Deinen Kommentar exemplarisch genommen und deshalb nimm es bitte nicht als Antwort nur auf Deinen Beitrag:
Das war ein guter Reflex. Aber ich habe mir das Spiel in Gänze angesehen und fand ihn gestern ein bisschen fahrig, was sich z.B. in der extrem unnötigen Ecke äußerte. So was kann mangels Konzentration, Kommunikation mit Mitspielern oder schlicht kurzer Orientierungslosigkeit passieren und Schäfer hatte 1zu1 die gleiche Situation gegen Schalke. Es passte aber zu Krafts gestriger Ausstrahlung. Ich will nicht sagen, dass er schlecht war. Um Gottes Willen, das wäre ja Unfug, denn er hatte viel zu wenig zu tun, um das zu sagen. Außerdem muss man so einem so unerfahrenen Torwart schon auch zugestehen, in einem Hexenkessel wie Aachen erstmal zur Ruhe zu kommen.
Was ein Steffen Simon, der, insbesondere wenn es um Torhüter geht, weltinkompetenteste Fußballkommentator, daraus gemacht hat, war übertrieben. Und das gilt auch für einige Kommentare hier. Was macht Kraft? Er bleibt stehen und spekuliert nicht, was gerne mal in solchen Situationen gemacht wird. Das ist das eigentlich Bemerkenswerte an seiner Aktion. Dass er dann den Arm noch reinschiebt, ist ein guter Reflex, mehr nicht.
Leute, ich sage das, weil bei aller (übertriebenen) Euphorie immer im Auge behalten werden muss, dass da ein auf diesem Niveau fast gänzlich unerfahrener Torwart spielt. Wie hier schon gesagt wurde, er war gestern ganz kurz davor, dass das Spiel durch eine Aktion von ihm kippt. Und es wird auch mal so sein, dass der Ball nach einer fahrlässig verschuldeten Ecke 20 cm weiter nach links fliegt und Kraft beißender Kritik ausgesetzt wird. Ich kann nur jedem Bayern-Fan raten, hier nicht vom Kahn- über Rensing- gleich auch zum Kraft-Groupie zu werden. Beobachtet seine Entwicklung realistisch, vor dem Hintergrund seines Entwicklungsstandes und ohne überbordende Erwartungshaltung, wozu er irgendwann mal u.U. fähig sein könnte. Damit helft Ihr auch ihm selbst am meisten.
Potenzial muss man als solches bezeichnen und nicht mit dauerhafter und aktueller Leistungsfähigkeit verwechseln. Neuer und Adler sind schon zig Schritte weiter in ihrer Entwicklung und dennoch würde ich bei beiden Fehler und Leistungstiefs nicht als Begrenzung ihres Potenzials, sondern als Notwendigkeit in ihrer Weiterentwicklung zu wirklich konstant und auf allerhöchstem Niveau agierenden Keepern sehen. Selbst bei Neuer, der sich rasant weiterentwickelt, kann jederzeit ein Break kommen, der verhindert, dass er sein Potenzial mal wirklich über lange Zeit zu 100 % ausreizt. Jetzt subsumieren wir das mal auf Kraft und seinen Entwicklungsstand. Dann sollte jedem klar sein, dass sein Weg nicht mit Überschall auf einer geraden Linie nach oben gehen wird. Und ich bin gespannt, ob Verein, Fans und Groupies Kraft dann genauso schnell fallen lassen wie eine heiße Kartoffel bzw. wie einst Rensing. Denn eines muss jedem klar sein: Einen Torwart, der auch nur einen Titel kostet, kann sich Bayern vom eigenen Selbstverständnis her nicht leisten. Ich hoffe für Kraft, dass Bayern sich dessen bewusster ist als bei Rensing und dass dieses bei Bedarf vernünftig vom Verein kommuniziert wird.