Ich wußte ja schon immer, daß Sporternährung pervers ist, daß es aber so schlimm ist...
Ich frage mich nur, was an Dinkel-Vollkorn so gigantisch ist, daß man es empfiehlt...
Was hat Tricale oder hundsgemeiner Bauernroggen nicht, was der Dinkel angeblich haben soll?
Und Dinkel-Vollkorn... da bekomme ich mal wieder das Grinsen. Vollkorn bedeutet, daß ALLES vom Korn enthalten sein soll, also alles was nach dem Dreschen verblieben ist.. beim Dinkel wäre das der auch der Dinkelspelz. Wenn der mitgegessen wird, wünsche ich euch viel Spaß, gutes Sitzfleisch und weiches Toi Papier... Das ist beim Roggen auch so, daher wird der Roggen, wie der Weizen auch, geschält....
Und schon daher sollte der informierte Sportler auf Vollkornprodukte verzichten:
Mach Fatulenzen, kann die Verdauung zur Überschnellen Funktion reizen und die paar Mineralstoffe (Vollkorn Roggenmehl Type 1800 = 18 Gramm möglicher Mineralstoffanteil in 1000 Gramm Mehl) die da im Brot drinne sind.. Sorry, darauf kann ich verzichten.
Daher betrachte ich diesen "Vollkornwahn" schon mal von sehr skeptischer Seite. Und sind wir Ehrlich: Wenn da einer schreibt: Ballaststoffe.... Sorry, ich wiederhole Type 1800 Vollkorn Roggenmehl = 18 Gramm mögliche Ballaststoffe auf das Kilogramm Mehl.
Da bin ich mit einem Schälchen Salat weitaus mit mehr Ballaststoffen dabei...

Der nächste Punkt ist: Wo zur Hölle bekommt man frisch geschroteten Hafer her? Und was versteht der Autor unter Schroten? Weiß er überhaupt was das ist, und was man da dann isst?

Mir kommen gerade so meine Bedenken... witzig auch, die Kombination Kiwi und Milch... immer und immer wieder liest man das, der Autor verdrängt es scheinbar ebenso!