Believer,
Du weißt schon, daß Öle und Fette mit der Cholesterin Sache stark überbewertet sind?
Denn unser Körper bildet selbst die beiden Cholesterine die man im Blut findet.
Es ist bisher immer noch umstritten, ob und wie Cholesterine tierischen Ursprungs von unserem Körper aufgenommen und ins Blut gelangen, und wenn, ob diese ebenso funktionieren wie das körpereigene Cholesterin.

Du schreibst über Ernährung, hoffentlich kennst Du mein Lieblingbuch?

Lexikon der populären Ernährungsirrtümer von Udo Pollmer....

Nächster Punkt:
Es ist auch ungewiss, wieviel der Omega-3-Fettsäuren der Mensch täglich braucht. Denn brauchen wir das nicht, können wir es kiloweise fressen, es nutzt nichts.
Beispiel: Vitamin C
Das Produkt wurde lange Zeit in großen Dosen bei Erkältung, Unwohlsein, etc. empfohlen. Heute weiß man, daß Vitamin C in hohen Dosen das Zellgewebe angreift, ja im Verdacht steht, Krebs auszulösen.
Nein, man muß keine Angst haben, wenn man Apfelsinen isst, hier sorgen sekundäre Pflanzenstoffe dafür, daß doe Sache für den Genuss recht unschädlich ist, nur beim Pulver oder Tabletten ist Vorsicht geboten.

Es ist daher recht schwierig, die Omega-3-Fettsäure-Theorie so propagieren, weil man die Vorgänge im Körper kennt, nicht aber wirklich weiß, wie diese ablaufen und zusammen hängen.

Dann schreibst Du von raffiniertem Fett.
Schatzele, weißt Du was das ist, weil Du davor warnst?
Dann die Sache mit den Transfettsäuren... Du weißt schon, daß wenn Du dein Gemüse in die Pfanne haust, und gerade mit unraffinierten Ölen, das sich gerade dann Transfettsäuren bilden? Und dazu musste nicht mal auf über 180° C gehen, es reichen schon 90° oder 100° C aus.

Doch mal zurück zu den Ölen:
Viele von uns kennen den Vorgang der Ölherstellung nicht, und vielleicht sollten viele, bevor Sie nun schreiben, lästern oder empfehlen, mal eine Ölmühle von innen gesehen haben.
Ich z.B. habe eine Ölmühle in die ich großes, sehr großes Vertrauen habe, was die Herstellung der Öle angeht, aber auch die Auswahl der Ölsaaten und Ölfrüchte.
Das fängt beim Mandelöl an, welches unter Umständen zu hohe Cyanid Gehalte haben kann, weil die Rohstoffe zur Herstellung zu billig waren, merken tut es keiner. Ist in Flaschen und klebt Bio drauf.
Olivenöle enthalten, trotz Bio Sigel Pestizid-Rückstände, ein Indiz dafür, daß Früchte aus Nicht-Bio-Anbau für die Herstellung benutzt wurden.

So, und nun Believer, leg am los...
Wie stellt man Öle her, wo sind die Unterschiede, was passiert dabei?

Also mal Butter bei die Fische!