Zitat Zitat von Believer Beitrag anzeigen
Zu Traubenzucker pur würde ich nicht raten. Du kennst sicher die Diagramme, die den Blutzuckerspiegel nach Einnahme von Einfach- und Zweifachzuckern zeigen und im Verhältnis dazu nach der Einnahme von Vielfachzuckern. Traubenzucker oder Glucose ist nun leider ein Monosaccharid und damit hat es einen schnellen Anstieg des Blutzuckerspiegels, aber auch einen ebenso schnellen Abfall zur Folge. Das heißt, es wäre besser, wenn man diesen schnellwirksamen Traubenzucker auf einer längerfristigen Basis einnehmen würde. Dazu eignet sich sehr gut der Mehrfachzucker (Oligosaccharid) Maltodextrin, der heutzutage die Basis sehr vieler Sportnahrungskonzentrate bildet. So verhindert man diese drastischen Schwankungen in Folge vom schnellen Verbrauch der Energie. Bei kurzen sportlichen Leistungen mag das noch gehen, ein Fußballspiel befindet sich jetzt genau in der Mitte.
Deine Lösung ist also vertretbar, aber nicht unbedingt die Optimalste. Da muss man natürlich noch fragen, wie sehr sich der Sportler in dieses Thema vertiefen will. Wenn es zu viel ist, in der Apotheke eine Box Maltodextrin zu kaufen, kann man natürlich auch Traubenzucker verwenden und so durch den Wettkampf kommen. Allerdings würde ich dann diese Möglichkeit erst in der 2. HZ anfangen und vorher einfach nur Apfelshorle trinken.
Dazu muss ich mich noch mal informieren, doch das Maltodextrin probiere ich bestimmt mal aus, falls da kein Einspruch meines Hausarztes kommt.

Bislang habe ich ebenfalls eher darauf verzichtet, Traubenzucker zu nehmen, wenn es sich eben vermeiden ließ, denn die Diagramme kenne ich tatsächlich. Nur wenn es sehr lang ist (Hallenturniere, zwei Trainingseinheiten am Tag (im Wochenendtrainingslager etc.), greife ich zum Pulver und mische mir eine Flasche an. Daher auch der Rat an den User, der 180 Minuten spielen muss. Das funktioniert auch, doch bei mir ist danach der Tag um spätestens 20:00 Uhr gelaufen Ich habe gute Erfahrungen (darf man das überhaupt offen zugeben...?) mit Cola gemacht. Ich trinke dann eine Halbliterflasche etwa zu gleichen Teilen vor dem Warmmachen, vor dem Anpfiff und in der Halbzeit.