Ich werde mal ein Frühstücksbeispiel und ein Müsli posten. Ich denke nicht, dass es erstens nicht dem Geist des Buches widerspricht und zweitens ist es bereits aus dem freien Handel heraus nicht mehr erhältlich. Somit ist damit auch kein direkter Profitverlust für den Herausgeber und Author zu verzeichnen. Also kann ich das besten Wissens und Gewissens mal tun - ich hoffe, dass unsere Mods das dann auch so als begründet hinnehmen.
Frühstücksempfehlung für den Trainingstag
Wichtig: Zeit nehmen für das Frühstück. Zwischen Frühstücksende und Trainingsbeginn sollten mindestens 1 1/2 Stunden liegen, denn mit vollem Magen trainieren lässt es sich schlecht
(Anmerkung meinerseits: Und langsam essen!
Vorschlag 1
Frisches Müsli nach Wahl dazu einen aromatischen Kräutertee.
Frisch gepresster Orangensaft von 3 Orangen.
Dinkel-Vollkornbrot, dünner Butteraufstrich mit 10%igem Quark und Tomatenscheiben oder Quark und nicht zu süße Marmelade oder Honig nach Wahl.
Vorschlag 2
Kleines Müsli oder Hafersuppe
Orangen und Grapefruitsaft gemischt
Dinkel-Vollkornbrot dünn mit Butter bestrichen.
Darauf Tomatenscheiben mit Rüherei und Schnittlauch.
Als Abschluss eine Tasse Kaffee.
Als Zwischenmahlzeit: Vollmichjoghurt mit Bananenpüree oder frischer Saftcocktail.
Frühstücksempfehlung für den Spieltag:
Viele Profis sind schon am Morgen des Spieltags nervös. Es kommt auch schon mal vor, dass sie schlecht geschlafen haben. Der Appetit hält sich deswegen in Grenzen. Aber auch bedingt durch einen niedrigen Blutdruck, lässt das Hungergefühl auf sich warten. Deshalb sollte man dem Kreislauf etwas Zeit geben, bis man sich an den Frühstückstisch setzt.
Vielleicht kann man für die Motorik schonmal eine Tasse Kaffee trinken.
Vorschlag 1
Für das Opening wäre eine leichte Hafersuppe optimal.
Danach ein Hafermüsli mit vielen Früchten.
Dazu ein Kräutertee.
Vorschlag 2
Wer richtig Appetit hat und Kraftreserven braucht, sollte auf die "dicke" Hafersuppe nicht verzichten. Danach Dinkelvollkornbrot mit Butter und Schweizer Käsescheiben. Dazu ein feingeriebener Apfel oder zwei Tomaten. Dazu ein Kräutertee nach Wahl.
Zwei Stunden nach dem Frühstück: Ca. 1/4 Liter frischer Saftcocktail.
Damit ihr wisst, welche Müslis in dieses Programm involviert werden können und was es mit der "Hafersuppe" auf sich hat, hier ein kleiner Vorgeschmack:
Powermüsli - Vorbereitungsverpflegung für das kommende Spiel
50 g grobe Haferflocken
1 reife Banane, 1 Apfel
1 EL ungeschwefelte Rosinen
6 ganze Haselnüsse
6 ganze süße Mandeln
ca 150g Vollmilch-Naturjoghurt
nach Bedarf Blütenhonig
1 Kiwi zum Garnieren
Zubereitung:
Nicht zu kleine Schüssel für das Müsli nehmen. Banane in Scheiben schneiden, Äpfelfein raspeln, Datteln in kleine Stücke schneiden, damit sie ihre Süße besser verteilen. Rosinen dazu und mit dem Joghurt verrühren. Inzwischen Haferflocken und Nüsse in einer Pfanne ohne Fett leicht anrösten (Flocken sollten nicht dunkel, sondern nur leicht dextrieren), Kiwi schälen und in Scheiben schneiden. Haferflocken und Nüsse in die Schüssel zum Obst geben und unter der Zugabe von etwas Honig das Ganze vermengen. Auf einem Teller oder in einer Schale anrichten, Kiwischeiben dazu garnieren.
Die Frühstückssuppe - würzig oder süß
Würzig: 300 ml Wasser
50 g frisch geschroteter Hafer mittelfein
1 Prise Salz,
Heferflocken oder Pflanzenwürze (Instant Gemüsebrühe)
Zubereitung:
Hafer mittelfein mahlen (gibt es aber auch zu kaufen, macht euch da keine Sorgen) und in das erhitzte Wasser einrühren, würzen, mit dem Schneebesen gründlich verrühren, aufkochen lassen und bei milder Hitze bei ca. 5 Min ausquellen lassen. Wer mag kann mit etwas Sahne verfeinern.
Süß: 3-4 EL Apfelmus oder anderes frisches Kompott wie z.B. Aprikose, Krischen etc.
Blütenhonig nach Bedarf
Etwas süße Sahne nach Bedarf
60-70g Hafer
350 ml Wasser
1 Prise Salz
Zubereitung:
Hafer etwas grober mahlen, in das erhitzte Wasser mit dem Schneebesen einrühren, aufkochen lassen und zugedeckt nach Zugabe der Prise Salz, ca. 8-10 min. bei milder Hitze quellen lassen. Anrichten (Teller), Sahne und Honig darüber verteilen und zusammen mit dem Kompott noch warm verzehren.
Bemerkung:
Sehr gut geeignet für Sportler mit nervösem Magen. Besonders vor und am Spieltag. Seine hohe Nährstoffdichte und die gute Verträglichkeit des Hafers machen ihn zur idealen Vorbereitungsmahlzeit für den Profisportler.