Meinem Empfinden nach hat er gestern kein gutes Spiel gemacht. Auf mich hat er unsicher gewirkt, das hat sich nicht nur bei den 2 Ecken die er unötigerweise produziert hat, gezeigt, sondern auch bei seinen Zuspielen bzw Abschlägen. einmal hätte er fast dem Gegner den Ball vor die Füße gespielt und seine Zuspiele nach Rückgaben sahen für mich auch nicht immer souverän aus. Es war aber ansich auch ein undankbares Spiel für ihn, da er in der ersten Hälfte eigentlich garnicht gefordert war und die 2te Hälfte gleich mit einem Bock (das Fast-Zuspiel zum Gegner im eignen Strafraum) begonnen hat. Bei den von ihm verschuldeten Ecken sah es für mich so aus, als ob auch die kommunikation mit den Abwehrspielern nicht geklappt hat. Aber es kann natürlich auch an mangelnder Übersicht in den Situationen liegen, die man durchaus auch an mangelnder Erfahrung festmachen könnte.
Der Reflex bei dem Kopfball war gut, aber aus meiner Sicht nicht weltklasse. Da fand ich die Abwehr von Cottbus Kirschbaum kurz vor Schluss stärker.
Interessant war gestern, dass alle Erstliga-Torhüter (Sippel, Starke) so Unsicherheiten bei Flanken oder hohen Bällen gezeigt haben.
Könnte auch u.U. mit einem in Vergleich zu Erstligastadien schlechteren Flutlicht und den Platzverhältnissen zusammenhängen. Ich habe selber schon bei mir festgestellt, dass ich mich bei den meisten Plätzen unter Flutlicht schwer tue die Flugbahn des Balles richtig zu bestimmen. So etwas verunsichert natürlich und man bleibt dann lieber mal auf der Linie kleben. Wenn es dann noch extrem schlammig und rutschig vor dem Tor ist, dann kommt noch ein weiterer Faktor hinzu, der Unsicherheit begünstigt.